Hallo!
Meine 2011er Exe hat einen Tow / Haul-Schalter mit dem das Getriebe in einen Modus mit kürzeren Gangwechseln und etwas höher ausgedrehten Gängen geschaltet wird, was für Fahrten mit Anhänger vorteilhaft sein soll.
Die Bedienungsanleitung gibt allerdings keine Auskunft darüber ab welchem gezogenen Gewicht man den Modus verwenden soll. Macht es Sinn das schon beim Ziehen eines leeren Anhängers mit ca. 350 kg Eigengewicht zu verwenden?
2011er Exe Tow Haul Getriebe
2011er Exe Tow Haul Getriebe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dem Ford Virus verfallen:
2011 Explorer als daily driver
ansonsten:
1969 Mark III
1972 Ford LTD Coupe
1972 Mercury Monterey Station
1980 Ford F150
1986 Ford F350
1990 Ford F250
1993 Econoline
- fahren fast alle
2011 Explorer als daily driver
ansonsten:
1969 Mark III
1972 Ford LTD Coupe
1972 Mercury Monterey Station
1980 Ford F150
1986 Ford F350
1990 Ford F250
1993 Econoline
- fahren fast alle

Hallo!
Ich fahre jetzt zwar keinen 2011er Explorer, aber ich denke mal ich kann dir die Frage auch beantworten.
Bei 350 kg Eigengewicht vom Anhänger brauchst du im Allgemeinen wohl kaum die Umschaltung nutzen. Erst wenn der Hänger durch Beladung deutlich schwerer wird, dann würde ich in jedem Fall darüber nachdenken. Wenn da aber nur die 350 kg am Haken hängen, dann ist die Umschaltung aus meiner Sicht noch unsinnig. Du verbrennst in jedem Fall mehr Kraftstoff, mit der zusätzlichen Last sollte dein Wagen aber auch so umgehen können. Hat der Anhänger eine 100 km/h Zulassung und wenn ja fährst du dann auch 100 km/h damit?? Hat der Anhänger einen hohen Aufbau, also eine Hochplane, oder ist es ein flacher Anhänger. Kommt keine zusätzliche Wind Last ins Spiel, dann sind die 350 kg Leergewicht vom Anhänger kein Problem.
Wenn dein Fahrzeug mit mehreren Personen besetzt ist und möglicherweise noch Gepäck, oder ein Einkauf dazu kommt, dann wirst du ja wohl auch nicht den Schalter umstellen. Da hast du aber ganz schnell 350 kg extra Zuladung im Wagen und denkst auch nicht über den Schalter nach.
Die Tow /Hol Schalter Geschichte ist eher was für größere Lasten, also meiner Meinung nach wenn du deutlich mehr wie 350 kg am Haken hast. Du kannst aber auch nach Gefühl entscheiden, nämlich dann wenn du der Meinung bist das sich dein Wagen beim anfahren und beschleunigen schon schwer tut, oder eben an Steigungen. Dann das Knöpfchen drücken und es geht zügig vorn. Geht es dann wieder nur gerade aus, dann die Funktion wieder abschalten.
Sinnvoll ist so eine Schaltung schon, vor allem weil du durch die etwas höhere Drehzahl mehr Leistung zur Verfügung hast. Aber da hängt es auch davon ab welche Motorleistung du hast, wie viel Hubraum und Drehmoment, auch die Achsübersetzung hat einen großen Einfluss. An Steigungen würde ich wohl eher mal umschalten, eben um auch da genug Leistung zu haben und um den Wagen nicht sinnlos zu quälen.
Durch die höhere Drehzahl und den damit einhergehenden höheren Kraftstoffverbrauch, erzeugst du aber auch mehr Abwärme! Hat der Wagen einen großen Ölkühler für das Getriebe? Sitzt der Ölkühler im Luftstrom, oder wird dieser zum Beispiel durch das Kennzeichen abgedeckt?
Schau mal in den Prospekt, da steht vieles zu deiner Frage drin!
https://www.ford.com/services/assets/Br ... Code=61254
Ich fahre einen Expedition mit HD Trailer Paket, da merke ich zum Beispiel eine Last von bis zu 1500 kg am Haken kaum. Auf gerader Strecke fahre ich im Over Drive, nur an längeren Steigungen nehme ich diesen raus. Dazu muss ich aber sagen, dass man unsere Getriebe natürlich nicht vergleichen kann. Bei Gefällestrecken nehme ich den Over Drive natürlich auch raus, um die Bremswirkung vom Motor nutzen zu können. Ich fahre viel und oft auch mit großen Lasten am Haken, knapp über 3t sind schnell mal erreicht, ziehen darf ich nach deutschen Bestimmungen 3,5t.
Meine Ölkühler sitzen, von vorne gesehen, unterhalb der Stoßstange hinter den Öffnungen in der Stoßstange, würde man diese Öffnungen mit einem Kennzeichen abdecken nimmt man den Ölkühlern einiges an Kühlleistung. Sie werden ja hauptsächlich durch den Fahrtwind gekühlt.
Wenn dein Wagen einen ordentlichen Ölkühler für das Getriebe hat und dieser nicht verdeckt ist, dann sind die 350 kg an der Anhängerkupplung für deinen Wagen kein Problem. Lass dein Gefühl entscheiden!
Ich fahre jetzt zwar keinen 2011er Explorer, aber ich denke mal ich kann dir die Frage auch beantworten.
Bei 350 kg Eigengewicht vom Anhänger brauchst du im Allgemeinen wohl kaum die Umschaltung nutzen. Erst wenn der Hänger durch Beladung deutlich schwerer wird, dann würde ich in jedem Fall darüber nachdenken. Wenn da aber nur die 350 kg am Haken hängen, dann ist die Umschaltung aus meiner Sicht noch unsinnig. Du verbrennst in jedem Fall mehr Kraftstoff, mit der zusätzlichen Last sollte dein Wagen aber auch so umgehen können. Hat der Anhänger eine 100 km/h Zulassung und wenn ja fährst du dann auch 100 km/h damit?? Hat der Anhänger einen hohen Aufbau, also eine Hochplane, oder ist es ein flacher Anhänger. Kommt keine zusätzliche Wind Last ins Spiel, dann sind die 350 kg Leergewicht vom Anhänger kein Problem.
Wenn dein Fahrzeug mit mehreren Personen besetzt ist und möglicherweise noch Gepäck, oder ein Einkauf dazu kommt, dann wirst du ja wohl auch nicht den Schalter umstellen. Da hast du aber ganz schnell 350 kg extra Zuladung im Wagen und denkst auch nicht über den Schalter nach.
Die Tow /Hol Schalter Geschichte ist eher was für größere Lasten, also meiner Meinung nach wenn du deutlich mehr wie 350 kg am Haken hast. Du kannst aber auch nach Gefühl entscheiden, nämlich dann wenn du der Meinung bist das sich dein Wagen beim anfahren und beschleunigen schon schwer tut, oder eben an Steigungen. Dann das Knöpfchen drücken und es geht zügig vorn. Geht es dann wieder nur gerade aus, dann die Funktion wieder abschalten.
Sinnvoll ist so eine Schaltung schon, vor allem weil du durch die etwas höhere Drehzahl mehr Leistung zur Verfügung hast. Aber da hängt es auch davon ab welche Motorleistung du hast, wie viel Hubraum und Drehmoment, auch die Achsübersetzung hat einen großen Einfluss. An Steigungen würde ich wohl eher mal umschalten, eben um auch da genug Leistung zu haben und um den Wagen nicht sinnlos zu quälen.
Durch die höhere Drehzahl und den damit einhergehenden höheren Kraftstoffverbrauch, erzeugst du aber auch mehr Abwärme! Hat der Wagen einen großen Ölkühler für das Getriebe? Sitzt der Ölkühler im Luftstrom, oder wird dieser zum Beispiel durch das Kennzeichen abgedeckt?
Schau mal in den Prospekt, da steht vieles zu deiner Frage drin!
https://www.ford.com/services/assets/Br ... Code=61254
Ich fahre einen Expedition mit HD Trailer Paket, da merke ich zum Beispiel eine Last von bis zu 1500 kg am Haken kaum. Auf gerader Strecke fahre ich im Over Drive, nur an längeren Steigungen nehme ich diesen raus. Dazu muss ich aber sagen, dass man unsere Getriebe natürlich nicht vergleichen kann. Bei Gefällestrecken nehme ich den Over Drive natürlich auch raus, um die Bremswirkung vom Motor nutzen zu können. Ich fahre viel und oft auch mit großen Lasten am Haken, knapp über 3t sind schnell mal erreicht, ziehen darf ich nach deutschen Bestimmungen 3,5t.
Meine Ölkühler sitzen, von vorne gesehen, unterhalb der Stoßstange hinter den Öffnungen in der Stoßstange, würde man diese Öffnungen mit einem Kennzeichen abdecken nimmt man den Ölkühlern einiges an Kühlleistung. Sie werden ja hauptsächlich durch den Fahrtwind gekühlt.
Wenn dein Wagen einen ordentlichen Ölkühler für das Getriebe hat und dieser nicht verdeckt ist, dann sind die 350 kg an der Anhängerkupplung für deinen Wagen kein Problem. Lass dein Gefühl entscheiden!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)