"blaue Plakette", die es ermöglichen soll, punktuell die
Belastung durch Stickoxide durch Einfahrverbote zu mindern.
Während bislang nur Diesel-PKWs betroffen zu sein schienen,
gibt es in der aktuellen Berichterstattung auch Behauptungen,
auch Benziner, die Euro3 nicht erfüllen, bekämen keine
blaue Plakette - sofern diese überhaupt eingeführt wird.
http://www.motor-talk.de/news/keine-alt ... 92152.html
http://www.focus.de/auto/news/abgas-ska ... 21784.html
Diese Behauptungen stützen sich wahrscheinlich auf ein Thesenpapier der Deutschen Umwelthilfe:
http://www.duh.de/uploads/media/Hinterg ... nal_01.pdf
Dort nämlich wird genau dies gefordert, man kann dort auch
nachlesen, auf welchen Annahmen diese Forderungen beruhen.
Die alte nationale Emissionsklasse D3, die hier wohl einige fahren,
wäre dabei etwas in der Schwebe. Euro3 und D4 wären damit
sicher aus dem Schneider, Euro2 wäre aber schon untauglich.
D3 entspricht in weiten Teilen Euro3, wird aber bei warmem Motor gemessen.
Das Dilemma ist, dass die D3-Fahrzeuge möglicherweise
auch schon Euro3 erfüllen würden, aber zum Zeitpunkt ihrer Homologisierung
noch gar keine Euro3-Norm erteilt wurde.
Auf der Webseite des Umweltministeriums dagegen gibt es nach wie vor
die Aussage, Benziner wären nicht betroffen:
http://www.bmub.bund.de/service/buerger ... a274a6802f
Ich habe also mal folgende Anfrage ans Umweltministerium geschickt und
bin gespannt, was dabei herauskommt (oder ob

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Lektüre der aktuellen Pressemeldungen zur Einführung der sog. "blauen Plakette",
des Thesenpapiers der Deutschen Umwelthilfe und des FAQ-Dokuments auf Ihrer Website
tut sich eine grundsätzliche Frage auf. Auf Ihrer Seite ist angegeben, dass
benzinbetriebene PKW grundsätzlich die "blaue Plakette" erhalten würden, div. Pressemeldungen
wie auch das Thesenpapier der Umwelthilfe reden aber von Benzinfahrzeugen der Schadstoffklassen
"Euro3" und besser.
Für mich persönlich und für andere Fahrer des gleichen Fahrzeugtyps, [...], stellt sich in diesem Kontext
die Frage, wie die alte nationale Schadstoffklasse "D3" behandelt
werden wird - also Fahrzeuge, die schon vor der Einführung der Schadstoffklasse "Euro3" deren Grenzwerte
erfüllten oder übererfüllten. Steuerlich sind diese mit Euro3-Fahrzeugen gleichgestellt. Ist zu erwarten,
daß diese auch in Punkto NO2-/"blaue" Plakette den Euro3-Fahrzeugen gleichgestellt werden,
oder dass es Möglichkeiten gibt, diese auf Euro3 umzuschlüsseln? Mit Unterstützung der Hersteller kann man
bei den betreffenden PKW leider nicht mehr rechnen.
Sofern die Pressemeldungen falsch sind, dass für PKW mit Ottomotoren Euro3 für die Erteilung der "blauen Plakette"
voraussetzung ist, hätte sich natürlich meine zweite Frage bezüglich der Bewertung von "D3" erledigt.
Bitte lassen Sie mich doch wissen, ob ich Ihre Antwort in einem Internetforum veröffentlichen darf.
Viele Grüße,
xxx