stärkere Blattfedern gesucht
stärkere Blattfedern gesucht
Ich will aus dem Heck meines alten U2 einen Anhänger bauen. Dafür will/muss ich die Achse gegen eine mit Trommelbremse tauschen. Es gibt eine von Alko mit passenden Maßen.
Der U2 hat hinten eine Achslast von 1320 kg. Ich will eine 1800kg Achse verbauen. Dafür muss ich die Blattfedern ändern. reicht es für diese Last ein zusätzliche Lage einzubauen oder gibt es passende Federn für diese Last?
Der U2 hat hinten eine Achslast von 1320 kg. Ich will eine 1800kg Achse verbauen. Dafür muss ich die Blattfedern ändern. reicht es für diese Last ein zusätzliche Lage einzubauen oder gibt es passende Federn für diese Last?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Das mit dem Umbau hört sich interessant an
Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder vom Umbau machen
Ich hatte auch schon Mal mit dem Gedanken gespielt
Vielleicht kannst du ja ein paar Bilder vom Umbau machen
Ich hatte auch schon Mal mit dem Gedanken gespielt
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Blattfedern für verschiedene Lasten am Explorer gibt es hier:
https://www.blattfeder-shop.de/Blattfed ... d-Explorer
Aber evtl. gibt es auch passende andere Federn zu der geplanten Achse.
Anfragen.
Wolfgang
https://www.blattfeder-shop.de/Blattfed ... d-Explorer
Aber evtl. gibt es auch passende andere Federn zu der geplanten Achse.
Anfragen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Erstmal brauche ich ein Schweißgerät. Dann geht es los. Bilder mache ich mit Sicherheit für denfür den TÜV.
@Wolfgang G. Bei den Federn steht keine Gewichtsklasse bei und der Preis ist ganz schön happig zu diesen.
http://www.meinonlinelager.de/wiedemann ... gIu5vD_BwE
@Wolfgang G. Bei den Federn steht keine Gewichtsklasse bei und der Preis ist ganz schön happig zu diesen.
http://www.meinonlinelager.de/wiedemann ... gIu5vD_BwE
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.10.2017 11:54
- Wohnort: Bochum
moin erstmal, mach es nicht zu komplizert, 2000 kg achse von alko besorgen. Passende Traverse Schweisen Achse drunter und bremsseile dran
Zugdeichsel dran mit Auflaufkopf von alko und fertig .Das Zeug hat alles eine zulassung und das bekommst du auch abgenommen. so wäre es am einfachsten. Ach ja .Messen ob die Achse von der Breite her auch Past.

Zugdeichsel dran mit Auflaufkopf von alko und fertig .Das Zeug hat alles eine zulassung und das bekommst du auch abgenommen. so wäre es am einfachsten. Ach ja .Messen ob die Achse von der Breite her auch Past.

Alles wird gut
Explorer Eddie Bauer 2006 V6 U 251.
er ist unser 5ter US Car.Die Vorgänger :
Ford F350 crewcap dually 7,3 saugdiesel 1986
Chevy G20 Explorer 1992
Pontiac Firebird 1991
GMC Safari Explorer 1994
Explorer Eddie Bauer 2006 V6 U 251.
er ist unser 5ter US Car.Die Vorgänger :
Ford F350 crewcap dually 7,3 saugdiesel 1986
Chevy G20 Explorer 1992
Pontiac Firebird 1991
GMC Safari Explorer 1994
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.10.2017 11:54
- Wohnort: Bochum
Die Achse von Alko hat 1500 Spur und der Explorer 1498. Passt schon mal.
Die Achse gibt es mit verschiedenen Auflagemaßen für die Feder. Die Federn müssen aber für die Achslast ausgelegt sein. Sonst nützen mir die 1800 kg nichts, wenn die sich ins negative biegen. Ein zusätzliches Blatt könnte helfen.
Dann mus ich aber nachweisen, für wieviel die Feder dann ausgelegt ist. Bei der Feder von Alko gibt es Papiere und die entsprechende Aufnahme für die Federn. Das Konzept ist für Eigenbauanhänger ausgelegt.
Die Achse gibt es mit verschiedenen Auflagemaßen für die Feder. Die Federn müssen aber für die Achslast ausgelegt sein. Sonst nützen mir die 1800 kg nichts, wenn die sich ins negative biegen. Ein zusätzliches Blatt könnte helfen.
Dann mus ich aber nachweisen, für wieviel die Feder dann ausgelegt ist. Bei der Feder von Alko gibt es Papiere und die entsprechende Aufnahme für die Federn. Das Konzept ist für Eigenbauanhänger ausgelegt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.10.2017 11:54
- Wohnort: Bochum
also meine trailerachsen hatten ein drehstabfederung in der achse .da wird die achse fest am rahmen verschraubt .nix mir blattfedern oder so. deswegen die Traverse,um die achse fest am fahrzeugrahmen zu verschrauben.schau dir mal Bootstrailer an da kannst du es am besten sehen weil nix zubebaut ist. einfach und simpel
Alles wird gut
Explorer Eddie Bauer 2006 V6 U 251.
er ist unser 5ter US Car.Die Vorgänger :
Ford F350 crewcap dually 7,3 saugdiesel 1986
Chevy G20 Explorer 1992
Pontiac Firebird 1991
GMC Safari Explorer 1994
Explorer Eddie Bauer 2006 V6 U 251.
er ist unser 5ter US Car.Die Vorgänger :
Ford F350 crewcap dually 7,3 saugdiesel 1986
Chevy G20 Explorer 1992
Pontiac Firebird 1991
GMC Safari Explorer 1994
Einfach kann ja jeder. Ich will nur die Achse tauschen und das Aussehen möglichst wenig verändern. Mit der Drehstabfeder muss ich auch die Stoßdämpfer abändern. Dann kann ich auch gleich ein komplettes Gestell kaufen und die Karosse darauf montieren.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Warum montierst du keine Auflaufvorrichtung mit einer Hydraulischen Bremse? Damit kannst du deine originale Achse behalten und mit samt der originalem Bremsanlage auch bremsen.
Den Anschluss für die Kardanwelle trennst du ab und machst eine Abdeckung drüber, dann brauchst du dich noch nicht einmal um eine andere Achse zu kümmern.
Eine Feststellbremse hast du ja auch, dazu musst du nur die alte Handbremse mit einem passenden Seilzug verbinden und zur Anhängerkupplung führen.
Der vorhandene Rahmenkörper lässt sich mit einer passenden Konstruktion mit der Auflaufvorrichtung verbinden, schon bist du mit deinem Anhängerprojekt auf der grünen Seite.
Für die originalen Dämpfer kannst du optional noch einen kleinen Kompressor montieren, schon kannst du diese Komponente auch nutzen. Oder du lässt den alten Kompressor weiter seinen Dienst versehen, mit einer entsprechenden Verkabelung.
Den Anschluss für die Kardanwelle trennst du ab und machst eine Abdeckung drüber, dann brauchst du dich noch nicht einmal um eine andere Achse zu kümmern.
Eine Feststellbremse hast du ja auch, dazu musst du nur die alte Handbremse mit einem passenden Seilzug verbinden und zur Anhängerkupplung führen.
Der vorhandene Rahmenkörper lässt sich mit einer passenden Konstruktion mit der Auflaufvorrichtung verbinden, schon bist du mit deinem Anhängerprojekt auf der grünen Seite.
Für die originalen Dämpfer kannst du optional noch einen kleinen Kompressor montieren, schon kannst du diese Komponente auch nutzen. Oder du lässt den alten Kompressor weiter seinen Dienst versehen, mit einer entsprechenden Verkabelung.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Erstens hat die Explorerachse nur eine Achslast von 1300kg. Ich will aber mehr.
Zweitens, wie soll ich nachweisen, daß das Hydrauliksystem zur Achse und zur Bremskraft passt? Wie willst du das einstellen. Darüber nachgedacht habe ich schon, aber das geht ohne Gutachten nur mit einer Kombi aus Achse und dazugehöriges Hydrauliksystem.
Die Achse mit Trommelbremse, die ich mir ausgesucht habe, hat alles dran und die dazugehörigen Papiere.
Zweitens, wie soll ich nachweisen, daß das Hydrauliksystem zur Achse und zur Bremskraft passt? Wie willst du das einstellen. Darüber nachgedacht habe ich schon, aber das geht ohne Gutachten nur mit einer Kombi aus Achse und dazugehöriges Hydrauliksystem.
Die Achse mit Trommelbremse, die ich mir ausgesucht habe, hat alles dran und die dazugehörigen Papiere.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Wenn du eh mehr wie die 1300 kg der originalen Achse haben willst, dann ist das Thema eh vom Tisch. Was soll der Eigenbau denn später tragen können?
Die Bremskraft der Auflaufbremse wird generell mit einer gefahrenen Bremsprüfung überprüft, die Feststellbremse wird auf dem Bremsenprüfstand überprüft. Einstellen musst du bei der Hydraulik nichts, läuft der Hänger auf wird gebremst, wird wieder gezogen bremst es nicht mehr. Das funktioniert besser und gleichmäßiger wie bei einer Trommelbremse, vor allem weil man nicht regelmäßig was nachstellen muß!
Ist die Bremsleistung der hydraulischen Bremse nicht hoch genug knallt die der Hänger in die Kupplung.
Eine nicht richtig eingestellte Trommelbremsanlage ist absoluter Mist und nicht anzuraten! Bei jedem Bremsvorgang knallt dir der Hänger auf die Kupplung. Ich hoffe du weißt wie man eine Trommelbremse richtig einstellt? Die Auflaufvorrichtung darf nicht mehr wie ein drittel eintauchen, darauf achten auch die Prüfer bei einer HU.
Die Funktionsweise ist bei einer Seilzug Trommelbremse auch nicht viel anders, nur das du bei dieser Lösung in jedem Fall was einstellen musst, bei einer Hydraulischen bremse brauchst du nichts nachstellen.
Aber mal eine Frage nebenher, die Achse mit Trommelbremse hat dann vermutlich nur einen Radsatz? Da müssen dann aber auch Reifen mit einer ordentlichen Traglast montiert werden und die Bremse muss auch ganz schön was leisten können.
Die Bremskraft der Auflaufbremse wird generell mit einer gefahrenen Bremsprüfung überprüft, die Feststellbremse wird auf dem Bremsenprüfstand überprüft. Einstellen musst du bei der Hydraulik nichts, läuft der Hänger auf wird gebremst, wird wieder gezogen bremst es nicht mehr. Das funktioniert besser und gleichmäßiger wie bei einer Trommelbremse, vor allem weil man nicht regelmäßig was nachstellen muß!
Ist die Bremsleistung der hydraulischen Bremse nicht hoch genug knallt die der Hänger in die Kupplung.
Eine nicht richtig eingestellte Trommelbremsanlage ist absoluter Mist und nicht anzuraten! Bei jedem Bremsvorgang knallt dir der Hänger auf die Kupplung. Ich hoffe du weißt wie man eine Trommelbremse richtig einstellt? Die Auflaufvorrichtung darf nicht mehr wie ein drittel eintauchen, darauf achten auch die Prüfer bei einer HU.
Die Funktionsweise ist bei einer Seilzug Trommelbremse auch nicht viel anders, nur das du bei dieser Lösung in jedem Fall was einstellen musst, bei einer Hydraulischen bremse brauchst du nichts nachstellen.
Aber mal eine Frage nebenher, die Achse mit Trommelbremse hat dann vermutlich nur einen Radsatz? Da müssen dann aber auch Reifen mit einer ordentlichen Traglast montiert werden und die Bremse muss auch ganz schön was leisten können.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ich habe doch oben geschrieben, daß ich auf 1800kg gehen will.
Als Achse kommt die rein. Die hat den gleichen Radstand und das gleiche Auflage maß. Jetzt müssen nur noch die Federn 1800kg tragen können und fertig ist die Laube.
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.d ... l/a-25846/
Da krieg ich kein Hydrauliksystem für. Außerdem musst du die Achse vom Explorer leer räumen, sonst geht sie kaputt. Die kann ich aber noch als Ersatzteil für meinen nutzen.
Als Achse kommt die rein. Die hat den gleichen Radstand und das gleiche Auflage maß. Jetzt müssen nur noch die Federn 1800kg tragen können und fertig ist die Laube.
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.d ... l/a-25846/
Da krieg ich kein Hydrauliksystem für. Außerdem musst du die Achse vom Explorer leer räumen, sonst geht sie kaputt. Die kann ich aber noch als Ersatzteil für meinen nutzen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59