Lenkung schwergängig

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Lenkung schwergängig

Beitrag von Thotte »

Hallo Liebe Explorer Gemeinde, ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Ex.
Ich bin gestern vom.Parkplatz los gefahren und auf einmal konnte ich nicht mehr nach links lenken,nach rechts ging es aber links nur mit ganz viel Kraftaufwand.
Wenn ich mit mehr Drehzahl fahre funktioniert alles,aber im standgas ist es sehr schwer.
Was vermutet ihr? Servoölstand ist auf max, Entlüftet habe ich auch schonmal.
Könnte das die Servo Pumpe sein oder doch Lenkgetriebe?
Vielen Dank schonmal
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Das mit der unterschiedl. Drehzahl/Funktionalität würde ich in Richtung Pumpe interpretieren,,,aber nur aus dem Bauch heraus. Macht die Pumpe Geräusche ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich tippe auf das Lenkgetriebe, da die Pumpe nur in eine Richtung arbeitet. Da nach rechts geht, liefert sie auch Druck.
Der Druck wird am Getriebe verteilt. Links verstopft oder Dichtring defekt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Thotte
Beiträge: 64
Registriert: 10.09.2014 18:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Thotte »

Also Geräusche macht die Pumpe keine,nur wenn man ganz am Anschlag ist was aber denke ich normal ist.was mich wundert dass es von jetzt auf gleich ohne vorherige Anzeichen gekommen ist.
Ich wechsel heute oder morgen mal das servoöl und gucke ob sich iwas verbessert. Wäre natürlich Mist wenn es das Lenkgetriebe ist.also undicht wird es wohl nicht sein sonst müsste ja öl unterm Auto sein oder seh ich das falsch?
Ford Explorer II Limited
150 kW SOHC
Baujahr 2000
4x4 Antrieb
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Getriebe gibt die Richtung der Unterstützung vor...also eher Getriebe.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Möglicherweise ist das ATF Öl in der Servolenkung extrem überaltert und das Lenkgetriebe mit Ablagerungen übersättigt. Der Abrieb der Pumpenlamellen setzt sich auch im Lenkgetriebe ab. Hast du mal an dem Öl gerochen, oder eine Probe davon auf ein sauberes weißes Blatt Papier abgestreift? Ist das Öl schon rabenschwarz, stinkt es wie ein totes Tier, dann ist das Öl fix und fertig, es muss dringend und sofort gewechselt werden!

Mehr Drehzahl und dann geht es irgendwie, da würde ich mal sagen das der Pumpendruck nachgelassen hat. Möglicherweise bekommt man das Problem mit mehreren Spülgängen wieder bereinigt, ob es gelingt ist aber eher fraglich.

Das Lenkgetriebe scheint bei höherer Drehzahl ja noch zu funktionieren, einen Komplettausfall kann man also bedingt ausschließen. Den Pumpendruck kann man leider nicht überprüfen, also einfach mehrfach die alte Flüssigkeit aus dem Behälter absaugen, mit frischem ATF Öl auffüllen und mehrfach lenken.

Es sind mehrere Durchgänge für eine gründliche Spülung erforderlich, bei den letzten beiden Durchgängen sollte man einige Minuten fahren und dabei öfters mal lenken. Frisches ATF Öl hat eine sehr gute Reinigungswirkung, Verschmutzungen und Ablagerungen werden also abgewaschen.

Wenn es danach immer noch nicht klappt, dann bleibt als Fehler Quelle eigentlich nur noch das Lenkgetriebe übrig. Man könnte es zerlegen, reinigen und auf Fehler überprüfen. Ohne einen neuen Dichtungssatz und Austauschpaket für die Verschleißteile macht das zerlegen aber keinen Sinn, ein gebrauchtes Lenkgetriebe ist nicht wer weiß wie teuer, da bleibt zu überlegen was mehr Sinn macht.

Beim Öl kann man nicht viel falsch machen, jedes normale ATF III Öl sollte wohl passen. Zum spülen sollten mindestens 2 Liter Öl beschafft werden, andernfalls wird die Reinigungsaktion nur eine halbe Sache!

Versuch macht klug, entweder klappt es, oder man hat doch größere Probleme. Kommst du nicht weiter, oder brauchst Hilfe, dann melde dich bei mir. Essen / Herne ist ja nur ein Katzensprung!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Egal wie das Öl aussieht oder riecht, raus damit. 3x voll machen und wieder raus damit. ATF 2 ist nicht so teuer. Dann füllen und testen. geht es noch immer nicht, muss das Lenkgetriebe raus und nachgesehen werden.
Ich tippe daß der Ölfluss nach links blockiert ist. Es fließt nicht genug in diese Richtung. Wenn du mehr Gas gibst, erhöht sich Fördermenge/Druck der Pumpe und es geht besser.
Die Pumpe ist ok, da es nach rechts geht. Am Anschlag muss die geräusche machen, da das Öl nirgens mehr hin kann und das Pumpenrad dann schwerer geht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten