Explorer 1938

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Explorer 1938

Beitrag von ius »

Das Auto auf dem oberen Bild, was um 1938 aufgenommen wurde,
ist vielleicht doch kein Explorer. Aber gewisse Ähnlichkeiten.... :D

Bild

In Wirklichkeit handelt es sich um einen Ford Eifel Lieferwagen, hier
offenbar als Kühlwagen ausgestattet. Der gehörte der Bäckerei meines
Urgroßvaters. Den Namen habe ich mal gepixelt, weil ich dummerweise
genauso heiße wie mein Uropa.
Der Verbleib des Wagens ist allerdings unklar.

Hier dieselbe Hausecke, 1948 nach einem Bombentreffer wiederaufgebaut,
im Herbst/Winter 2014, also 76 Jahre später, mit dem "neuen" Ford:


Bild

Das Bild ist künstlich etwas auf alt getrimmt.
Die Originalkamera ist aber auch noch (funktionierend und in Gebrauch)
in Familienbesitz. Wenn ich nochmal Gelegenheit habe, da zu parken,
leihe ich sie mir mal aus... :happy:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Schöner Vergleich :)

So zu heißen wie der Urgroßvater finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich und schon gar nicht dumm ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

kadze hat geschrieben:Schöner Vergleich :)

So zu heißen wie der Urgroßvater finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich und schon gar nicht dumm ;)
Bei mir geht's noch, aber bei meinem Sohn wäre das furchtbar schief gegangen.... :-D
Das habe ich ihm lieber erspart.
Nee, mal im Ernst,
für heutige berliner Verhältnisse ist das schon ein wenig strange, v.a., wenn es
ein doch sehr traditioneller Name ist, übrigens mitsamt Bäckermeister in den
frühen 1910ern aus Hessen importiert.
Aber dumm ist es wirklich nur, weil der Schriftzug eigentlich ausnehmend schön ist
und ich ihn gerne so gelassen hätte.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöner Rückblick in die jüngere Familiengeschichte mit den Autos. :)

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Cool, tolle Idee!
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten