Zulassung einen NATO- / Hakenkupplung

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Zulassung einen NATO- / Hakenkupplung

Beitrag von dirk68 »

An meinem XP ist eine AHK mit der Nummer e11-00-0478 verbaut. Das Typenschild ist auf dem Blech der Dose. Der Kugekopf ist angeschraubt mit den gleichen Maßen wie diese https://www.kupplung.de/hakenkupplung-d ... b1728.html
Die Kupplung hat die Nummer e1-00-1353, ist also in D zugelassen.
Kann ich diesen oder eine anderen mit gleichem Kopf mit gleichem Lochmaß einfach an die bestehende Platte schrauben.
Gibt es eine Hakenkupplung die für den XP zugelassen ist?
Für Toyota gab es eine ab Werk.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
UsCruiser
Beiträge: 64
Registriert: 18.05.2017 18:48

Beitrag von UsCruiser »

Moin,
bei meinem F350 gab es damit keine Probleme. Montiert, zum TÜV, eingetragen und fertig.
mfg
Mehr Power HRHRHR


1997 EXE 4x4 OHV
1993 F350 4x4
diverse Chrysler Stratus Cabrios 1996-1999
plymouth Grand Voyager 3,8l
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich würde sie gern auf die Stoßstange montieren. Das Loch ist ja schon da, fehlt nur noch eien passende Aufnahme.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das Loch in der Stoßstange ist nur bis zu einem gewissen Gewicht zulässig, außerdem darf dort nur temporär etwas angehängt werden, also zum Beispiel zu Rangierarbeiten. Im öffentlichen Verkehrsraum ist die Nutzung an der Stoßstange nicht zulässig.

Da wirst du in keinem Fall eine Zulassung für deine NATO Kupplung erhalten, oder gar eine Eintragung. Wenn eine Eintragung erfolgen sollte, dann nur mit dem Hinweis auf temporäre Nutzung!

Es ist besser wenn du eine Nato Kupplung für einen Einschub umrüstest. Es gibt die Einschübe ja auch mit flacher Montageplatte, da kannst du dann die Nato Kupplung anschrauben und auch jederzeit wechseln.

Aber ist eine Nato Kupplung am PKW überhaupt zulassungsfähig, oder wird das auch wieder nur so eine Sache für eine temporäre Nutzung?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die oben genannte Hakenkupplung hat ein E-Prüfzeichen, Ist also zulässig.
Für die Hakenkupplung wird oft der Begriff NATO-Kupplung verwendet, obwohl es keine NATO-Kupplung ist. Eine echte NATO-Kupplung benötigt ein größeres Auge und ist für den öffentlichen Verkehr ausdrücklich nicht zugelassen.

Ich könnte auch die Hakenkupplung an die Platte des Kugelkopfes schrauben. Ich will aber nicht ständig wechseln und außerdem gehört der Kugelkopf zum Rahmen der Kupplung, da er kein eigenes Prüfzeichen hat.
Zudem ist mit die Position dort zu niedrig. Wenn ich den Haken an die Stoßstange montieren kann, ist die Höhe ok und ich kann beide dran lassen.
Auf der Suche nach einem Neuen für meinen bin ich auf XP U2 gestoßen, die den Kugelkopf mit 2.5t und mehr eingetragen hatten. Die Amis haben den Hänger auch da dran und die Physik ist da die gleiche.
Ich könnte auch eine Platte machen, die an der Platte der jetzigen Kupplung unter den Kugelkopf geschraubt wird und nach oben geht. Dort könnte ich sie zusätzlich mit dem Loch in der Stoßstange verbinden wegen der Festigkeit gegen Verbiegen. Die Stütz- und Anhängelast der jetzigen Kupplung würden ausreichen und dann von der jetzigen Kupplung getragen.
Ich werd das mal mit dem TÜV abklären. Ich will mit dem Hänger Holz im Wald holen. Da geht es aber richtig ins Gelände und bei mehr als 30 Grad Unterschied hält die Kugelkupplung nicht. Ich muss also hinfahren, das Holz aufladen und nach Hause bringen mit dem gleichen Anhänger.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

was hältst du denn davon die passt auf die original bolzen und hat 3t.

https://www.amazon.de/gp/product/B00CQ5 ... UTF8&psc=1
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hast du dir mal die Kundenfragen durchgelesen? Lochabstand 90mm.
Ich habe 85x56mm mit vier Schrauben. Und KEIN Prüfzeichen.
Das Maul hat zu wenig Böschungswinkel und der Anbau wäre zu tief.
Ich will mit dem Hänger durch das Gelände und nicht mit der Kupplung den Boden umpflügen.
Mein Plan: Mein alter XP wird entkernt. Motor Antrieb usw. dienen als Ersatzteile. Die Karosse wird vor der B-Säule abgeschnitten und auf der Hintern wird vorn mit Blech zugeschweißt. An den Rahmen kommt eine Dreiecksdeichsel mit einem Anhängerauge. Die Achse wird durch eien 1800kg Achse für Blattfedern mit Trommelbremse von Al-KO mit gleiche Spurweite gestauscht, wobei die Luftferderung erhalten bleibt. Die Höhe des Auges enspricht dann der Höhe der hinteren Stoßstange. Und genau dafür brauche ich den Haken. Meinen anderer Anhänger kommt an den vorhadenen Kugelkopf. Deshalb meine Idee eine Platte nach oben an den Träger der Kupplung zu schrauben, zw. Träger und Kugelkopf. An die Platte kommt eine Verstrebung, die mit dem Loch in der Stoßstange verschraubt wird und an die Platte oben kommt der Haken. Beide Kupplungen können drann bleiben und jeweils benutzt werden.
Die Zug- und Stützlast des Hakens würde dann der Träger der Kupplung aufnehmen. Die Verstrebung dient nur der Stabilität der Platte.
Und wenn Gott TÜV will, sollte das gehen. Ein Wechselsystem von Al-KO, Westfalia oder Rockinger ist ja auch zulässig. Der Haken wäre allerdings mehr als 410mm über dem Boden. Aber er ist ja auch nur für diesen Hänger.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten