Ford Expedition 4,6 Bj 2003 Metallisches Klopfen

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Ford Expedition 4,6 Bj 2003 Metallisches Klopfen

Beitrag von Dirk12 »

Könnte nen o.g. Wagen kaufen. Verkäufer sagt, metallisches Klopfen auf Beifahrerseite. Öl wurde nach dem Schaden sofort gewechselt aber brachte nur ein leiseres Geräusch. Das Klopfen ist noch da. Was könnte das sein?

Habe was mal beim explorer mit dem Kettenproblem gelesen. Kann das auch hier der Fall sein?
Ich habe leider den Motor nicht gehört, sagte nur Klopfen, metallisch, Beifahrerseite wenn man vor dem wagen steht vorne rechts.
Seine Mail"Nach einer Öl Spülung wurde es schon besser aber es ist nicht weg"
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo!

Wenn eine Ölspülung eine Veränderung gebracht hat, dann würde ich mal auf ein Hydrostößel Problem tippen. Die Hydros brauchen nach dem Motorstart, bei kaltem Motor und mit kaltem Öl, einige Sekunden bis sie sauber arbeiten. Lässt man dem kalten Motor keine Zeit, um bei Leerlaufdrehzahl den Spielausgleich abzuschließen, dann schießt man sich im Lauf der Zeit die Hydrostößel und eventuell auch die Nockenwelle immer weiter ab. Bei vorangeschrittenem Verschleiß wird das Geräusch auch im Betrieb nicht mehr weg gehen, dann müssen schlimmstenfalls die Nockenwelle und die Hydrostößel ausgewechselt werden.

Aber der Ölwechsel und die Spülung haben etwas verändert, dass ist schon mal der interessante Teil der Aussage!

Eine einfache halbherzige Ölspülung ist aber auch nur eine halbe Sache, wenn dann sollte man das schon richtig machen, dass bedeutet aber einen etwas höheren Aufwand mit Zwischenspülung und eben ein ordentliches Additiv. Es gibt bei den Additiven billiges Zeug das nichts bringt, nimmt man was ordentliches und hoch dosiert, zusammen mit frischem Öl, dass gleich nach der Anwendung wieder raus fliegt, dann hat man einen wesentlich besseren Erfolg. Möglicherweise kann man mit einer weiteren ordentlichen Spülung und einem hochwertigen Additiv alles wieder hin bekommen, auch jetzt noch. Das klappt aber nur so lange mechanisch noch nicht wirklich was kaputt gegangen ist. Es kommt also letztendlich auf einen Versuch an. Die 3-Ventil Motoren sind nicht wirklich der Hit, da gibt es viele Sachen die zu Problemen führen können, beim 2-Ventil Motor war das noch eine ganz andere Sache.

Kippt man einfach nur ein Additiv in das bereits überalterte Öl, dann ist die Wirkung sehr gering, vor allem weil das überalterte Öl überhaupt nicht in der Lage ist weitere Verschmutzungen aufzunehmen und abzutragen. Es werden lediglich oberflächliche Verschmutzungen abgewaschen, aber alles was fest sitzt, zum Beispiel in den Bohrungen der Öl Abstreifringe vom Kolben, in diversen Ecken und Kanten zwischen den Lagerschalen und wer weiß sonnst noch wo im Öl Kreislauf, dass bekommt man dann nicht angelöst und schon gar nicht abgewaschen. So was klappt nur wenn man frisches Öl in den warmen Motor füllt, dass Öl noch mal ordentlich betriebswarm fährt und dann gleich mit dem zweiten Spülgang beginnen! Dazu kann man auch ein extrem preisgünstiges Öl nehmen und es muss auch kein 5W-20 oder 5W-30 Öl sein, da geht dann auch ein 15W-40 Öl zu spülen. Das frische billige Öl verwandelst du innerhalb von 20 Minuten gleich wieder in rabenschwarzes Altöl, dann hat die Anwendung auch funktioniert. Alles andere kannst du vergessen, eben weil es keine Wirkung erzeugt hat.

Für Leute die auch bei kaltem Motor immer gleich aufs Gas treten, ist weder der 4,6L noch der 5,4L Triton V8 geeignet. Normalerweise sind diese Motoren bei ordentlicher Behandlung und regelmäßiger Pflege praktisch unverwüstlich und erreichen sehr hohe Laufleistungen.

Etwas bedenklich finde ich die Aussage das der Ölwechsel gleich nach dem Schaden erfolgt ist, dass liest sich für mich jetzt so als hätte der Wagen nicht sonderlich viel Pflege und Wartung bekommen. Möglicherweise war das Öl schon extrem lange im Motor und der Wechsel extrem überfällig. Da bleibt auch gleich die Frage offen wie es mit allen anderen Ölen und Flüssigkeiten aussieht. Vermutlich ist alles überaltert und muss dringend gewechselt werden!

Wie viele Meilen soll der Wagen denn gelaufen sein und gibt es weitere Infos vom Vorbesitzer, also halt zur Frage ob mit dem Wagen viel auf der Autobahn gefahren wurde und wenn ja dann möglicherweise gerne auch mal schnell, oder oft mit Anhänger hinten dran? Der Expedition ist sehr wohl ein Fahrzeug für lange (bis sehr lange) Strecken, aber kein Wagen zum schnell fahren! Bei 70 - 75mls/h fühlt er sich wohl, alles mit deutlich über 80mls/h bedeuten für das Fahrzeug auf Dauer Stress. Natürlich kann man hin und wieder mit dem Teil auch mal schnell fahren, es sollte aber keine Dauerangewohnheit sein! Reisen statt rasen und gelassen statt immer nur im Stress, für so was ist der Expedition gedacht!

Andere Schäden kommen auch als Möglichkeit in Frage, aber da müsste man mal abklären wie das Geräusch klingt und wie es letztendlich erstmals aufgetreten ist. Fehlte Öl und wurde damit trotzdem gefahren, dann sind möglicherweise Pleuellager beschädigt, da würde das Geräusch aber eher aus der unteren Motorhälfte kommen. Mit einem Motorstethoskop kann man den Grund für die Geräusche weiter eingrenzen.

Mein Expedition hat einen 5,4L Motor und dem gebe ich vor dem eigentlichen losfahren bei kaltem Wetter etwa 30 - 45 Sekunden Zeit um genug Öldruck aufzubauen. Eine aufwendige Motorspülung habe ich vor kurzem auch mal gemacht, der Motor lief danach absolut seidenweich und noch deutlich ruhiger wie zuvor. Er zieht spürbar besser durch und im Stand spürt man keinerlei Vibrationen. Laufleistung aktuell 139.500mls / 224.600km, also gerade mal gut eingefahren. Es gab aber keinen besonderen Grund für die Anwendung, durchgeführt wurde sie nur um dem Motor ein langes Leben zu sichern!

Was soll der Wagen denn kosten, auch mit dem benannten Motorproblem? Wie sieht der Rest vom Fahrzeug aus, wie lange fährt der Wagen schon in Deutschland, welche Ausstattungsvariante hat er, welche optionalen Extras? Wenn der Preis gut ist lohnt sich der Kauf auch bei technischen Problemen, man kann es ja schließlich reparieren. Handelt es sich im die 1. Version, oder schon um die 2. Version? Bei der 2. Version gibt es viele Sachen die einem im Lauf der Zeit das Leben schwer machen können, die 1. Version ist wesentlich robuster gewesen!

Standort vom Fahrzeug? Eventuell sollte man zum anschauen mal hin fahren. Wenn du weitere Hilfe benötigst, oder zusätzliche Infos, dann sag bescheid, ich fahre ja schließlich auch so einen hoffnungslos überdimensionierten Eisenhaufen.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 27.11.2017 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn es ein echter 2003er ist kann es ein Schlepphebel sein oder eine eingelaufene Nockenwelle oder beides. Es könnte auch ein defektes VCT Rad sein. Oder der Kopf ist beschädigt.
Oder ein Teil der Zündkerze ist rein gefallen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Hier ein Video!

Beitrag von Dirk12 »

Hier füge ich ein Video ein?!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ein Video wäre nicht schlecht, dass kannst du aber nur als Link einstellen.

Mach mal, bis sehr gespannt!

Wie sieht es mit dem Standort vom Wagen aus, am Arsch der Welt, oder kann man zum schauen auch mal hin fahren?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Video

Beitrag von Dirk12 »

Der sagte mir:
Die Erweiterung mp4 ist hier verboten
Bekomme das nicht rein
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Hilft das?

Beitrag von Dirk12 »

Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Hört sich wie nen Diesel an

Beitrag von Dirk12 »

Hört sich wie nen Diesel an
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Man das klingt ja bescheiden, außerdem wackelt der Motor ganz schön, da sind alle Schläuche in Bewegung.

Für einen V8 ist solch eine Bewegung und das ganze rumwackeln nicht normal!

Es klingt in jedem Fall sehr mechanisch, also vermutlich etwas aus dem Kopf. Das Geräusch klingt für einen Hydrostößel aber zu schnell, dass könnte also auch was anderes sein, wohl eher ein defekter Nockenwellenversteller, oder so was in der Art.

Eine wirklich passende Antwort zu geben ist schwierig. Das mit dem Diesel ist sehr passend!

Also am besten wäre hin zu fahren und sich den ganzen Kram mal genauer anzuschauen. Auf der betreffenden Seite ist der Öl Einfüllstutzen, also mal mit einem Endoskop in den Motor schauen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

d

Beitrag von Dirk12 »

Danke für die schnelle Antwort.
Ist von mir 300 km, also nicht gerade um die Ecke.
Geschrieben hat er das:
Und das Geräusch ist doch nicht do blechern wir ich in Erinnerung hatte
: Hab ihn nochmal kurz laufen lassen
War vor der Schlamm Spülung etwas mehr.
Das Öl auf dem Deckel ist von meiner schraub Aktion als ich nachsehen wollte ob evtl ein Kipp Hebel gebrochen ist

Ich weiß nicht so recht
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Wie teuer soll der Wagen eigentlich sein, die Frage hast du immer noch nicht beantwortet und wie hoch ist die Laufleistung?!

Ich habe hier das passende Video zu deinem Problem, da kannst du auch sehen wie du das Problem beseitigen kannst.

Es ist genau das gleiche Geräusch wie bei dir und das wird es wohl auch sein. Das Problem und die Diesel Geräusche stammen vom Nockenwellenversteller, dass ist eine der netten Krankheiten vom 3-Ventil Motor. Das ist mal wieder ein Grund mehr (einer von vielen) das ich von den neueren Motoren nichts halte, so wie ich auch generell von der 2. Version vom Expedition nicht viel halte.

Viel sagende Infos dazu aus dem Netz:

Cam Phaser Chatter ist ein sehr häufiges Problem bei Ford 3 Valve V8 Motoren. Eine übermäßige Bewegung bewirkt, dass der Stift in dem Phasenversteller das Gehäuse des Phasenstellers aufbricht, in extremen Fällen kann die gesamte Anordnung versagen und den Motor beschädigen.

Diese Lock-Outs sorgen dafür, dass das Geräusch auf unbestimmte Zeit beseitigt wird. Ford-Händler zitieren über $ 1000 für das Ersetzen des Phaser und verwandte Teile. Das Problem beim Ersetzen von Phasern, Führungen, Ketten usw. ist, dass das Design fehlerhaft ist und schließlich wieder scheitern wird. Verwenden Sie unsere amerikanischen Lock-Outs und Sie müssen nie Ihr Radio aufdrehen, um das gefürchtete Geräusch des Camphaser-Chatters zu übertönen.

Das Problem kommt also auch mit neuen Teilen wieder, dass ist echt unangenehm!

Schau dir die beiden Videos an und dann viel Spaß beim Auto Kauf!

https://www.youtube.com/watch?v=A-xDnR8wb_0

https://www.youtube.com/watch?v=HZuArjvEfRc

Das Problem lässt sich relativ einfach beheben. Tot legen den ganzen Mist und fertig.

