erst klopft es - und nun nicht mehr

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

@ Alkoholger
sehr sehr wenig - und wenn dann der auch noch weg ist,
dann kann ich den Plori mit eingelegter Fahrstufe vor und zurück schieben, wie ich mag.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann würde ich als nächstes mal den Öldruck im Getriebe messen und versuchen mit 4x4low zu fahren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

gibt es da einen Anschluss für Öldruck? Wo ist der?
Und was ist da an Druck zu erwarten - wegen der Auswahl an Meßgerät?

Ich hab hier im Forum keine Bilder gefunden.

Die Anzeige im Inneren springt auf "normal", sobald der Motor dreht, falls du die meinst.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Öldruckanzeige im Cockpit zeigt nur an,dass im Motorkreislauf genügend Druck vorhanden ist.

Das Getriebe hat eine eigene Ölversorgung.

Ein Messanschluss ist an der linken Seite des Getriebes vorhanden (Gewinde 1/8-27 NPTF).
Der Anschluss wird auch für einen nachträglich installierten Temperatursensor benutzt.
Dazu sollte es hier Beschreibungen geben.

Welcher Druck da bei verschiedenen Fahrstufen (max.180psi) zu messen ist sollte mit einem Getriebefachmann abgeklärt werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

In solch einem Fall sollte die Vorgehensweise so sein:

In welcher Rubrik suche ich? In diesem Fall Motor und Getriebe.

Was suche ich bzw. möchte ich machen? In diesem Fall Druckmessung.

Wo könnte das stehen? In diesem Fall im Info Bereich Motor und Getriebe.

Ergebnis kurzer logischer Suche:
Ein Thread der heisst: "Druckprüfung Explorer Automatikgetriebe"

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21502



:shock: :? :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

@ anncarina: Danke der Schritte und es Thread.
Ich hatte es mit Schlagworten in der "Suchen" versucht und NICHTS erreicht.
Nun hab ich die untere Suchfunktion entdeckt...

Zum Problem:
folgende psi wurden gemessen:

im Leerlauf "N" 90

D / 1 / 2 Leerlauf bei getretener Bremse 90
D / 1 / 2 im Rollen 35
D / 1 / 2 unter Gas bei getretener Bremse 240

R Leerlauf bei getretener Bremse 180
R unter Gas bei getretener Bremse 190

in "Üblicher Fahrt" ca 120

Merkwürdigerweie hat der Plori derzeit sogar kräftigen Trieb.
Beim letzten Mal kam ich nichtmal nen abgesenkten Kantstein rauf.
Beim "Sprint" fing die (D)-Leuchte an zu blinken.
Das Auto ist derzeit abgemeldet - Straßenfahrt wegen Polizei besser vermeiden. Hatte aber 800m Weg zum testen.
Somit reicht DER Weg nicht um nochmals das Klopfen hervor zu rufen - aber es ist ja auch noch nichts dran gemacht, also auch noch nicht wichtig.

4x4 low geht auch, genau wie 4x4 und Auto.
Ich hör auch das VTG arbeiten, das die Sperre rein geht.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Drücke sind so weit ok.
Bleiben Sie konstant oder flattern sie?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

sie flattern ein wenig um etwa 5 - 8 psi in den Gängen im Leerlauf.
Unter Last war konstanter Druck
"N" ist immer konstant
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist auch ok. Wird Zeit für ne professionelle Diagnose würde ich sagen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Ein paar Fragen hätt ich da noch:

1. kann man VTG, Getriebe und Wandler so als Blöcke abnehmen?
Oder fällt einem da alles in Teile entgegen?

2. Das Öl muss ja wohl vorher abgesaugt werden, oder kann man das ablassen per Ölschraube? (Ich find von unten keine)

3. Kann das VTG NUR die VA treiben? Oder geht das nur mit der HA?

4. Wie (sollte) ein Wandler von innen aussehen? (nicht Schemazeichnung)
Auf was soll man dabei achten?

Da der "Fehler" momentan nicht auftritt, werde ich wohl zerlegen müssen und nach ungewöhnlichem schauen. :(
Kann man aufgrund der Drücke das Hauptgetriebe definitiv als "heil" einstufen?
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zu 1: das sind einzelne Blöcke.

Zu 2: Man kann das Öl absaugen.
Mit Abnehmen der Ölwanne laufen ca. 4-5l Öl raus.
Zum Reinigen und zum Filtertausch muss die Ölwanne abgebaut werden.

Zu3: nach Ausbau der hinteren Kardanwelle kann auch nur die VA angetrieben werden.
Allerdings muss dann auf 4x4 geschaltet werden.

Zu 4: Der Wandler ist eine geschlossene Einheit.

Zur ersten Orientierung würde ich ein Rep.-Manual ,z.B. Chilton oder Haynes empfehlen. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Aquarius hat geschrieben: 1. kann man VTG, Getriebe und Wandler so als Blöcke abnehmen?
Oder fällt einem da alles in Teile entgegen?
Kann man so als Einzelteile abnehmen. Sollte man auch. Zusammen ist das SEEEEEHR schwer.
Aquarius hat geschrieben:2. Das Öl muss ja wohl vorher abgesaugt werden, oder kann man das ablassen per Ölschraube? (Ich find von unten keine)
Ich saug das Öl aus dem Getriebe immer zuerst durch den Peilstab ab. Allerdings braucht man ein Absauggerät.
Das VTG kann man durch die Ablassschraube entleeren.
Aquarius hat geschrieben:3. Kann das VTG NUR die VA treiben? Oder geht das nur mit der HA?
Wie Wolfgang schon geschrieben hat...ja.
Aquarius hat geschrieben:4. Wie (sollte) ein Wandler von innen aussehen? (nicht Schemazeichnung)
Auf was soll man dabei achten?
Man kann den Wandler mittels eines speziellen Werkzeugs prüfen. MAn kann aber auch das Öl das rausläuft in einer sauberen Schüssel auffangen und Rückschlüssen ziehem. Klappern tun die immer. Das ist also kein Indiz
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Was kann es denn sein - so als Ideensammlung - dass das Auto trotz eingelegtem Gang und Motorlauf (egal ob "D" oder "R"und egal ob 1000 oder 3000 Upm) keinen Trieb hat und von Hand vor- oder rückwärts geschoben werden kann?

Anders gefragt:
WO ist eine mechanische Trennung zwischen Motortrieb und Radtrieb überhaupt denkbar?
Soweit ich weiß ist doch die HA immer über VTG mit dem Getriebeabgang verbunden und die VA wird ggf. dazugekuppelt.

Da würde mir pauschal nur der Wandler einfallen - oder gibt´s da noch was?
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wandler defekt - riecht man am Getriebeöl das schwarz verfärbt ist
Getriebe defekt - die mit dunkelbrauner Verfärbung
VTG defekt - unter Umständen prüfbar wenn das Auto mit eingelegter 4x4 Low Fahrstufe fährt.
Das wären so die üblichen Verdächtigen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

sorry Leute, hatte nen schweren Unfall und muss erstmal wieder auf die Beine kommen. Ich werde leider mal wieder pausieren müssen. :sad:

Danke erstmal für bisheriges.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Antworten