Zündschloss Austauschen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Sofern du nur einen Schlüssel hast der Programmiert ist wirst du nicht weiterkommen.

Evtl schaffst du es über Forscan zu programmieren. Hier musst du alle Schlüssel löschen und dann alle neuen Schlüssel programmieren.

Da beim Austauschschloss ja Schlüssel dabei sind die einen Transponder enthalten (sollten) brauchst du keine weiteren Transponder.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

VO940 hat geschrieben: Bezüglich der Wegfahrsperre werde ich mal direkt bei Ford nachfragen evtl. haben die Jungs eine Idee bzw. noch ein Lese-Schreibe gerät.
Informiere dich mal über die Software Forscan. Ist kostenlos und du kannst selbst codieren wenn du dich rantraust. Hatte am Anfang auch etwas bammel nachdem ich beide Schlüssel aus dem System geworfen habe. Habe es aber geschafft diese wieder zu codieren. Nur einen dritten Schlüssel habe ich nicht programmieren können, aber ich glaube das liegt daran, dass ich den falschen Transponder gekauft habe.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich glaube nicht das es am Fett gelegen sein kann.
Das wird nur durch verharzen ein Problem. Was aber sicher nicht von gestern auf heute passiert ist.
Ich hab normalerweise immer Schlosszylinder mit Plättchen da wenn mal wieder so was sein sollte.
Die kann man nach dem Originalschlüssel einsetzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also einfetten darf man die Schließbleche in keinem Fall! Dann läufst du Gefahr das sie festkleben, die kleinen Federn müssen die Bleche ja schließlich zurück drücken können, im Fett kleben sie aber fest, da bewegt sich dann nicht mehr viel. Im Winter würde das Problem noch größer werden!

Die Aktion mit dem Fett scheint also jetzt erst einmal der Hauptgrund zu sein das es bei dir nicht klappt hat. Wasch den ganzen Mist wieder ab, die Schließbelche müssen sich ohne Fett und Öl problemlos bewegen können! Dann sollte es funktionieren, da bin ich mir ganz sicher!

Öl gehört auch nicht in einem Schließzylinder, dass einzige was man zur Schmierung nehmen sollte ist Graphit. Mit Sprüh Öl, zum Beispiel WD40, kann man ein verschmutztes Schloss aber wieder gängig machen, danach sollte man mit Bremsenreiniger ordentlich nachspülen und den ganzen Rotz mit Druckluft raus blasen. Zu Schmierung eine Prise Graphit ins Schloss blasen, fertig sind Wartung und Pflege.

Zum Thema abfeilen noch mal folgende Info. Je mehr du von den Schließblechen abfeilst, um so unsicherer wird letztendlich das Schloss, weil du dann auch in der Lage bist mit einem anderen ausgelutschten Schlüssel das Schloss zu schließen, so lange die Schlüsselcodierung nur einigermaßen passt.

Abgeschliffen werden bei eingesteckten Schlüssel die leicht überstehenden Enden der einzelnen Schließbleche. Was nicht über steht braucht nicht abgeschliffen werden. Die Bleche sollten auch wenn du den Schlüssel bewegst immer innerhalb des Zylindermechanik bleiben, dann kannst du das Schloss völlig ohne Probleme drehen und musst nicht rum fummeln.

Der Verschleiß der Schließbleche findet dort statt wo der Schlüssel durch das Schließblech geschoben wird, das Messing trägt sich im Lauf der Zeit ab. Auch der Schlüssel kann sich im Lauf der Zeit abnutzen, dass tut er aber deutlich weniger wie die Schließbleche.

Wenn du den Schlüssel vorsichtig heraus ziehst, dann kannst du die Schließbleche nach und nach entnehmen und auf den Tisch legen. Die Bleche haben in der Mitte einen kleinen Schlitz, dieser Schlitz ist unterschiedlich weit geöffnet.

Wenn du alte Schließbleche hast kannst du sie anpassen, um sie in deinem Schloss mit deinem Schlüssel zu verwenden. Angepasst wird mit einer kleinen Schlüsselfeile, mit der schleifst du den Schlitz ein wenig tiefer aus. Bei den Schließblechen gibt es nicht wer weiß wie viele Unterschiede, ich denke mal das es nur etwa 5 Tiefen geben wird. Mit ein paar Blechen aus der Bastelkiste kannst du dir so ruck zuck ein gängiges Schloss bauen!

Immer wieder mal in den Zylinder einlegen und den Schlüssel mit dem einzelnen eingelegten Schließblech einschieben. Wenn die Schließung richtig angepasst ist wird sie auf beiden Seiten nicht das geringste bisschen über stehen. So gehst du mit allen Blechen vor und schon hast du ein Schloss was eine 100%tige Sicherheit bietet.

Hast du keine Schließbleche zu wechseln bleibt halt nur die Methode die überstehenden Enden wegzuschleifen. Wenn alle Belche fertig sind, wieder ab damit in den Zylinder, den Schlüssel eingeschoben und das Ergebnis überprüfen. Ich habe das schon viele male im Bereich Auto, Motorrad, Roller und Sicherheitstechnik gemacht, es hat immer geklappt!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
VO940
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2015 21:19
Wohnort: Mundelsheim

Beitrag von VO940 »

Hallo, also ich hatte das ganze Abgewaschen noch mal geschmiert, durchgeblasen und eingelegt leider ließ sich das Schloss nicht mehr zerlegen.
Zwischenzeitlich habe ich einen gebrauchten Schlosssatz gekauft und auch eben eingebaut hat alles wunderbar funktioniert.

Den Sender musste ich tatsächlich wieder in den Schlüssel legen. In der Nähe vom Schloss hatte ich die eine oder andere Stellung gehabt bei der die Wegfahrsperre deaktiviert wurde jedoch war es zu unsicher den Chip dort zu befestigen. Jetzt habe ich zwar immer noch nur ein Chip jedoch 2 Schlüssel schon mal mehr als zuvor :)

eine anders Problem / Frage habe ich jedoch.
Leider funktioniert das Öffnen und Schließen der ZV mit dem Schlüssel nicht bzw. nur sporadisch wenn ich etwas mit dem Schlüssel hin und her wackel wird die ZV angesteuert mit der FB geht es super und immer zuverlässig.
Allerdings weiss ich nicht ob es davor getan hat da ich das Auto immer mit der FB aufgemacht habe.
Ist zwar jetzt auch nicht dramatisch aber evtl. habt ihr da eine Idee

grüße und danke!!!
Explorer Limited E.Z. 2000 --- LPG KME DIEGO
Explorer Eddi Bauer Edition E.Z.2004---LPG Lovato
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hinter dem Schloss ist eine Kontaktplatte. Die kann lose, kaputt oder ausgehängt sein.
Am besten mal die Türverkleidung raus und die Schiene des Fensters abgeschraubt.
dann kann man ganz gut hin sehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

VO940 hat geschrieben:----
eine anders Problem / Frage habe ich jedoch.
Leider funktioniert das Öffnen und Schließen der ZV mit dem Schlüssel nicht bzw. nur sporadisch wenn ich etwas mit dem Schlüssel hin und her wackel wird die ZV angesteuert mit der FB geht es super und immer zuverlässig.
Allerdings weiss ich nicht ob es davor getan hat da ich das Auto immer mit der FB aufgemacht habe.
Ist zwar jetzt auch nicht dramatisch aber evtl. habt ihr da eine Idee

grüße und danke!!!
Bei einem 98er hier,der das gleiche System hat,kann ich mit dem Schlüssel die Fahrertür auf- und zuschliessen (ohne Tuuuuut).
Damit wird die ZV aber nicht betätigt. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wolfgang G. hat geschrieben: Bei einem 98er hier,der das gleiche System hat,kann ich mit dem Schlüssel die Fahrertür auf- und zuschliessen (ohne Tuuuuut).
Damit wird die ZV aber nicht betätigt. :wink:
Ist aber angeblich ein Seriendefekt.
Wenn ich am Türschloss meines (verflossenen) 98ers oft genug hin und her geschlossen habe, ging gelegentlich die ZV mit.
Nebenbei finde ich die Bosch-Lösung mit Tuten beim ungewollten Türöffnen
eigentlich ganz beruhigend...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da mein jetziger nur einen Schlüssel hat, will ich die Schlösser von meinem Alten einbauen. Sehe ich das richtig? Ich muss beim Zündschloss nur den Schließzylinder mit der Empfängereinheit der WFS tauschen und alles ist ok. Da muss ich nichts programmieren. Den Transponder tauschen bringt mir nicht, da ich nur einen habe. Die Fernbedienungen habe ich schon progammiert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich glaube nicht das es etwas bringt die Lesespule zu tauschen.
Ich würde einfach einen Zweitschlüssel fräsen lassen und den anlernen.
Weniger Arbeit und Erfolg
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Schlüsselcode in der Empfängereinheit der Wegfahrsperre gespeichert ist. In dem Modul ist zwar alles mögliche an Bauteilen drin, aber einfach nur das Modul tauschen wird nichts bringen, in dem Modul sind keine Bauteile mit Intelligenz verbaut.

Muss man das Funk Modul der Wegfahrsperre im Fall eines Austausch nicht auch zusätzlich neu anlernen, ich meine da mal so was gelesen zu haben.
So weit ich es weiß ist der Transpondercode ausschließlich in der Motorsteuerung abgelegt, alles andere wäre auch viel zu einfach zu manipulieren.

Festlegen will ich mich darauf aber nicht, also bitte nicht meckern wenn ich falsch gelegen habe!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das hatte ich mir schon gedacht. Ich wollte den Transponder schon an die Spule kleben, da ich nur den einen habe.
Wenn ich den einen Transponder in einen von den Schlüsseln des Alten einbaue, kann ich dann den anderen Schlüssel mit dem Transponder des Alten auf den Neuen umlernen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Transponder ist Transponder. Dem Auto ist das egal solange er "seinen" Schlüssel "erkennt".
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die Schlüssel wären ja gleich nur die Transponder sind unterschiedlich.
Die würden dann aber einen unterschiedlichen Code senden. Da müsste ich einen Code anpassen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Du kannst die gebrauchten Schlüssel nutzen, auch die fremden Transponder, nur kannst du die Transponder nicht selbst anlernen, da dir ja nur ein Schlüssel zu Verfügung steht. Die Empfängerbox übermittelt die Daten an die Motorsteuerung.

Den originalen Transponder würde ich nicht im Fahrzeug ankleben, die Sicherheit ist dann dahin. Nur zum starten dran halten geht auch nicht, der Code wird im Fahrbetrieb immer wieder mal ausgelesen. Ist der Transponder über einen gewissen Zeitraum nicht lesbar, dann kann es sein das der Motor ausgeht. So was könnte zum Beispiel auch passieren wenn an einem überladenem Schlüsselbund weitere störende Elemente mit dran sind.

Den eigentlichen Transponder Chip (das Teil im Glasröhrchen) umlernen kann man nicht, der gespeicherte Code ist fest im Chip abgelegt und kann nicht verändert werden. Der Code ist auch nur eine festgelegte Ziffernfolge, diese wird halt übertragen und mit dem abgespeicherten Code in der Wegfahrsperre verglichen. Stimmt er überein lässt sich der Motor starten, stimmt er nicht läuft der Motor nicht.

Wenn die fremden Schlüssel angelernt wurden klappt alles wieder problemlos. Bis zu dem Zeitpunkt kannst du den Transponder vom alten Schlüssel in den neuen Schlüssel verlagern und dann ab nach Ford, oder einem anderen Anbieter der dir weiter helfen kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten