Hallo ins Forum,
nachdem sich meine Bemühungen mit dem Explorer zerschlagen haben, bin ich nun auf der Suche nach einem Expedition ab 2003 bis 2007.
Habe aber gehört, dass der 5,4 Triton Motor recht problematisch sein soll.
Was ist da dran? Gibt es eine BJ und Motorempfehlung von Euch.
Da ich damit Lasten ziehen möchte, wird es hier ja wohl nicht die gleichen Probleme wie beim Explorer geben.
Ich habe einen Expedition von 2003 und einen von 2007 im Auge. Der eine mit dem kleineren V8 und der 2007er mit dem Triton 5,4.
Freue mich über Feedback.
Vg Dirk
Ford Expedition 5,4 Triton V8 - Empfehlung oder nicht
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also der 5,4er hat grundsätzlich Probleme mit den Steuerketten und den Nockenwellenverstellern.
Wenn er sich ein bisschen wie ein Common Rail Diesel anhört sollte hier nach geschaut werden.
Es gibt auch Verstellblockierungen die allerdings einigermaßen Teuer sind.
Ansonsten ist der Motor bei entsprechender Wartung eigentlich ganz ok.
Dann gibt es noch Probleme mit abgerissenen und fest gebackenen Zündkerzen sowie defekten Zündspulen.
Wenn er sich ein bisschen wie ein Common Rail Diesel anhört sollte hier nach geschaut werden.
Es gibt auch Verstellblockierungen die allerdings einigermaßen Teuer sind.
Ansonsten ist der Motor bei entsprechender Wartung eigentlich ganz ok.
Dann gibt es noch Probleme mit abgerissenen und fest gebackenen Zündkerzen sowie defekten Zündspulen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo und vielen Dank für Dein Feedback….anncarina hat geschrieben:Also der 5,4er hat grundsätzlich Probleme mit den Steuerketten und den Nockenwellenverstellern.
Wenn er sich ein bisschen wie ein Common Rail Diesel anhört sollte hier nach geschaut werden.
Es gibt auch Verstellblockierungen die allerdings einigermaßen Teuer sind.
Ansonsten ist der Motor bei entsprechender Wartung eigentlich ganz ok.
Dann gibt es noch Probleme mit abgerissenen und fest gebackenen Zündkerzen sowie defekten Zündspulen.
Kannst Du die Zündkerzenproblematik vom BJ eingrenzen? Betrifft doch nur den SOHC 5,4 oder? Ich hatte mal gelesen 2004-2007. Ich habe den 5,4 ab Herbst 2007 im Auge mit 305 PS. Oder aber einen 2004er.
Würde den "Problemmotor" gerne ausschließen.
Parallel käme noch ein Tahoe oder Suburban in Frage.
Vg Dirk
Was und wie oft werden denn diese Lasten befördert ???Da ich damit Lasten ziehen möchte, wird es hier ja wohl nicht die gleichen Probleme wie beim Explorer geben.
So gesehen ist ab F-250 ein Dauerlastbetrieb in Augenschein zu nehmen.
Explorer, Expedition, F-150 etc. sind da eher mal für kurze Zeit eine Last befördern, aber nicht für Dauerlastbetrieb.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Hallo und guten Abend.... vielen Dank für das Feedback.Rene13051 hat geschrieben:Was und wie oft werden denn diese Lasten befördert ???Da ich damit Lasten ziehen möchte, wird es hier ja wohl nicht die gleichen Probleme wie beim Explorer geben.
So gesehen ist ab F-250 ein Dauerlastbetrieb in Augenschein zu nehmen.
Explorer, Expedition, F-150 etc. sind da eher mal für kurze Zeit eine Last befördern, aber nicht für Dauerlastbetrieb.
Nun ja, gezogen wird ein Boot. Da es jetzt doch nochmal schwerer geworden ist, wäre mein Chevy Trailblazer am Limit. So gesehen bewegen wir uns bei 2,5-2,7t.
Denke, dass muß der Expedition ab können... oder?
Gruß Dirk
Wenn er mind. 3,5t Zug-/Anhängelast eingetragen und die entsprechende AHK verbaut ist, dann ja.Denke, dass muß der Expedition ab können... oder?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Moin
letztendlich kommt es auch auf die Fahrweise an.
Man sollte sich vielleicht wenn man permanent den Trailer zieht ggf. Mal einen größeren GetriebeÖlkühler einbauen.
Ansonsten sind 2,5 bis 2,7 t bei gelegentlichen ziehen kein Problem.
Man sollte halt nur das Getriebe dementsprechend warten.
Bei der Sache ob 2003 Model oder 2007 Model .
Ich persönlich fand das 4R75 gertriebe im 2003 Model zum Anhänger ziehen besser. Beim 2007 Model schaltet das Getriebe doch schon sehr oft hin und Her bei kleineren Steigungen. Das war beim 2003 Model besser.
Ansonsten ist das 2007 Model mit den 6 Gang Getriebe in Solo betrieb schön sparsam ( bei dementsprechender Fahrweise).Beim 2003 Model drauf achten das der Zusatzgetriebeölkühler verbaut ist , ansonsten keine 3,5 t Zugkraft .
Gruß
Dirk
letztendlich kommt es auch auf die Fahrweise an.
Man sollte sich vielleicht wenn man permanent den Trailer zieht ggf. Mal einen größeren GetriebeÖlkühler einbauen.
Ansonsten sind 2,5 bis 2,7 t bei gelegentlichen ziehen kein Problem.
Man sollte halt nur das Getriebe dementsprechend warten.
Bei der Sache ob 2003 Model oder 2007 Model .
Ich persönlich fand das 4R75 gertriebe im 2003 Model zum Anhänger ziehen besser. Beim 2007 Model schaltet das Getriebe doch schon sehr oft hin und Her bei kleineren Steigungen. Das war beim 2003 Model besser.
Ansonsten ist das 2007 Model mit den 6 Gang Getriebe in Solo betrieb schön sparsam ( bei dementsprechender Fahrweise).Beim 2003 Model drauf achten das der Zusatzgetriebeölkühler verbaut ist , ansonsten keine 3,5 t Zugkraft .
Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren