Rommelino hat geschrieben:
Bodenfreiheit aufgrund von Schlaglöchern, mal was neues. Bodenfreiheit setzt man im Gelände ein und nirgendwo anders. Wenn Du also noch keine Geländeerfahrungen hast, wir reden nicht vom Feldweg mit Schlaglöchern, bist DU besser mal ruhig.
Sorry, aber wenn Du mal soviele Ölwannen und Unterböden zerdengelt hast wie ich, kannst Du mir erklären, wo man Bodenfreiheit braucht und wo nicht.
Kleiner Tip, der serienmässige Fabia meiner Frau (der Nächste wird wohl nen Jimny) kommt nichtmal die Garageneinfahrt rein weil in der Strasse ein Loch ist und den neuen Mazda vom Nachbarn höre ich auch jeden Morgen, wenn wieder ein Stück Stossfänger auf dem Asphalt abreibt. Nur 3x Achse neu Einstellen pro Jahr war beim Fiat Doblo nen guter Wert. Denn die Strassen sind hier inzwischen schlechter als DDR '89, 20cm+ tiefe Schlaglöcher sind im Frühjahr öfter zu finden. Für Gelände brauch ich mich hier jedenfalls nicht Offroad begeben, das hab ich direkt beim Einsteigen - kein Scherz. Im Rheinland sieht das Besser aus, das ist mir auch bekannt.
Wenn mal die Erfahrung hast und Du mal so viel Geld wie ich in einem Explorer I und in einen Explorer II versengt hast darfst Du gerne mitreden, nichts für Ungut

Böse Zungen behaupten ja, dass die, die am wenigsten Geld in einem Fahrzeug versenken die meiste Erfahrung hätten... Aber das behaupten die natürlich nur aus Neid, weil sie sich die teuren Werkstattaufenthalte nämlich selber nicht leisten können.
Also nix für Ungut, aber ohne die Gegend zu Kenne würde ich mich da an Deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster lehnen

EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.
EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.