Expedition´s kann man online viele finden. Es ist nur die Frage was vor einem steht, wenn man sich das Teil dann vor Ort mal genauer anschaut. Genau das hat Dich ja allem Anschein nach jetzt auch eiskalt erwischt! So ein Expedition wird nach der Produktion nicht versiegelt, da ist untenrum überall nacktes Eisen. Das so was dann auch rosten kann ist klar, wenn einer seinen Wagen aber nur von oben pflegt und kennt ist das ganz schlecht, denn oben Hui und unten Pfui will später keiner mehr kaufen! Es sei denn der Wagen kommt aus einem Staat wo nur die Sonne scheint und Regen ein außergewöhnliches Ereignis ist. Groß, größer, Texas, da hat auch der Rost keine Chance.
Viele der in frage kommenden Fahrzeuge sind auf den Internetseiten für Gebrauchtfahrzeuge oftmals schon über einen sehr langen Zeitraum eingestellt und das hat ganz oft auch einen triftigen Grund! Gammel, zum Teil extremer Rost, defekte Teile, nicht eintragungsfähiges Zubehör, nicht eingetragene Gasanlagen und viele andere Gründe mehr sprechen dann gegen diese Fahrzeuge. Wenn zusätzlich der Tüv auch schon abgelaufen ist, dann sollte einem das auch sehr zu denken geben. Hier schreit es oft schon danach lieber die Finger von dem Teil zu lassen.
Kannst Du selber alles reparieren, oder musst du für jede Kleinigkeit zu einer Werkstatt fahren? Wenn das zweite bei dir zutrifft, dann kann dir so ein Experiment mit einem Expedition ein ganz großes Loch in die Geldbörse brennen. Dann säuft der "kleine" nicht nur Benzin, oder schlürft genüsslich das Gas aus dem Tank, sondern man hört auch immer wieder das widerliche knistern der Geldscheine, die nach einem Werkstattbesuch den Besitzer wechseln. Mal ganz abgesehen davon das es sehr schwierig ist überhaupt eine Werkstatt zu finden die in der Lage ist dir dein Fahrzeug überhaupt zu reparieren. Die meisten Werkstätten sind mit so einem stählernen Ungetüm schlichtweg überfordert und wenn es nur an einem kleinen Leiterchen hapert, um überhaupt erstmal den Motorraum zu entern. So ein Expedition ist verdammt groß, vor allem wenn du davor stehst und ohne Hilfsmittel kommst du nicht wirklich überall dran. "Ohne Arme keine Kekse"!
Gute Expedition´s sind sehr gefragt und manchmal nur wenige Stunden, oder maximal nur wenige Tage online, schon sind sie verkauft und verschwinden wieder aus dem Netz. Ist das Teil schon wochenlang online, oder gar Monate, dann lass lieber gleich die Finder davon. Da waren bestimmt schon genug andere vor Dir da gewesen, um zu erkennen das man lieber die Finger von dem Teil lassen sollte und dabei ist es egal wie toll der Verkäufer sein Fahrzeug bewirbt, da zählen nur Fakten und Tatsachen!
Leider ist es so das man meistens wochenlang, wenn nicht sogar über Monte braucht, bis man wirklich ein vernünftiges Fahrzeug gefunden hat. Ab und an gibt es dann mal ein aufblitzen am Horizont, dann muss man ganz schnell sein und hat dann auch mal das Glück einen echten Volltreffer zu landen.
Man braucht dafür aber Geduld und Glück und man darf in keinem Fall damit rechnen das der neue Traumwagen gleich um die Ecke zu finden ist. Plan schon mal lange Fahrten auf der Autobahn ein, sehe zu wo du günstig einen Mietwagen bekommst mit der Möglichkeit diesem am Zielort (oder in der Nähe) zurück zu geben, schau nach was Bahnreisen kosten, oder gar ein Kurztrip mit dem Flugzeug, je nachdem wo es eben hin gehen soll. Ich habe den ganzen Mist schon hinter mir und bin auch bestimmt nicht der einzige der dir davon ein Liedchen singen kann. Der von dem ich meinen Expedition gekauft habe, der hat so ziemlich das gleiche erlebt.
Deutschland, oder wie in Deinem Fall Österreich, kann größer sein als man denkt und nach dem dritten oder vierten sinnlos auf der Autobahn verbrachten Tag kommt man auch schnell mal ins grübeln. Abgesehen davon muss man ja auch noch in der Lage sein das Fahrzeug, für den Fall das man einen Treffer landet, irgendwie wieder zu sich nach hause zu bekommen. Was ist aber wenn dein Heimatort über 600 km weit weg ist? Zu zweit hinfahren und dann mit beiden Fahrzeugen zurück ist die eine Option, aber da muß man sich auch im Klaren sein das einer der beiden Fahrer möglicherweise den Hinweg und Rückweg hinter dem Steuer sitzt. Für Gelegenheitsfahrer sind mal eben schnell abgespulte 1200 km am Tag sicherlich zu viel, vergesse das nicht und du musst dein neu erworbenes Dickschiff ja auch noch irgendwie heil nach Hause bringen. Auch wenn dich das Adrenalin erst mal wach hält, irgendwann überkommt dich nach einem langen Tag doch die Müdigkeit.
Kleiner Tipp: hat das Fahrzeug mit dem du hin fährst eine Anhängerkupplung und der Wagen den du kaufen willst auch, dann besorge dir einen PKW Transportanhänger, fahre mit deinem Wagen und dem Hänger hinten dran hin, häng den Hänger mit deinem Auto drauf an den Expedition und dann ab damit nach hause. Das kannst du dann möglicherweise auch alleine bewältigen, wenn mal wieder keiner Zeit, oder Lust, hat dich durch die Gegend zu fahren.
Mein Expedition war am Abend wo ich ihn entdeckt habe gerade mal drei Stunden und bis dahin noch ohne Bilder online, schon habe ich zugeschlagen und war der erste Interessent am Telefon und auch vor Ort. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich bereits wochenlang jeden Tag aufs neue nach Fahrzeugen geschaut habe.
Nimm bei einem Kaufinteresse immer jemanden mit der sich mit diesen Fahrzeugen auskennt. Die Kosten für Treibstoff und Verpflegung sollten dann aber auf deine Kappe gehen, damit der Mitfahrer nicht die Lust verliert. Fährt Deine Frau mit, dann kauf schon mal Blumen, oder leckeres Knabberzeug, um sie zu besänftigen wenn es mal wieder hunderte von Kilometer über die Autobahn geht. Lach!!!!
Ersatzteile für einen Expedition kosten nicht die Welt, lassen sich aber mitunter nicht unbedingt nur mit Heimwerker Werkzeug auswechseln. Beim Expedition ist alles "ein wenig" größer und schwerer, da braucht man auch entsprechend das passende Werkzeug dafür. Ich mache grundsätzlich alle Arbeiten und Reparaturen selber, weiß also wovon ich spreche. Ersatzteile kauft man meistens online, zum Teil auch im Ausland, also größtenteils aus den USA.
Viele Sachen bekommt man oftmals problemlos in Deutschland, in manchen Fällen dann aber auch zu gesalzenen Preisen, da steht man sich dann besser die Teile selber in den USA zu bestellen und eben die Extrakosten für Versand, Steuern und Zoll einzuplanen.
Hat der neue Wagen eine LPG Gasanlage, dann erwarte auch beim Gasverbrauch keine Werte von unter 20 Liter, meistens ist es deutlich mehr, abhängig vom Fahrbetrieb, der verbauten Gasanlage und von der Gasqualität. Schlechtes Gas von der Billigtanke kann schon mal einen Mehrverbrauch von 7 Liter bedeuten, also sollte man auch da nicht auf jeden einzelnen Cent schauen.
Die ganzen anderen Sachen darf man auch nicht vergessen, denn da kommen noch die Fragen auf wie es mit dem Wartungszustand aussieht. Öle und Flüssigkeiten, Kerzen, Bremsen, Reifen und all die anderen schönen Sachen. Je nach Laufleistung können da auch noch andere Sachen dazu kommen, je nachdem welcher Motor verbaut ist. Die Liste der Möglichkeiten ist lang, aber nicht unendlich!
Ich würde je nach Kaufpreis und einem vermeintlich guten Zustand gegebenenfalls auf eigene Kosten mit dem Wagen vor dem Kauf zur Hauptuntersuchung fahren, oder falls möglich zu einem Gebrauchtwagencheck. Dann verbrennst Du im schlimmsten Fall nur das Geld für die Fahrt und für die verpatzte HU. Aber du hast dann eventuell das passende Mittel in der Hand um über den Kaufpreis zu verhandeln. Bei 10.000 Euro für einen guten Gebrauchtwagen machen die 100 Euro für eine Hauptuntersuchung den Braten auch nicht mehr fett, aber dann verbrenne ich die restlichen 10.000 Euro wenigstens nicht sinnlos.
Das ist alles eine Überlegung wert. Die eigenen Fahrtkosten, oder die Kosten für einen Mietwagen, für ein Bahnticket, oder für ein Flugticket kannst du aber abschreiben, wenn das Teil nichts taugt. Geld wirst du in jedem Fall los, möglicherweise auch für nichts und wieder nichts und das möglicherweise auch mehrere male hinter einander weg! Einfach nicht den Mut verlieren sage ich da mal, irgendwann wirst Du schon was passendes finden.
Ich habe aber auch noch eine Frage zu Deinem schlechten Erlebnis, was sollte das Fahrzeug denn eigentlich kosten? Relikte aus Omaha Beach haben ja auch ihren Wert, selbst wenn sie total vergammelt sind. Lach!!!!!
Ich hatte ja nach langer Zeit des suchen das Glück einen rostfreien Texaner zu ergattern. Der sieht nicht nur obenrum gut aus, sondern auch unten drunter. Aktuell hat er 133.500mls auf der Uhr und erfreut sich jeden Tag seiner feuerroten Farbe. Ja einen Expedition gibt es auch rostfrei und so sieht meine Glückskekskiste aus.
Gruß aus Herne






Nur einen kleinen Teil des Werkzeuges
Technical Manuals des Olds (unvorbereitet geht nichts)

