Kontrolleuchte Handbremse leuchtet dauerhaft
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
Kontrolleuchte Handbremse leuchtet dauerhaft
Hallo ich habe seit ein paar Tagen das Problem das die kontrolleuchte der Handbremse dauerhaft leuchtet.
Zuerst ging sie beim Bremsen noch aus jetzt leuchtet sie immer.
Woran kann das liegen?
Ich habe vor ein Paar Tagen hinten längere schäkel für die blattfeder
Eingebaut. Dadurch steht der Wagen hinten höher.
Und die Batterie war abgeklemmt.
Das sind die Sachen die ich als letztes gemacht habe,
Könnte ja etwas damit zu tun haben.
Zuerst ging sie beim Bremsen noch aus jetzt leuchtet sie immer.
Woran kann das liegen?
Ich habe vor ein Paar Tagen hinten längere schäkel für die blattfeder
Eingebaut. Dadurch steht der Wagen hinten höher.
Und die Batterie war abgeklemmt.
Das sind die Sachen die ich als letztes gemacht habe,
Könnte ja etwas damit zu tun haben.
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Manchmal leuchtet meine auch..dann ein beherzter Tritt aufs Feststell-Bremsen-Pedal und dann in Lichtgeschwindigkeit kräftig am Lösehebel ziehen und alles ist gut.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Jeder Schalter ob ein- oder mehrfach ist nur ein Kontakt, der ab- oder zuschaltet. Ich schätze mal, das der etwas hakt und nicht mehr auf geht, oder der Hebel kommt nicht mehr weit genug zurück. Das hatte ich auch schon. An der Entriegelung gezogen und den Hebel mit dem Fuß zurück gezogen. Bei mir kam nach der Einstellung der Bremse das Seil nicht mehr zurück, da es klemmte.
Ähnliche Probleme hatte ich am Wochenende bei meinem. Das Seil der Beifahrerseite klemmte. Ich habe es durch eines aus meinem Alten mit vorheriger Schmierung erstezt und es klemmte auch. Der Fehler lag in der Halterung an der Achse der Beifahrerseite, in die die Ummantelung eingeklemmt wird. Das ist viel zu stramm ausgelegt und quetscht den Mantel zu stark. Wenn ich das Bremsseil da raus nehme, geht es super. Also etwas aufbiegen oder ganz raus lassen. Der Mantel vom Bremsseil ist so steif, das er auch ohne die Halterung nicht durchhängt.
Ähnliche Probleme hatte ich am Wochenende bei meinem. Das Seil der Beifahrerseite klemmte. Ich habe es durch eines aus meinem Alten mit vorheriger Schmierung erstezt und es klemmte auch. Der Fehler lag in der Halterung an der Achse der Beifahrerseite, in die die Ummantelung eingeklemmt wird. Das ist viel zu stramm ausgelegt und quetscht den Mantel zu stark. Wenn ich das Bremsseil da raus nehme, geht es super. Also etwas aufbiegen oder ganz raus lassen. Der Mantel vom Bremsseil ist so steif, das er auch ohne die Halterung nicht durchhängt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hier im Bild unten rechts ist der "gute" Kontakt der Feststellbremse im Fahrerfussraum links an dem Mechanismus.
Wenn allerdings die Anzeige dauernd leuchtet steht evtl. das Seil dauernd unter Spannung.
Dann die Seilfuehrung an den Hinterraedern kontrollieren.
Werden die hinteren Bremsen nach kurzer Fahrt heiss
Wolfgang
Wenn allerdings die Anzeige dauernd leuchtet steht evtl. das Seil dauernd unter Spannung.
Dann die Seilfuehrung an den Hinterraedern kontrollieren.
Werden die hinteren Bremsen nach kurzer Fahrt heiss
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
Also der einzige schalter den ich gesehen habe ist der im Bild
Diesen habe ich ausgebaut. Aber selbst mit ausgebautem schalter
Leuchtet die Lampe
Diesen habe ich ausgebaut. Aber selbst mit ausgebautem schalter
Leuchtet die Lampe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer U2 SOHC
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
Modell 1998
Prins VSI mit 95L Tank
Powered by anncarina
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung 1999 nachgesehen:
das Laempchen hat eine Doppelfunktion
1.Feststellbremse
2. Bremsfluessigkeit (leuchtet bei zu wenig Bremsfluessigkeit)
Also gleich am Behaelter kontrollieren.
Wolfgang
das Laempchen hat eine Doppelfunktion
1.Feststellbremse
2. Bremsfluessigkeit (leuchtet bei zu wenig Bremsfluessigkeit)
Also gleich am Behaelter kontrollieren.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen