Ich hatte seit Oktober das Problem,daß der EX nach dem Kaltstart auf D nicht immer anfuhr,sondern sich immer öfter(je kälter die Aussentemperaturen wurden),sich damit Zeit ließ.Das kam in der ersten Zeit nur einmal nach dem Starten vor,aber bis Dezember auch bis zu 3 mal,wobei es immer länger dauerte,bis es sich der erste Gang überlegte,loszulegen(bis zu 5 Sekunden).Wenn die Fuhre warm wurde,war das Problem weg......Da ich keine wirklichen Infos zu meinem Problem hier gefunden habe,und auch keine Lust auf Experimente am eigenen Wagen,liegend auf dem Garagenboden, hatte,mal einen Termin für letzten Montag im Schöffengrund gemacht.Thomas sagte direkt,daß er erstmal einen Drucktest machen wird,wofür die Fuhre aber eiskalt sein muß.Also den Dicken nach 200 Kilometern Autobahnfahrt in den nasskalten Wind gestellt,und selber nen' heißen Kaffee geschlürft.Als der Wagen dann auf der Bühne war,wurde der Drucktest gemacht.Darüber wollte der Thomas aber noch separat etwas schreiben,denn für mich als Blechpfuscher sind das eh"Böhmische Dörfer".Zumindest brach der Öldruck im kalten Zustand zusammen......Also Öl abgesaugt,Wanne ab,Filter ab,und den Steuerblock ab.Hört sich schnell an,dauert aber ne'Weile,da auch ständig Getriebeöl nachläuft.Zumindest hat sich herausgestellt,daß alle Dichtungen am Getriebe(97er mit 136000 Kilometern)noch erste Garnitur waren.Die Magnetventile wurden durchgemessen,alles penibelst gesäubert,und letztendlich alle erforderlichen Dichtungen gewechselt.Ich denke mal,nach knapp 18 Jahren kann das eh nicht schaden
Was die Kosten angeht:zahlreiche Dichtungen,Filter,7 Liter Mercon V,sowie Arbeitslohn wollen bezahlt werden,aber die Kosten lagen etwas über ein Fünftel einer kompletten Getrieberevision.
PS.Die Schnitzel an dem Montag waren eh unbezahlbar gut......
Fotos hamer ja auch noch.....
Gruß Reiner





