Beschaffungsquelle: Stoßdämpfer hinten mit Nivouregulierung
Beschaffungsquelle: Stoßdämpfer hinten mit Nivouregulierung
Hallo,
habe in den USA die orig. Stoßdämpfer hinten für meinen 99er Xp betsellt und wollte euch die Erfahrung nicht vorenthalten.
Bestellt habe ich im Onlineshop von www.rockauto.com
Die Abwicklung war sehr professionell und der Versand ging sehr schnell ( am 6. bestellt. Ware am 12. bei mir angekommen). Besonder Sprachkentnisse sind nicht notwendig.
Bestellt habe ich
rechts Motorcraft ASHV15
links Motorcraft ASHV892
Kosten inkl. Versand nach Deutschland 291,50 Dollar.
Bezahlt habe ich mit Kreditkarte (202€ inkl. Gebühren für Auslandseinsatz der Karte)
Dazu kamen dann noch ca. 59 € für Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Verwaltungskosten. Diese Summe wurde direkt von FEDEX bei der Zustellung kassiert.
Also schnelle und günstige Art die orig. Motorcraft-Dämpfer zu bekommen.
Eine Preisanfrage bei Ford ergab 176,70 € für links und 145,70 für rechst.
d.h. dank des sehr günstigen Dollarkurses (lt. Kreditlkartenabrechnung 1,467 €) etwas über 60 € gespart.
Gruß Karsten
habe in den USA die orig. Stoßdämpfer hinten für meinen 99er Xp betsellt und wollte euch die Erfahrung nicht vorenthalten.
Bestellt habe ich im Onlineshop von www.rockauto.com
Die Abwicklung war sehr professionell und der Versand ging sehr schnell ( am 6. bestellt. Ware am 12. bei mir angekommen). Besonder Sprachkentnisse sind nicht notwendig.
Bestellt habe ich
rechts Motorcraft ASHV15
links Motorcraft ASHV892
Kosten inkl. Versand nach Deutschland 291,50 Dollar.
Bezahlt habe ich mit Kreditkarte (202€ inkl. Gebühren für Auslandseinsatz der Karte)
Dazu kamen dann noch ca. 59 € für Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Verwaltungskosten. Diese Summe wurde direkt von FEDEX bei der Zustellung kassiert.
Also schnelle und günstige Art die orig. Motorcraft-Dämpfer zu bekommen.
Eine Preisanfrage bei Ford ergab 176,70 € für links und 145,70 für rechst.
d.h. dank des sehr günstigen Dollarkurses (lt. Kreditlkartenabrechnung 1,467 €) etwas über 60 € gespart.
Gruß Karsten
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
guckt ihr hier
http://www.hansen-styling-parts.de/inde ... 8355213552
http://www.hansen-styling-parts.de/inde ... 8355213552
gingolf hat geschrieben:guckt ihr hier
http://www.hansen-styling-parts.de/inde ... 8355213552
Hey,
leider sind diese Dämpfer so nicht zulässig im XP ohne Leuchtweitenregulierung.
Hier muss eine automatische Nivouregulierung vorhanden sein. Bisher ist mir niemand bekannt, der das Monroe-System an die Nivouregulierung des XP angeschlossen hat. Das was ich darüber gelesen habe, zeigte immer auf Probleme mit den Anschlüssen der Dämpfer.
Hast die Monroe verbaut und an die Nivouregulierung angeschlossen?
Gruß Karsten
quatschkargen hat geschrieben:leider sind diese Dämpfer so nicht zulässig i m XP ohne Leuchtweitenregulierung.
und die ist nicht in den Stoßdämpfern,kargen hat geschrieben:lHier muss eine automatische Nivouregulierung vorhanden sein.
auch quatsch, hast du die mal gesehen, geschweige vom montieren
diese Dämpfer arbeiten genau so wie die Originale,
Motorcraft kauft sowieso Stoßdämpfer bei Gabriel und Monroe
und wen ich mich nicht irre Monroe hat Gabriel geschluckt.
mir schon,kargen hat geschrieben:lBisher ist mir niemand bekannt, der das Monroe-System an die Nivouregulierung des XP angeschlossen hat.
in anderem Explorer-Forum hat jemand
die ganze Prozedur beschrieben
man muss den Anschluss etwas modifizieren
(aber kein Problem da dünne Kunststoff-Röhrchen)
Grüße aus Köln
maniek
XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
maniek
XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
-
Falk
Wir hatten das doch alles schon mal von diversen Seiten beleuchtet.
Unser Kenntnisstand:
Der (bis jetzt bekannte) Unterschied beträgt umgerechnet 4,7625 mm Schlauch (Außendurchm.) zu 3,175 mm Schlauch (Außendurchm.)
Also 3/16" (Ford) zu 1/8" (Alternativen z.B. Rancho, Monroe etc.)
Es gibt mit Sicherheit eine vernünftige Lösung um diese beiden Durchmesser zu verbinden.
Selber habe ich mich damit noch nicht sooo intensiv beschäftigt. Mache ich eben auch immer erst, wenn´s bei mir "ernst" wird
Ich kenne halt nur das 3/16 ->2x 1/8 T-Stück, was direkt zwischen Kompressor und den beiden Dämpfern verbaut werden kann. Ist dann aber nicht das Ford-Explorer-System mit Wankausgleich.
Wenn also jemand diesbezüglich schon DIE Lösung vorliegen hat --- dann bitte her damit
Unser Kenntnisstand:
Der (bis jetzt bekannte) Unterschied beträgt umgerechnet 4,7625 mm Schlauch (Außendurchm.) zu 3,175 mm Schlauch (Außendurchm.)
Also 3/16" (Ford) zu 1/8" (Alternativen z.B. Rancho, Monroe etc.)
Es gibt mit Sicherheit eine vernünftige Lösung um diese beiden Durchmesser zu verbinden.
Selber habe ich mich damit noch nicht sooo intensiv beschäftigt. Mache ich eben auch immer erst, wenn´s bei mir "ernst" wird
Ich kenne halt nur das 3/16 ->2x 1/8 T-Stück, was direkt zwischen Kompressor und den beiden Dämpfern verbaut werden kann. Ist dann aber nicht das Ford-Explorer-System mit Wankausgleich.
Wenn also jemand diesbezüglich schon DIE Lösung vorliegen hat --- dann bitte her damit
-
Alterspinner