Der Motor springt nicht mehr an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Der Motor springt nicht mehr an

Beitrag von KeeWee »

1 1/2 Jahre fahre ich meinen EXE nun und was soll ich sagen: Täglich grüßt das Murmeltier. Neuerdings springt er nicht mehr an.

Also:

nach 20km Fahrt , Auto kurz abgestellt. Wollte dann wieder losfahren, der Motor sprang aber nicht mehr an. (Habe eine Icom Gasanlage, bin aber vor dem Motor abstellen ca 3 km auf Benzin gefahren)
Anlasser rödelte, aber mehr auch nicht.

Das gleiche Problem hatte ich der Tage schonmal, da sprang er aber nach 5 min wieder an.

Ich hab also etwas gewartet... - aber nichts. Anlasser ackert und ackert, aber nichts kommt.
Mal die Batterie abgeklemmt und wieder dran ---> kein Erfolg.
Batterie machte dann schon schlapp - Starthilfe ---> auch kein Erfolg.
Auf die Schnelle die Sicherungen mal durchgesehen, aber nichts weiter auffällig.

Dann blieb nur noch der Abschlepper.

Nun steht er da und ich frage mich, was das sein kann.

Eines fällt mir dazu noch ein:

Hatte vor 2 Wochen etwa die Batterie abgeklemmt um die reparierte Niveauregulierung wieder in Einstellung zu bringen. Ich bin jedoch die "heiligen 10 Meilen " auf Gasbetrieb gefahren. Kann es sein, dass nun die Langzeittrimmwerte nicht stimmen und er deshalb nicht mehr anspringt?

Habt Nachsicht mit mir. Bin keine Fachfrau :shock:


Ich danke Euch
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Fragen dazu:
Leuchtet die gelbe MKL bei eingeschalteter Zündung?
Hört man beim Einschalten kurz die Benzinpumpe anlaufen (ca.1sec) ?
Wie alt ist die Batterie?
Bei schwacher Batterie dreht der Anlasser noch aber der Motor springt oft nicht mehr an.

Die ICOM (Flüssigeinspritzung) hat keine eigene ECU,die Steuerung geschieht durch die normale Motorelektronik.
Trotzdem sollten deine "heiligen 10 Meilen" zum Einlesen der Fahrdaten bei abgeschalteter Gasanlage gefahren werden.Danach wieder einschalten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
wenn du die Zündung einschaltest,muß für ein 1-2 Sekunden ein surrendes Geräusch von der Benzinpumpe im Tank kommen.Ist das nicht der Fall,dann kann es nur eine Sicherung,das Relais bzw. dessen Anschlüsse,oder aber die Benzinpumpe selber sein.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Benzindruck prüfen
Schauen ob ein Funke springt...
Damit würde ich anfangen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, und der Wagen hat die Bosch-Wegfahrsperre.
Wenn die einen diffusen Fehler hat und nur den Anlasser,
aber nicht Benzinpumpe oder Zündspulen freigibt,
sucht man u.U. länger. Ansonsten das, was Thomas sagt,
machen (lassen), der Grund kann aber eben auch woanders liegen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

Hallo,
so etwas habe ich auch in meinem Ier gehabt. Schau mal ob die Benzienpumpe anläuft, bei mir war es das Relais, das klemmte, ausgetauscht und seither war Ruhe. Zumindest ist es wert das zu kontrollieren
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Genau, schau mal nach den Relais!
Es gibt dazu auch Beiträge hier im Forum.

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Beitrag von KeeWee »

Also die gelbe MKl leuchtet nicht.

Die anderen Möglichkeiten hab ich schon in Betracht gezogen, aber noch nicht prüfen können, weil er nun in der Werkstatt steht. (und die hatten bisher nich nicht schauen können, weil Werkstatt voll)

Mal ne Frage zur Wegfahrsperre:

Sollte dort der Fehler liegen, wie gehe ich da vor? Wo fange ich an zu suchen? Kann man die Wegfahrsperre auch ausser Betrieb setzen?


Benzinpumpe, Relais, neue Batterie, waren ja alles bezahlbare Sachen. Hoffe, dass es nur ne Kleinigkeit ist. Ansonsten hab ich eines an dem Auto mit Sicherheit gelernt: "Wer billig kauft...."Naja ihr wisst schon... :D

Auf jeden Fall danke für eure Tipps.

Wenn ich mehr weiß, versuche ich nicht zu vergessen Feedback zu geben.
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Beitrag von KeeWee »

Weil die Frage kam:
Die Batterie ist alt. Ne neue könnte wohl von Nöten sein. Weiss nicht ob es normal ist, aber selbst mit starthilfekabel hat sie kaum Spannung (jedenfalls laut Anzeige im Tachoelement).
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

KeeWee hat geschrieben:Weil die Frage kam:
Die Batterie ist alt. Ne neue könnte wohl von Nöten sein. Weiss nicht ob es normal ist, aber selbst mit starthilfekabel hat sie kaum Spannung (jedenfalls laut Anzeige im Tachoelement).
Das ist normal.
Die Bordspannung ist bei laufendem Motor rund 14,5V,
während die normale Batteriespannung ca. 12V ist.

Wenn der Anlasser dreht, reicht der Strom.
Der 96er läßt sich im Prinzip mit einer 35 AH - Batterie starten.
Wenn der Strom nicht reicht, macht der Anlasser nur laut "Tack - Tack -Tack",
dreht aber nicht. Ist die Batterie ganz platt, machen auch
Licht, Radio, Lüftung schlapp.

Wenn die Batterie im Stand entladen wurde, der Wagen trotzdem
gerade noch so starten konnte, erkennst Du das daran, dass das
Wegfahrsperren-Symbol nach dem Starten, auch beim Fahren, dauerhaft
leuchtet.

Ansonsten:
Ja, man steckt leider viel Geld rein.
In meinen 96er wurden damals innerhalb von 5 Jahren über 10000 Eur.
versenkt. Gott sei Dank zum kleineren Teil mein eigenes... sonst
hätte ich ihn viel früher defekt verkaufen müssen.
Und die nächsten Reparaturen warteten dann schon
(Gebläsemotor, Zylinderköpfe, Blinkerhebel, Rost, ....)

Und: Ja, man kann die Wegfahrsperre ausbauen, es ist aber
kompliziert, und ja nach Methode geht dabei auch die
Zentralverriegelung mit flöten.

Schau' aber mal erst nach Benzinpumpe und Relais.
In den vergangenen 2 Jahren sind SO viele Benzinpumpen
hier im Forum hinübergegangen.....
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Beitrag von KeeWee »

Mal als kleines Update:

Benzinpumpe scheint zu funktionieren. Jedenfalls riecht er nach Benzin, wenn man versucht ihn zu starten.
Er bekommt wohl keinen Funken. Zündspule ist ausgetauscht. Damit war zwar der Fehlercode weg, aber anspringen tut er weiterhin nicht. Nun wird das Zündmodul geprüft als nächstes.

Eine Frage zur Wegfahrsperre :

Wie gehe ich am besten vor um dort den Fehler zu suchen?
Welche Bauteile gehören zur WFS und wo kann dort der Fehler liegen?
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Wegfahrsperre (Bosch 1Knopf) blockiert Benzinpumpe,Zündung und Anlasser.
Der Empfänger der FB sitzt hinten links unter der Plastikverkleidung.

Leuchtet die kleine rote LED an der FB beim betätigen auf?
Sind an der kleinen 12V-Batterie der FB auch 12V messbar?
Pumpe und Anlasser funktionieren aber offensichtlich.

Hier ein Bild der Anzeigen in "Zdg. an" mit entsperrter Wegfahrsperre (MKL an).
Die gelbe MKL sollte nach dem Anlassen ausgehen.

Sind Zündfunken mit einer Stroboskoplampe messbar?
Ein bekannter Fehler dazu sind Kontaktschwierigkeiten an dem Drehzahlsensor vorne unten an der Kurbelwelle (Riemenscheibe).
Reinigen.

Viel Erfolg bei der Suche.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
KeeWee
Beiträge: 41
Registriert: 25.07.2016 11:21

Beitrag von KeeWee »

Ich war eben nochmal beim Auto, das ja in der Werkstatt steht. Und habe mal geschaut, ob die Leuchte der WFS einen Fehlercode zeigt.
Mache ich die Zündung an, leuchtet die Lampe für 3sec und geht dann aus. Heisst, es kann dann wohl ein Auslöseprotokoll ausgelesen werden... Meine Werkstatt hat dafür jedoch nicht die Möglichkeit 🤔


Ob in der Werkstatt mit einer Stroboskoplampe getestet wurde weiß ich nicht. Sie sagten nur,es wäre kein funke da. (Fehlercode vor Wechsel der zündspule war "fehlender zündfunke")
Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt (oder wo auch immer das reingesprüht wird :?) brachte auch kein Erfolg.

Die kleine rote leuchte an der FB funktioniert beim betätigen. Batterie der FB schließe ich mal aus, weil der Anlasser (und offenbar spritpumpe) ja funktionieren.
Explorer U2 Bj 1996 - 4.0l V6 - 156 PS - Icom Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ist eine Eigenart dieser Bosch-WFS,dass nach ca. 3min ohne Aktion sich die Sperre wieder einschaltet.
Entweder Zdg. für eine Arbeit eingeschaltet lassen oder einfach dann mit Schlüssel im Zündschloss in "Zdg. an" schalten und den Knopf der FB wieder betätigen.
Dann sollte die gelbe MKL wieder aufleuchten.

Die Zündspule ist mit einem 4pol Stecker angeschlossen.
Das Kabel in der Zuleitung und Entstörkondensator mit Farbe rot/hellgn. sollte bei "Zdg.an" +12V haben.
Die Si dazu ist Si 19 in der Box an der Fahrertür (Mini 25A).
Sicherung kontrollieren !!
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn die Zündspule keinen Funken abgibt kommen auch der Kurbelwellen.- und Nockenwellensensor in Betracht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten