Es handelt sich um einen 97er Ford Explorer XLT.
260 TKM
Da ich mich selber KFZ technisch nicht auskenne in den Klassen (bisher in Deutschland: Mercedes 190E 1.8; Erfahrungswerte lediglich diverse Ölwechsel und Wartungssachen)
habe ich eine Frage bezüglich der (meines Denkens nach) Lenkstange
auf der Beifahrerseite dieser Stange ist da eine Dichtung o.ä., welche etwas sifft/schmiert/schwitzt.
Auf der Fahrerseite ist das nicht der Fall.
Könnte mir jemand, der ziemlich sicher mehr Ahnung hat als ich, sagen ob das was gravierendes sein könnte oder einfach nur normal ist bei einem Auto dieser Laufleistung.
Außerdem jemand Erfahrung damit die Benzinpumpe selber zu wechseln?
( Wie es funktioniert konnte ich mir ganz gut angucken ) Frage gilt bezüglich irgendwelcher schlechten Erfahrungen / ob jemand davon abraten würde es selbst zu machen.
An Werkzeug/2 Wagenheber komme ich, auch habe ich eine ziemlich detaillierte Anleitung.
kann mir beim Selber reparieren zwischen 400 u. 500 $ sparen.
Außerdem habe ich bisher nur bestätigt, dass die Benzinpumpe (immer noch die erste) nicht mehr den erforderlichen Druck bringt.
wirkliche Probleme beim Anlassen hatte ich bisher keine, und der ebenfalls Deutsche Vorbesitzer auch nur gelegentlich - und dann niemals so dass er komplett liegen geblieben ist/nicht mehr anging
Trotzdem besser reparieren?
HIER BILDER:



Grüße aus Britisch Columbia!!
