Monroe Stoßdämpfer XPI

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Monroe Stoßdämpfer XPI

Beitrag von benji696 »

Bei eBay ersteigert, eingebaut , 30k km, gefühlt kaputt ...

Letzter Schrott?

Welche sind Preis/Leistungstechnisch gut?


Merci
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Monroe Stoßdämpfer XPI

Beitrag von Wolfgang G. »

benji696 hat geschrieben:Bei eBay ersteigert, eingebaut , 30k km, gefühlt kaputt ...
....
Merci
Von einem namhaften Versender? Zurückgeben.!!!

Ich hatte das Fabrikat auch schon verbaut (XPII) -keine Probleme.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Re: Monroe Stoßdämpfer XPI

Beitrag von ius »

Wolfgang G. hat geschrieben:
benji696 hat geschrieben:Bei eBay ersteigert, eingebaut , 30k km, gefühlt kaputt ...
....
Merci
Von einem namhaften Versender? Zurückgeben.!!!
Also, bei mir wären die nach der Laufleistung 4 oder 5 Jahre alt,
darüber habt Ihr noch nicht gesprochen. ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Monroe Stoßdämpfer XPI

Beitrag von Wolfgang G. »

ius hat geschrieben:...

Also, bei mir wären die nach der Laufleistung 4 oder 5 Jahre alt,
darüber habt Ihr noch nicht gesprochen. ;-)
Gutes Argument. :lol:
Die Gasdruck-Monroes vorne hatten hier auch mit täglicher Nutzung mehr als 4 Jahre gehalten. :lol: :lol:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk4x4
Beiträge: 76
Registriert: 22.11.2017 15:04
Wohnort: Klostermansfeld

Re: Monroe Stoßdämpfer XPI

Beitrag von Falk4x4 »

benji696 hat geschrieben: Welche sind Preis/Leistungstechnisch gut?
Stoßdämpfer werden eh immer subjektiv beurteilt.
Was dem einen zu hart/weich ist dem andern gerade recht.

Kommt drauf an was du möchtest.

Sehr weiche Stoßdämpfer würden zum Explorer I charakterlich bestens passen. Echtes US-Car Feeling - der Beifahrer muss bei Bodenwellen und langezogenen Kurven Seekrank werden. :wink: :D

Da passen dann Gabriel.
Monroe sind wohl etwas härter/europäischer abgestimmt.
Rancho RS5000 sind noch straffer.
... viele Grüsse. Falk
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

ja. also der Explorer macht ... so ca. 30tkm im Jahr. ist mein täglicher Esel zur Arbeit (auch ohne Gasanlage :))

Es geht weniger um weich oder hart, die Stoßdämpfer waren von Anfang an kein Sportwagengefühlbringer... problematisch finde ich eher, dass der Wagen nach großen Schlaglöchern und langen Bodenwellen auf der BAB relativ stark nachschwingt. Das scheint mir anfangs nicht so zu sein und fühlt sich auch eher nicht so toll an.

Ich werd mal ein oder zwei ausbauen und schauen, ob sich da überhaupt noch was tut.. Bei dem Wetter ja doch eher medium.


Danke
Gruß
Ben
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Falk4x4
Beiträge: 76
Registriert: 22.11.2017 15:04
Wohnort: Klostermansfeld

Beitrag von Falk4x4 »

benji696 hat geschrieben:... problematisch finde ich eher, dass der Wagen nach großen Schlaglöchern und langen Bodenwellen auf der BAB relativ stark nachschwingt. Das scheint mir anfangs nicht so zu sein und fühlt sich auch eher nicht so toll an.
Nun, da ist dann schon Verschleiß am Material und an der Gasfüllung zu spüren. Sicher auch etwas Temperaturabhängig.
Und so hochwertig sind die dann tatsächlich auch nicht.

Bei deinem Fahrprofil - doch recht viel mit dem Explorer auf der Strasse, würde ich dann doch zu etwas höherwertigem greifen.
Bilstein B6 4600 z.B. - hat halt seinen Preis. Lohnt aber m.E.

Auf alle Fälle ein Zugewinn an Sicherheit.
Da bleibt die eh schon etwas gewöhnungsbedürftige TTB Achse auch dort wo sie hin soll. 8)
... viele Grüsse. Falk
zrx-till
Beiträge: 60
Registriert: 21.11.2017 16:14
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von zrx-till »

Also die besten Erfahrungen habe ich bislang mit Stoßdämpfern
von KYB gemacht.

Egal in welcher Karre ich die mal verbaut hatte.... musste
ich nie wieder wechseln.

Preislich natürlich auch im oberen Drittel.
Aber wie schon mein Opa sagte.... wer billig kauft, kauft 2 mal !

Grüße Till
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

Werd ich so machen, kenne Monroe auch nicht unbedingt als schlechte Marke, aber preislich waren sie schon verdächtig schnäppchenlike.

Auf jeden Fall Danke!
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Antworten