Fährt im kalten Zustand nicht immer an......

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Fährt im kalten Zustand nicht immer an......

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich hatte seit Oktober das Problem,daß der EX nach dem Kaltstart auf D nicht immer anfuhr,sondern sich immer öfter(je kälter die Aussentemperaturen wurden),sich damit Zeit ließ.Das kam in der ersten Zeit nur einmal nach dem Starten vor,aber bis Dezember auch bis zu 3 mal,wobei es immer länger dauerte,bis es sich der erste Gang überlegte,loszulegen(bis zu 5 Sekunden).Wenn die Fuhre warm wurde,war das Problem weg......Da ich keine wirklichen Infos zu meinem Problem hier gefunden habe,und auch keine Lust auf Experimente am eigenen Wagen,liegend auf dem Garagenboden, hatte,mal einen Termin für letzten Montag im Schöffengrund gemacht.Thomas sagte direkt,daß er erstmal einen Drucktest machen wird,wofür die Fuhre aber eiskalt sein muß.Also den Dicken nach 200 Kilometern Autobahnfahrt in den nasskalten Wind gestellt,und selber nen' heißen Kaffee geschlürft.Als der Wagen dann auf der Bühne war,wurde der Drucktest gemacht.Darüber wollte der Thomas aber noch separat etwas schreiben,denn für mich als Blechpfuscher sind das eh"Böhmische Dörfer".Zumindest brach der Öldruck im kalten Zustand zusammen......Also Öl abgesaugt,Wanne ab,Filter ab,und den Steuerblock ab.Hört sich schnell an,dauert aber ne'Weile,da auch ständig Getriebeöl nachläuft.Zumindest hat sich herausgestellt,daß alle Dichtungen am Getriebe(97er mit 136000 Kilometern)noch erste Garnitur waren.Die Magnetventile wurden durchgemessen,alles penibelst gesäubert,und letztendlich alle erforderlichen Dichtungen gewechselt.Ich denke mal,nach knapp 18 Jahren kann das eh nicht schaden :wink: Die Probefahrt verlief problemlos gut.Auch auf der "Nach-Hause-Tour" lief die Bude,zumindest gefühlt,etwas knackiger als sonst.Der wahre Test erfolgte dann am nächsten Tag.Richtiger Kaltstart bei 4°-D rein,Zack-sofort da,auf die Strasse gefahren,und R rein,Zack-sofort da.Ich sage mal,das Getriebe wirkt jetzt nicht mehr so müde nach dem Aufwachen.War halt eben ein schleichender Prozess über die letzten Jahre......Bin auf jeden Fall begeistert :D
Was die Kosten angeht:zahlreiche Dichtungen,Filter,7 Liter Mercon V,sowie Arbeitslohn wollen bezahlt werden,aber die Kosten lagen etwas über ein Fünftel einer kompletten Getrieberevision.
PS.Die Schnitzel an dem Montag waren eh unbezahlbar gut...... :wink:
Fotos hamer ja auch noch.....

Gruß Reiner

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Ja Danke erstmal für die fachgerechten Antworten .Kann es auch an dem Druckventil liegen,ich meine ich hätte mal irgendwann irgendwo gelesen !

Nur wegen Ausschlussverfahren :D

Kann mir jemand vielleicht auch sagen oder Bild wo das Druckventil sitzt.
Explorer 2
E.z.2000
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo Leute,

ich klinke mich hier mal mit einem Ähnlichen Problem ein. Ich muß mit dem Ex immer Rückwärts aus der Garage direkt auf die Strasse raus. Nun tritt in der letzten Zeit häufiger das Problem auf das er dann nicht mehr so richtig von R auf D umschalten will. Ich muß immer den weg über die direkten Fahrstufen wählen, also über 1 oder 2 und dann an der nächsten Kreuzung (ca 80 m) kann ich auf D stellen und er läuft Super. Tritt aber erst seit Kurzem auf, außen Temperatur so um die 5 Grad oder kälter. Bin ich hier auf dem richtigen Weg oder gibt es eventuell auch noch andere Ursachen für dieses Problem?

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Reinhard!
Die Laufleistung von deinem Getriebe wäre evtl.wichtig,sowie zu wissen,ob der Wagen viel Kurzstrecke,Langstrecke,Anhängerbetrieb etc.gesehen hat.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo Reiner,

Laufleistung liegt bei ca 280000 km, so ist zumindest der Tachostand, es waren auch keine Belege zwecks Tauschgetriebe dabei, der Vorbesitzer hatte kein Hängerbetrieb, ich weiß nicht wie es mit dem Besitzer davor aussah. Ich hab einmal über 30 km ein Pferdehänger Gezogen. Das Auto wird zur Zeit durch Frauenhände ca 12 km Bergab und am Nachmittag 12 km wieder Bergauf also zur Zeit nur Kurzstrecke. Als ich ihn Gestern Abend Gefahren bin, waren zu beginn auch diese Zickereien die sich dann nun nach 10 km Männerhand auch gelegt haben ( ich fahre nicht so Zaghaft ). Und heute Früh im kalten war auch nichts, laut aussage meiner Frau. Sollte ich gegebenen Falls das Getriebe mal Spülen lassen? Das Getriebeöl ist aber soweit in Ordnung, kein verbrannter Geruch, kein Verfärbung, keine Schleimablagerung durch Wasser.
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Reinhard!
280000 sind natürlich schon eine Hausnummer.Wenn das Öl schon länger drin sein sollte(mehr als 60000 Kilometer),würde ich höchstens Öl und Filter mal wechseln,und die Dichtung vom Steuerblock kontrollieren/nachziehen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde einen Drucktest machen lassen, die Steuerung und die Ansteuerung des Getriebes prüfen lassen und erst dann Geld für Öl ausgeben weil man evtl das ganze Getriebe tauschen muss.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo zusammen,

dann werde ich mal schauen wer das bei mir in der nähe machen kann. Danke für eure schnellen antworten.

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
BinNeuHier
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2016 17:27
Wohnort: Wiehl

Beitrag von BinNeuHier »

Hallo Reiner,
das gleiche Problem habe ich auch.
Wer kann mir da helfen?
Gruß Silvio
Explorer V6 Bj. 05/2001
Landi Renzo
Kay O.
Beiträge: 164
Registriert: 14.10.2011 21:34
Wohnort: Mundelsheim

Beitrag von Kay O. »

Eine (Getriebe)Werkstatt mit entsprechendem Equipment und Erfahrung.
Thomas (anncarina) liegt von Dir nur ca. 120km entfernt. Frag doch da mal nach.
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina

mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
Antworten