So wie es aussieht dürfte bei deinem Verteilergetriebe wohl eine Schaltgabel beschädigt sein, dass ist wohl die Schwachstelle bei diesem Teil.
Den Fehler kann man vermutlich auch mit einem Endoskop erkennen, wenn man durch die Öffnung der Öleinfüllschraube in das Gehäuse schaut. Hinter der Ablassschraube ist alles mögliche im Weg, aber von der Einfüllschraube aus kann man ein Endoskop mit 90° Aufsatz wohl weit genug in das Gehäuse schieben, um die vermutlich defekte Schaltgabel erkennen zu können.
Bei einem weiteren Punkt muss ich dich leider enttäuschen, denn Hydraulisch wird da nichts geschlossen. Die Ölpumpe dient nur zur Schmierung, einmal über die Hohlwelle und über den Abgang auf der Ausgangsseite der Pumpe wird die Kette großzügig mit Öl versorgt.
Was aber auch noch möglich wäre ist ein Problem mit dem Zahnrad aus dem Stellmotor! Überprüfe mal ob dem Mechanismus bei abgeschalteten Allrad wirklich auf der neutral Stellung steht. Drei Schrauben ab an der Mechanik und eine Schraube oben am Halter vom Elektromotor, schon kannst du sehen was Sache ist. Das Schneckenrad mit dem Stellcode steht in direkter Verbindung mit der Spindel vom Motor und bewegt die Schaltgabeln im VTG. Es könnte sein das der Motor nicht an der neutral Stellung stehen bleibt, sondern weiter läuft bis zu High Position. Die Chance darauf sehe ich zwar eher gering, aber es ist immer noch eine optionale Möglichkeit.
Ich habe mehrere hochwertige Video Endoskope, (verschiedene Durchmesser, flexibel und starr) unter anderem auch eine Kameralanze mit allen möglichen Spiegelaufsätzen, damit könnten wir mal versuchen einen Blick in das VTG zu werfen, nachdem wir die Öl Einfüllschraube heraus gedreht haben. Das ist auch keine große Sauerei, da ja kein Öl abgelassen werden muss. So können wir in jedem Fall versuchen einen Überblick zu bekommen. Ist der Defekt erkannt, dann kannst du dir die defekten Teile neu kaufen, danach funktioniert dein VTG wieder problemlos. Aus meiner Sicht ist das die bessere Lösung! Wir können das VTG auch so weit tot legen das du mit dem Wagen erst mal fahren kannst, bis die Ersatzteile angekommen sind, nur hast in der Zeit dann logischerweise keinen Allrad Antrieb. Je nach Material kann man auch versuchen die defekte Schaltgabel zu reparieren, dass hält vermutlich länger wie eine neue.
Bei dem gebrauchten VTG von ebay kommst du auf Gesamtkosten von etwa 448 Euro, aber das Teil hat auch schon 118.000mls / 190.000 km gelaufen und du kennst die Vorgeschichte nicht. Der Preis für das Gebrauchtteil scheint in den USA guter Durchschnitt zu sein.
Das Werkzeuggedönse müsste ich eigentlich da haben, da muss ich nur mal kurz in meinem Werkzeugschrank rum kramen. Metrisches Werkzeug für die M-TX Schrauben ist in jedem Fall kein Problem, bei zöllischem Werkzeug müsste man mit einem Ringschlüssel arbeiten, dass geht aber problemlos. Ich habe dir mal Bilder angehängt, da kann man auch erkennen das es mit dem Ringschlüssel klappen wird. Ich habe auch noch ein Proxxon Set, dass ist allerdings auch metrisch, es greift aber sehr gut bei Zwischengrößen, für den Fall das man mit einem Ringschlüssel die Schrauben nicht los bekommt.
Gruß Jörg







