Motorsteuerungskontrolllampe Reset
Motorsteuerungskontrolllampe Reset
Hallo euch!
Jemand hat in einem Forum geschrieben, dass er die 20 Ampere Sicherung im Motorraum für eine Minute zieht, um Fehlermeldungen zu resetten.
Da gibt es mehrere 20 Ampere Sicherungen.
Und irgendwie hat das nicht funktioniert.
Bei mir war die Motorsteuerungslampe an. Die Ford Händler wollen zwieschen 35 und 40 Euro haben - ist mir einfach zu viel. Manche nehmen noch mehr, ist klar.
Habe festgestellt, dass die eine Lambdasonde total locker war. Der Dichtring war zur Hälfte weggerostet. Hab sie wieder fest und der Motor läuft wieder runder. Darum möchte ich jetzt erstmal die Kontrolleuchte resetten.
Kann da jemand einen Tipp geben?
HaJott - Ex 4Liter 156 Pferdestärken - Autofahren macht Spaß
Jemand hat in einem Forum geschrieben, dass er die 20 Ampere Sicherung im Motorraum für eine Minute zieht, um Fehlermeldungen zu resetten.
Da gibt es mehrere 20 Ampere Sicherungen.
Und irgendwie hat das nicht funktioniert.
Bei mir war die Motorsteuerungslampe an. Die Ford Händler wollen zwieschen 35 und 40 Euro haben - ist mir einfach zu viel. Manche nehmen noch mehr, ist klar.
Habe festgestellt, dass die eine Lambdasonde total locker war. Der Dichtring war zur Hälfte weggerostet. Hab sie wieder fest und der Motor läuft wieder runder. Darum möchte ich jetzt erstmal die Kontrolleuchte resetten.
Kann da jemand einen Tipp geben?
HaJott - Ex 4Liter 156 Pferdestärken - Autofahren macht Spaß
Hi und willkommen.
Du wohnst ja ziemlich weit weg !
Das Zurücksetzen des Fehlerspeichers und der Motorkontroll-Leuchte
ist so einfach, daß man gar nicht dran denkt - einfach die Batterie für
ein paar Minuten abklemmen! Manchmal reichen auch Sekunden.
Alternativ kannst Du Dir einen preiswerten Bluetooth-Adapter für OBD2
besorgen und das Programm ForScan für Smartphone oder PC benutzen.
Das ist insgesamt billiger als 1x lesen und löschen, und Du kannst es
immer wieder benutzen.
Das geht allerdings erst ab Modelljahr 1996, zu dem Deiner ja noch gehören könnte.
Du wohnst ja ziemlich weit weg !

Das Zurücksetzen des Fehlerspeichers und der Motorkontroll-Leuchte
ist so einfach, daß man gar nicht dran denkt - einfach die Batterie für
ein paar Minuten abklemmen! Manchmal reichen auch Sekunden.
Alternativ kannst Du Dir einen preiswerten Bluetooth-Adapter für OBD2
besorgen und das Programm ForScan für Smartphone oder PC benutzen.
Das ist insgesamt billiger als 1x lesen und löschen, und Du kannst es
immer wieder benutzen.
Das geht allerdings erst ab Modelljahr 1996, zu dem Deiner ja noch gehören könnte.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Für die älteren OHV mit OBD 1 Schnittstelle gibt es wohl noch die Möglichkeit mit einer Büroklammer.
Aber wie das genau geht weiß ich nicht.
Aber wie das genau geht weiß ich nicht.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Machst Du Dir das jetzt nicht ein BISSCHEN zu einfach??




1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
http://www.obd-2.de/ford-usa-diagnose.html
Betrifft OHV < 1996 mit OBD1. Da steht alles. Wurde auch schon ziemlich häufig hier gepostet.
Zum Resetten, Zündung aus, die Stecker wie gezeigt verbinden, Zündung an, Büroklammerbrücke während des Testes ziehen. Alle Fehler weg.
Sinnvollerweise würde ich den Test aber mal laufen lassen, um zu sehen, ob es auch wirklich ein Fehler ist, der mit den Lambdasonden zusammenhängt. Also einfach Geblinke auszählen und in der Liste nachschauen. Müsste dann irgendwo zwischen 171 und 183 auswerfen oder 136 und/oder 139
Betrifft OHV < 1996 mit OBD1. Da steht alles. Wurde auch schon ziemlich häufig hier gepostet.
Zum Resetten, Zündung aus, die Stecker wie gezeigt verbinden, Zündung an, Büroklammerbrücke während des Testes ziehen. Alle Fehler weg.
Sinnvollerweise würde ich den Test aber mal laufen lassen, um zu sehen, ob es auch wirklich ein Fehler ist, der mit den Lambdasonden zusammenhängt. Also einfach Geblinke auszählen und in der Liste nachschauen. Müsste dann irgendwo zwischen 171 und 183 auswerfen oder 136 und/oder 139
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Titel: Motorsteuerungskontrolllampe Reset
Danke euch für die vielen Reaktionen.
Fehler resettet, aber leider wieder da.
Also ich überlege es mir mit dem Stecker und Programm etc.
Anfangs lief der Wagen wieder ganz geschmeidig, als ich die Lambdasonde festgezogen hatte und den Fehler rausgenommen hatte.
Jetzt läuft er wieder nicht mehr so rund.
Also wird irgendetwas sein....
Das Gute ist schon mal, das der Wagen in dem Sinne eher den Charakter eines Treckers hat und nicht gleich Himmel und Erde zusammenbrechen weil irgendeine Kontrolleuchte aufblinkt.
Oder dass der Motor "Leistungsverlust, Gewährleistungsprobleme etc. hat und sofort eine Werkstatt angefahren werden muss - und dann ist nur die Bremsfunzel durchgebrannt gewesen.....
Hoch leben die alten Kisten - meiner wird heute genau 20 Jahre alt!!
15.04.1996 war Niederkunft....
Fehler resettet, aber leider wieder da.
Also ich überlege es mir mit dem Stecker und Programm etc.
Anfangs lief der Wagen wieder ganz geschmeidig, als ich die Lambdasonde festgezogen hatte und den Fehler rausgenommen hatte.
Jetzt läuft er wieder nicht mehr so rund.
Also wird irgendetwas sein....
Das Gute ist schon mal, das der Wagen in dem Sinne eher den Charakter eines Treckers hat und nicht gleich Himmel und Erde zusammenbrechen weil irgendeine Kontrolleuchte aufblinkt.
Oder dass der Motor "Leistungsverlust, Gewährleistungsprobleme etc. hat und sofort eine Werkstatt angefahren werden muss - und dann ist nur die Bremsfunzel durchgebrannt gewesen.....
Hoch leben die alten Kisten - meiner wird heute genau 20 Jahre alt!!
15.04.1996 war Niederkunft....

Ich befürchte, dein OHV wird noch kein OBD II haben.
Mein alter 95er IIer hatte zwar den Anschluss, der war aber nicht aktiv.
Mein alter 95er IIer hatte zwar den Anschluss, der war aber nicht aktiv.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Mein '96er OHV hatte funktionierendes OBD2.DerChef hat geschrieben:Ich befürchte, dein OHV wird noch kein OBD II haben.
Mein alter 95er IIer hatte zwar den Anschluss, der war aber nicht aktiv.
Ist tatsächlich eine Frage des Jahrgangs.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Genau...95 nope
96 geht
96 geht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.