Das passende Tool, gibt es hier:
https://www.ebay.com/itm/Ford-4-6L-5-4L ... 2493225291

Oder du wechselst die beiden Nockenwellenversteller komplett gegen neue aus, dass ist eh ein Abwasch, da die Stirnplatte vom Motor eh dafür ab muss. Nur einen wechseln bringt nicht viel, der andere hält auch nicht viel länger. Das ist wie mit Radlagern, ist das eine hinüber folgt kurz darauf die andere Seite.

Man kann natürlich auch versuchen die Kettenräder abzunehmen ohne die Stirnplatte abzunehmen. Die Verschraubung ist ja im Bereich der abgenommenen Ventildeckel, wenn man die Kettenspanner mit einem Keil festsetzt kann man die Kettenräder auch so abbekommen. Man muss nur etwas fummeln. Wie das geht sieht man im zweiten Video, so einen Keil kann man sich auch selber bauen.

Man kann sich die Vorrichtung zum festsetzen der Versteller natürlich auch selber bauen, dann benötigt man nur eine neue Ventil Deckel Dichtung. Möglichkeiten gibt es viele.

Im Netz gibt es massenhaft passende Angebote mit neuen Teilen, allein schon daran kann man erkennen, dass diese Probleme haufenweise auftauchen. Die Teile kosten auch nicht viel, so wie das hier:

https://de.aliexpress.com/item/2pcs-Cam ... f745f34-10
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ziemlich sicher die Steuerkette. Und so wie es sich anhört frisst die sich auch schon durch den Motor.
Scheint aber kein 3V zu sein...Komisch eventuell doch ein altes Modell?
Gibt´s Bilder oder ne FIN?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Na ja, zwei Meinungen, aber die Geräusche in den beiden Videos sind absolut identisch, darum bleibe ich als vermutliche Ursache bei einem defekten Nockenwellenversteller. Der defekte Nockenwellenversteller ist eine absolute Krankheit bei den 3V Motoren, die Teile geben reihenweise den Geist auf. Der Motor klingt wie ein Diesel Motor, dass kann also eigentlich nur der Versteller sein, denn der erzeugt in jedem Fall solche nagelnden Geräusche.

Interessant wäre ja auch mal die Laufleistung zu erfahren und was für das defekte Fahrzeug für ein Kaufpreis aufgerufen wird. Wenn beides passt kann man den Wagen ja durchaus kaufen, auch mit dem Defekt.

Weil das Problem aber so oft auftaucht bekommt man auch massenweise Reparatur Tools zum tot legen der Funktion, in dem man einen Keil in die Mechanik einlegt. Aber es gibt auch jede menge neue Versteller als Kit für beide Seiten.

Nur was bringt das alles wenn die Mechanik alsbald wieder beschädigt ist und das Schauspiel somit wieder von vorne beginnt. Da bleibe ich doch lieber bei der guten alten 2V Technik und habe keine Probleme.

Jetzt besteht nur noch die Frage ob man da Nockenwellenrad abnehmen kann, ohne den Stirndeckel abnehmen zu müssen. Es gibt dazu unterschiedliche Videos im Netz, aber ohne die Klemmvorrichtung für den Steuerkettenspanner geht es eh nicht.

Das Teil sollte man also in jedem Fall mit bestellen, nur welches von den beiden Systemen ist besser, die Version mit dem Seil, oder die Version mit dem Draht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

er

Beitrag von Dirk12 »

Erstmal danke für die ganzen Infos!!
"totlegen das ganze" Was passiert denn dann? Mehrverbrauch? Oder sonst was?

Hat das schon jemand gemacht und wieviel Aufwand (Stunden) sind das?

Achso sorry er Verkäufer will 5000 haben, Bj 2003, 250.000km gelaufen, wurde in Holland gekauft.
Lief vorher rund, kurz vor zum TÜV kam dieses Problem.
Antworten