Bremse versagt

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Bremse versagt

Beitrag von Explorer1999 »

Guten Morgen zusammen,

ich hab leider nichts passendes gefunden und bin mir auch nicht sicher, ob das hier der richtige Bereich ist. Falls nicht, bitte verschieben.

Folgendes ist mir passiert:

Wollte zum Finanzamt WG. Steuerklassenwechsel und bin los gefahren. Musste dann abbremsen, weil Einmündung (rechts vor links). Ich also auf die Bremse und was los? Nichts. Hart wie nen Brett das Pedal, keine Reaktion der Bremse. Nach mehrmaligen versuchen, löste sich das Phänomen und es war wieder alles normal.

Meine Frage nun: hat das jemand schon mal gehabt?
Liegt es vielleicht daran, weil ich nach dem losen der Feststellbremse direkt los fahren bin?

Bisher war es immer so, das ich den Fuß auf dem Bremspedal hatte, die Feststellbremse gelöst habe und das Bremspedal dann nach gegeben hat.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Klingt nach Bremskraftverstaerker.
Ohne ist es genau wie Du beschreibst, bretthart, weil keine Unterstuetzung, und
Bremswirkung minimal. Ich hatte einmal das Vergnuegen den Wagen am Berg stehend auszumachen. Selbe Situation. Nich lustig!
Die Bremse kannst Du aber gleich nach dem Anlassen pruefen.
Normalerweise kannst Du sie bei stehendem Motor 1x durchtreten, dann wird sie
wieder hart. Bei laufendem Motor hart heisst, das ist ein echtes Problem, das Dir wieder passieren kann. Hat auch nix mit der Feststellbremse zu tun.
Ursache? Behebung? Das wissen die Experten besser.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Oh man...
Das war ja klar, dass es mir passieren muss, bei meinem "Glück"..

Danke für deine Antwort.. :-)

Mal sehen, was die Experten sagen, oder raten.
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Prüfung Bremskraftverstärker Redneck Version:

Pedal ohne Motor mehrmals treten.
Dann Fuß fest aufs Pedal und Motor anlassen.
Wenn das Pedal nun deutlich nachgibt ist der BKV erst mal in Ordnung.
Nun bei weiter laufendem Motor die Haube öffnen und auf Schlürfgeräusche hören die aus dem Bereich Ansaugbrücke bis BKV kommen.
Evtl. ist was undicht oder das Ventil defekt.

Wenn kein Fehler gefunden wird UNBEDINGT eine Werkstatt aufsuchen!!!!
UNFALLGEFAHR!!!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich hatte das mal bei einem anderen Auto erlebt:
wenn im Bremskraftverstärker der Unterdruck als Unterstüzung fehlt wird das Pedal bretthart,nur noch schwache Bremswirkung.
Das passierte selten aber immer morgens bei der ersten Fahrt.

In dem Fall hattte das Ventil im BKV zeitweise (nach etwas Standzeit) ausgesetzt.
Mit neuem BKV war der Fehler behoben.

Mit einenem schweren XP ist besondere Vorsicht geboten.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Explorer1999
Beiträge: 59
Registriert: 07.07.2016 10:30
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Explorer1999 »

Ich hatte das Phänomen heute zum ersten und nur einmal, zum Glück!!!

Werde morgen früh direkt in eine Werkstatt und prüfen lassen. Sicher ist sicher.
Immerhin kutschiere ich Kinder damit..
Ford Explorer Limited ´99, SOHC, 150 KW, blau-lila Metallic, Vollausstattung, z. Zt. 251612 km, BRC Gasanlage, 70 L
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Explorer1999 hat geschrieben:Ich hatte das Phänomen heute zum ersten und nur einmal, zum Glück!!!

Werde morgen früh direkt in eine Werkstatt und prüfen lassen. Sicher ist sicher.
Immerhin kutschiere ich Kinder damit..
Sehr richtig so.
Das ist auch der Grund, warum es mich nicht stoert, wenn der Wagen 2x im Jahr
wegen Kleinigkeiten mal in die Werkstatt muss. Dann koennen die
wichtigen Komponenten routinemaessig mit abgeklopft werden.
Unser 96er hatte wirklich im Laufe von fast 6 Jahren fast alles, was er haette haben
koennen - aber lenken und bremsen war durchweg makellos. :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten