Motor springt nicht an
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Motor springt nicht an
Hallo Leute!
Nach 5 langen Wochen Reparatur wegen defekter Zylinderkopfdichtung (lange Wartezeit auf Teile und Spezialwerkzeug) hat meine Einmann Werkstatt heute den Motor zusammengebaut. Leider wollte dieser nicht richtig anspringen und lief nicht. Mein Werkstattmensch meinte das es vielleicht an einer falschen Zündfolge liegen kann und wollte noch weiter ausprobieren. Hier im Forum habe ich gelesen, wenn die Batterie länger als 30 min. abgeklemmt war der Motor nur in einem Notprogramm läuft und ca. 20 min laufen muss bis das Steuergerät sich wieder selbst angelernt hat.
Wie aber soll sich der Motor selbst anlernen wenn er gar nicht anspringt????
Leider kenn ich das Problem nur vom Telefon, ich war nicht selbst in der Werkstatt. Hat jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße,
Bernd
Nach 5 langen Wochen Reparatur wegen defekter Zylinderkopfdichtung (lange Wartezeit auf Teile und Spezialwerkzeug) hat meine Einmann Werkstatt heute den Motor zusammengebaut. Leider wollte dieser nicht richtig anspringen und lief nicht. Mein Werkstattmensch meinte das es vielleicht an einer falschen Zündfolge liegen kann und wollte noch weiter ausprobieren. Hier im Forum habe ich gelesen, wenn die Batterie länger als 30 min. abgeklemmt war der Motor nur in einem Notprogramm läuft und ca. 20 min laufen muss bis das Steuergerät sich wieder selbst angelernt hat.
Wie aber soll sich der Motor selbst anlernen wenn er gar nicht anspringt????
Leider kenn ich das Problem nur vom Telefon, ich war nicht selbst in der Werkstatt. Hat jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße,
Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
-
Alterspinner
damit er ja anspringt und wieder auf die Steuergerätenfachschule gehen kann.. hat Ford ja das "Notprogram" entwickelt..
dort sind die einfachsten Dinge wie "anspringen" trotz Hirnleere hinterlegt..
so genug der Muße..
ich vermute mal -die Batterie ist frisch geladen
evtl ein Kabel vergessen.. anzuklemmen..
ungünstig wäre eine vertauschung der Nocken um 180° (ob das bei dem Motor geht?)
oder sowas ähnliches..
dort sind die einfachsten Dinge wie "anspringen" trotz Hirnleere hinterlegt..
so genug der Muße..
ich vermute mal -die Batterie ist frisch geladen
evtl ein Kabel vergessen.. anzuklemmen..
ungünstig wäre eine vertauschung der Nocken um 180° (ob das bei dem Motor geht?)
oder sowas ähnliches..
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Vertauschte Nockenwelle schließe ich mal aus, falls das überhaupt geht. Du meinst das rechte nun auf der linken Seite läuft und umgekehrt, oder um 180 Grad gedreht in der richtigen Bank? Ich glaube das zweite geht nicht, da ja das Steuerkettenrad angebaut ist. Er hat sich extra irgendein Spezialwerkzeug aus 80km Entfernung besorgt um sicherzustellen, dass die Nockenwelle richtig zur Kurbelwelle läuft. Keine Ahnung wie sowas funktioniert.
Nachdem er mir erzählt hat, dass er lange geleiert hat beim Startversuch und die Batterie 5 Wochen ausgebaut war, denke ich nicht das Batterie voll geladen ist. Aber kann das ein solches Problem verursachen?????
Bernd
Nachdem er mir erzählt hat, dass er lange geleiert hat beim Startversuch und die Batterie 5 Wochen ausgebaut war, denke ich nicht das Batterie voll geladen ist. Aber kann das ein solches Problem verursachen?????
Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
-
Alterspinner
sicher kann die Batterie eine fehlerquelle sein..
der öldruck muss ja erst aufgebaut werden..
geschickter weise.. erst mal ohne Zündung paar mal orgeln..
damit sich benzin und öldruck aufbaut.. und dann erst feuer geben..
ich kenn halt den SOHC nicht .. und weiß nicht was der Einmannschrauber halt alles gemacht hat..
aber ich denke auch mit der besagten "lehre"sollte dann aber auch alles eingestellt sein..
kann kann es auch ein "vergessenes" Kabel schon ursache zeigen..
will er denn anspringen oder orgelt der nur dump vor sich hin..
ist evtl der Benzinsicherheitsschalter ausgelöst und kein sprit? ..
der öldruck muss ja erst aufgebaut werden..
geschickter weise.. erst mal ohne Zündung paar mal orgeln..
damit sich benzin und öldruck aufbaut.. und dann erst feuer geben..
ich kenn halt den SOHC nicht .. und weiß nicht was der Einmannschrauber halt alles gemacht hat..
aber ich denke auch mit der besagten "lehre"sollte dann aber auch alles eingestellt sein..
kann kann es auch ein "vergessenes" Kabel schon ursache zeigen..
will er denn anspringen oder orgelt der nur dump vor sich hin..
ist evtl der Benzinsicherheitsschalter ausgelöst und kein sprit? ..
-
Falk
Ja - die Erfahrung lehrt(e) es uns immer wieder.Aber kann das ein solches Problem verursachen?????
Mit ´ner schwächelnden Batterie kommt die Elektronik der Wegfahrsperre ? oder der Motor/Anlasser schwer zurecht.
Hatte ich heute erst wieder bei mir erlebt.
Startversuch - abgebrochen.
1/2 Stunde Batterie geladen (vor drei Tagen gab´s gar keine Probleme mit´n anspringen !) .... da war er
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Anspringen will er wohl, nur tut er es nicht wirklich, wie gesagt war selbst nicht vor Ort. Ich habe ihm mal den Tipp gegeben morgen mit Gas zu starten, dann hätten wir mal die Benzinproblematik, sprich eventuell kein Benzin, ausgeschlossen.
Bernd
Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
-
Falk
-
fireboatcaptain
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden