Riemenspanner, aber wo?
Riemenspanner, aber wo?
Hallo Leute, ich bräuchte mal euren Kompetenten Rat,
nach eurer beschreibung hier im Forum sollte der Riemenspanner für meinen 96er Explorer in etwa unter der Lichtmaschine sitzen, richtig?
Ich habe aber an der besagten Stelle nur eine Umlenkrolle. Gibt es hier verschiedene Versionen mit und ohne Selbstnachstellenden Riemen? Der Flachriemen rutscht mächtig durch und ich wollte die Riemenspannung kontrollieren. Wo kann ich die Riemenspannung nachstellen? Das geht dann eigentlich nur bei der Lichtmaschine oder?
Bitte um eure hilfe,
Grüße
Mario
nach eurer beschreibung hier im Forum sollte der Riemenspanner für meinen 96er Explorer in etwa unter der Lichtmaschine sitzen, richtig?
Ich habe aber an der besagten Stelle nur eine Umlenkrolle. Gibt es hier verschiedene Versionen mit und ohne Selbstnachstellenden Riemen? Der Flachriemen rutscht mächtig durch und ich wollte die Riemenspannung kontrollieren. Wo kann ich die Riemenspannung nachstellen? Das geht dann eigentlich nur bei der Lichtmaschine oder?
Bitte um eure hilfe,
Grüße
Mario
Explorer Bj.02/96 4.0 OHV
So jetzt habe ich mich schnell unters Auto geworfen und nachgesehen. Da ist definitiv kein Riemenspanner! Stattdessen wurde eine einfache Andruckrolle montiert welche aber nur zu hälfte auf dem Flachriemen aufliegt. Das erklärt auch die eigenartige Lichtmaschinenhalterung. Sachen gibt´s....
(Fotos folgen demnächst).
(Fotos folgen demnächst).
Explorer Bj.02/96 4.0 OHV
Hi Mario,
Riemen gibt es hier
http://www.mnf.de/Shop/product_info.php ... ts_id=1859
oder hier
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 990&show=h
Spannrolle hier
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 802&show=h
oder bei Rockauto.com oder usallparts.com
Sieht dann so aus

Verlauf des Riemens

Gruss Wolle
Riemen gibt es hier
http://www.mnf.de/Shop/product_info.php ... ts_id=1859
oder hier
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 990&show=h
Spannrolle hier
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 802&show=h
oder bei Rockauto.com oder usallparts.com
Sieht dann so aus

Verlauf des Riemens

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Super, danke für die Info, hilft mir echt weiter!
Noch eine frage, ich habe gelesen das es beim Flachriemen verschiedene Längen gibt. Reicht das wenn ich bei den Flachriemen nach meinen Baujahr suche oder gibs trozdem unterschiede ?
Ich will mich mal ganz herzlich bei allen hier im Forum bedanken, ihr habt mir echt schon viel geholfen.
Grüße
Mario
Noch eine frage, ich habe gelesen das es beim Flachriemen verschiedene Längen gibt. Reicht das wenn ich bei den Flachriemen nach meinen Baujahr suche oder gibs trozdem unterschiede ?
Ich will mich mal ganz herzlich bei allen hier im Forum bedanken, ihr habt mir echt schon viel geholfen.

Grüße
Mario
Explorer Bj.02/96 4.0 OHV
Es richtet sich wohl nach der 10ten Stelle der Vin.Nummer,
bei Mike&Franks wäre der Link
http://www.mnf.de/Shop/product_info.php ... ts_id=1859
für den Buchstaben T.
Hier hat der liebe Falk den Wechsel beschrieben.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2790
Hier der Link für den 96er OHV zu Usallparts
Spanner:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1d1b8a33f7
Riemen:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1d1b8a33f7
Wolle
bei Mike&Franks wäre der Link
http://www.mnf.de/Shop/product_info.php ... ts_id=1859
für den Buchstaben T.
Hier hat der liebe Falk den Wechsel beschrieben.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2790
Hier der Link für den 96er OHV zu Usallparts
Spanner:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1d1b8a33f7
Riemen:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1d1b8a33f7
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
Mist jetzt hat es mich auf der Bahn erwischt keilriemen abgeflogen und Wagen heiß gelaufen und komplett übergekocht weil die wapu nicht mehr pumpte und servo weg . war nicht lustig auf der abfahrt zum glück war es kurz vorher . Hoffe die Exe hat es motortechnisch einigermassen gut überlebt . er springt auf alle Fälle nach abkühlen tadelos an .
Der Riemen noch heile super zumindest etwas nur wundert es mich das der Spanner komplett weg ist
hier Bilder



frage was ist die beste aftermarket Spannrolle und ist schnell verfügbar
muss morgen mal Thomas anrufen
Der Riemen noch heile super zumindest etwas nur wundert es mich das der Spanner komplett weg ist
hier Bilder



frage was ist die beste aftermarket Spannrolle und ist schnell verfügbar
muss morgen mal Thomas anrufen
Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schlampige Wartung Herr Doktor....



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
https://de.wikipedia.org/wiki/Wartung
öhm der war erst vor 1500 km bei einem der besten Spezialisten im Schöffengrund
ne mal im Ernst Spannrolle hatte ich schon mal kontroliert die war in Ordnung der ganze arm bzw das federgegäuse ist auseinander geflogen und der komplette spanner futsch
morgen weiß ich mehr ob er es überlebt hat und noch Restkompression ansonsten werde ich mit dir konferieren wann du mir das Fliwatüüt abholst und dann direkt nen neuen Motor mit gemachten oder Revision vom jetzigen dem ich aber eh Köpfe spendieren muss und ne Huppertz Kurpackung
aber ja das ganze auto ist ne hure nur soll der antriebsstrang und Motor gut sein

öhm der war erst vor 1500 km bei einem der besten Spezialisten im Schöffengrund

ne mal im Ernst Spannrolle hatte ich schon mal kontroliert die war in Ordnung der ganze arm bzw das federgegäuse ist auseinander geflogen und der komplette spanner futsch
morgen weiß ich mehr ob er es überlebt hat und noch Restkompression ansonsten werde ich mit dir konferieren wann du mir das Fliwatüüt abholst und dann direkt nen neuen Motor mit gemachten oder Revision vom jetzigen dem ich aber eh Köpfe spendieren muss und ne Huppertz Kurpackung
aber ja das ganze auto ist ne hure nur soll der antriebsstrang und Motor gut sein


Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- aixcessive
- Beiträge: 35
- Registriert: 16.05.2016 11:16
- Wohnort: 52076 Aachen
so das Eisenschwein läuft tatsächlich noch und startet einwandfrei natürlich höre ich plötzlich zusätzliche seltsame Geräusche neben dem Üblichen leichten Kettenknabbern was demnächst gerichtet werden muss durch Kettenwechsel
Aber erst mal kein Capochino im öl und scheinbar kein öl im wasser . Ob er wasser in den Verbrennungsraum drückt werde ich sehen wenn er sich Wasser nimmt .
wenn er es denn überlebt hat ohne Folgeschäden muss ich echt eingestehen das diese Motor block der quasi in seiner Urform schon 1964 im 17m und Konsorten war echt hart im nehmen ist wenn mann den neumodischen Schnickschnack wegdenkt .
Ausbau der Fragmente und einbau Riemenspanner und umlenkrolle nebst neuem Riemen 22 minuten hat echt lange gedauert












Aber erst mal kein Capochino im öl und scheinbar kein öl im wasser . Ob er wasser in den Verbrennungsraum drückt werde ich sehen wenn er sich Wasser nimmt .
wenn er es denn überlebt hat ohne Folgeschäden muss ich echt eingestehen das diese Motor block der quasi in seiner Urform schon 1964 im 17m und Konsorten war echt hart im nehmen ist wenn mann den neumodischen Schnickschnack wegdenkt .
Ausbau der Fragmente und einbau Riemenspanner und umlenkrolle nebst neuem Riemen 22 minuten hat echt lange gedauert













Explorer 1999 U2 SOHC 204PS 285/60R17 RuBar Prins LPG
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
Audi RS 6 2003 MTM
VW Passat 35i VR6 1994 RUF Kompressor
Golf 3 Vr6 Syncro Winterhure
in Restaurierung Matra Courege - Landrover 90 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Also ich verstehe die Welt nicht mehr
Ich hab mir mittlerweile meinen 3(!!) Keilriemen gekauft, keiner passt. Die ersten beiden viel zu kurz, der 3. jetzt viel zu lang! Ich weiß langsam nicht mehr was ich dem Verkäufer sagen soll, ich glaube der denkt ich veräppel ihn. Hat jemand irgendeine Länge die für meinen die Richtige ist?




Ford Explorer U2 | 150kw | Bj. 2001