Richtig Lackieren oder doch lieber rollern

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

guidolenz123 hat geschrieben:Stylisch vom Feinsten !!!!!!!!!!
Danke euch beiden :D
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
AlexBenesch
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2013 08:05
Wohnort: Deutschland

Beitrag von AlexBenesch »

Kommt gut rüber kann es sein das er was streifig ist ??

Meiner neu lackiert
Anthrazit metallic matt sieht klasse aus
Ja, es ist erst die erste Schicht drauf, und ich lasse diese vollständig aushärten, bevor ich die zweite mache. Inzwischen ist die Farbe deutlich dunkler geworden. Beim Sprühen hatte ich 30 Grad Sonne und man sah dabei dünne Stellen nicht aus manchen Winkeln. Die ultra-matte Farbe reflektiert Licht wirklich komplett anders.

Ich frage mich immer noch, was sich der Vorbesitzer (Erstbesitzer) dabei gedacht hat, die hässlichste Farbe aus dem Programm mit dem geringsten Wiederverkaufswert zu wählen, keine Sonderedition zu nehmen aber praktisch alle Extras zu buchen bis auf den CD-Player.

Dein Wagen ist super; welchen Lack hast du verwendet bzw. verwenden lassen?

Bild
Explorer II 4x4 - EZ. 1995 - OHV
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Könntest Du mal schreiben wieviele Dosen benötigt hast wenn Du fertig bist?
Das ganze sieht echt interessant aus.
Aber auch der Wagen von Blue-Wulf sieht klasse aus auf den Bildern.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

AlexBenesch hat geschrieben:
Kommt gut rüber kann es sein das er was streifig ist ??

Meiner neu lackiert
Anthrazit metallic matt sieht klasse aus
Ja, es ist erst die erste Schicht drauf, und ich lasse diese vollständig aushärten, bevor ich die zweite mache. Inzwischen ist die Farbe deutlich dunkler geworden. Beim Sprühen hatte ich 30 Grad Sonne und man sah dabei dünne Stellen nicht aus manchen Winkeln. Die ultra-matte Farbe reflektiert Licht wirklich komplett anders.

Ich frage mich immer noch, was sich der Vorbesitzer (Erstbesitzer) dabei gedacht hat, die hässlichste Farbe aus dem Programm mit dem geringsten Wiederverkaufswert zu wählen, keine Sonderedition zu nehmen aber praktisch alle Extras zu buchen bis auf den CD-Player.

Dein Wagen ist super; welchen Lack hast du verwendet bzw. verwenden lassen?

Bild

Meinen Wagen habe ich gleich Fertig gemacht 2x Lack und 3X Klarlack Matt

Lack Habe ich den Genommen ist klasse

http://www.ebay.de/itm/121868707433?_tr ... EBIDX%3AIT

Klarlack Matt denn

http://www.ebay.de/itm/201153680649?_tr ... EBIDX%3AIT

Und die auch

http://www.ebay.de/itm/361055821211?_tr ... EBIDX%3AIT


Lack habe ich 15 Dosen
und Klarlack Matt so an die 20 Dosen

Und halt noch silikonentferner 400 und 1000 Papier
sind 2 Tage arbeit bei schönen wetter


Ich würde an deiner stelle die Sprühköpfe nehmen die ich auch nehme geht besser

und eventuell das silber matt lackieren sieht so was komisch aus finde ich!!
meiner ist nicht so stumpf matt hat einen Seidenglanz sieht schöner aus
Zuletzt geändert von blue-wulf951 am 20.09.2016 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Saukerl hat geschrieben:Könntest Du mal schreiben wieviele Dosen benötigt hast wenn Du fertig bist?
Das ganze sieht echt interessant aus.
Aber auch der

Wagen von Blue-Wulf sieht klasse aus auf den Bildern.
Danke
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
AlexBenesch
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2013 08:05
Wohnort: Deutschland

Beitrag von AlexBenesch »

Könntest Du mal schreiben wieviele Dosen benötigt hast wenn Du fertig bist?
Das ganze sieht echt interessant aus.
Die erste Schicht waren 8 Dosen Krylon. Die zweite wird nochmal so viel.
Inzwischen ist das deutlich dunkler geworden als auf den Fotos, da die Farbe ausgehärtet ist. Wenn alles fertig ist, poste ich aktuelle Fotos.

In den USA ist Krylon deutlich billiger als bei uns. Hier kostet eine Dose rund 17 oder 18 Euro.

Ich wollte ultra-matt, weil da rein gar nichts glänzen soll und ich bei Ausbesserungsarbeiten nicht groß Schleifen, grundieren und mehrfach drüberlackieren will. Diese Krylon Camouflage Paint wird meistens zur Tarnung von Gegenständen verwendet, auch in Kombination mit anderen Farbtönen.
Explorer II 4x4 - EZ. 1995 - OHV
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

AlexBenesch hat geschrieben:
Könntest Du mal schreiben wieviele Dosen benötigt hast wenn Du fertig bist?
Das ganze sieht echt interessant aus.
Die erste Schicht waren 8 Dosen Krylon. Die zweite wird nochmal so viel.
Inzwischen ist das deutlich dunkler geworden als auf den Fotos, da die Farbe ausgehärtet ist. Wenn alles fertig ist, poste ich aktuelle Fotos.

In den USA ist Krylon deutlich billiger als bei uns. Hier kostet eine Dose rund 17 oder 18 Euro.

Ich wollte ultra-matt, weil da rein gar nichts glänzen soll und ich bei Ausbesserungsarbeiten nicht groß Schleifen, grundieren und mehrfach drüberlackieren will. Diese Krylon Camouflage Paint wird meistens zur Tarnung von Gegenständen verwendet, auch in Kombination mit anderen Farbtönen.
Wie. Gesagt würde denn Rest auch matt machen
Bei Matten Lack muss du auch immer das komplettes Teil neu machen Spreche aus Erfahrung

Wenn du Teil für Teil lackierst bekommst du ein besseres Ergebnis hin
Ist zuwar mehr zum abkleben und abdecken sieht aber 100x besser aus es sei denn du machst es wie ich mir der Pistole
Da kannst gleich alles lackieren
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
AlexBenesch
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2013 08:05
Wohnort: Deutschland

Beitrag von AlexBenesch »

Ich kann mal Fotos machen, wenn ich etwas ausbessere und die Erfahrungen schildern.
Explorer II 4x4 - EZ. 1995 - OHV
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich finds gar nicht so schlecht. Wobei ich eigentlich immer mehr für Originallack bin
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Weiter geht's

Beitrag von blue-wulf951 »

Wider was lackiert
Heck wider neu
Bild

Nun sind auch die Rost streifen weg
War mir schon lange ein Dorn im Auge

Bild

Emblem was gepimt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Morgen wird wieder montiert
Noch was vergessen Abdeckung und Scheibenwischer sind nun auch lackiert
Bild
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Heute Rest fertig lackiert

Beitrag von blue-wulf951 »

Glaube kann sich sehn lassen

Bild

Bild

Bild


Rückleuchten lasiert vorher und nachher
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Machen lassen extra
Bild

Vorher und nachher ist schon Unterschied
Bild
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
AlexBenesch
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2013 08:05
Wohnort: Deutschland

Beitrag von AlexBenesch »

Ich finds gar nicht so schlecht. Wobei ich eigentlich immer mehr für Originallack bin
Ich hätte das auch nicht gemacht, wenn der Originallack nicht so stark ins Rosa tendiert hätte.
Explorer II 4x4 - EZ. 1995 - OHV
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

AlexBenesch hat geschrieben:
Ich finds gar nicht so schlecht. Wobei ich eigentlich immer mehr für Originallack bin
Ich hätte das auch nicht gemacht, wenn der Originallack nicht so stark ins Rosa tendiert hätte.
Bei mir war der Klarlack am reisen und am ablösen
Das schwarz blau war schon schön !
Nun ist er anerzieht mattalig auch sehr schön
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Womit hast du die Rückleuchten lasiert und wie groß ist der Aufwand und Handhabung.
Wollte das beim meinem nächsten, Audi A6, auch machen.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Danger hat geschrieben:Womit hast du die Rückleuchten lasiert und wie groß ist der Aufwand und Handhabung.
Wollte das beim meinem nächsten, Audi A6, auch machen.
Kein Problem richtig sauber machen

Und damit lackieren

1x400 ml.Tönungsspray schwarz transparent

Für die Umfärbung von Front-, Rück- und Blinkleuchten

Produktvorteile:

Lasierender, hochwertiger Speziallack

eBay Nr 172337137733
Mit freundlichen Grüßen
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Antworten