Bremsleitung HA getauscht nun leuchten Kontrollleuchten

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Wadibeisser
Beiträge: 24
Registriert: 03.01.2016 15:01
Wohnort: Engen

Bremsleitung HA getauscht nun leuchten Kontrollleuchten

Beitrag von Wadibeisser »

Hallo Zusammen,

wer vorher liest ist anscheinend im Vorteil.

Nun aber nochmal im Langtext. Gestern Bremsltg. hinten getauscht, Entlüftung auf die klassische Art. Jetzt leuchten ABS-Kontrolleuchte und die rote Bremskontrolleuchte nach Starten und betätigen der Bremse.

Beim stöbern in den Forumsbeiträgen habe ich kryptische Andeutungen gefunden das die klassische Entlüftung - Entlüfungsnippel auf, pumpen, ..... - kritisch ist. Richtig etwas dazu gefunden habe ich nicht.

Bleiben 2 Fragen:
1. Wie ist das mit der Entlüftung bzw. was ist falsch daran?
2. Was bleibt für mich zu tun?

Saludos

Dieter
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

Ex I 4.0 XL Club, Ezl 1991
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Bremskontrollleuchte (beim XPII) zeigt zwei Dinge an:
Feststellbremse betätigt oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Hauptbremszylinder.

Vor einiger Zeit wurde bei meinem XP die feste Leitung nach Bruch Nähe hinterem Diff. mit starkem Verlust von Flüssigkeit erneuert.
Die Entlüftung an der Hinterachse nach altem Brauch mit Nachfüllen und Schlauch an den Entlüftungsschrauben ging problemlos.

Ist die Bremswirkung schlecht. :idea:
Schaltet der Kontakt am Feststellpedal und am HBZ richtig? Kontakt offen?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

genug Bremsflüssigkeit im Behälter? sonst leuchtet es auch:)
ABS geber sitzt hinten auf der Hinterachse, beim Wechsel beschädigt?.

Ich habe auch die klassische Entlüftung gemacht, bemsen 1a ohne Leuchten
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Frühe XP-Modelle haben nur ein "rear wheel"-ABS.Das kenne ich nicht weiter.

Ausserdem gibt es seitlich am HBZ einen Kontakt für "low level fluid".
Kontrolliert?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde mal die Fehler auslesen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit das das ABS Gerät beschädigt wird. Ist aber selten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wadibeisser
Beiträge: 24
Registriert: 03.01.2016 15:01
Wohnort: Engen

tutto bene

Beitrag von Wadibeisser »

Ist ja schon ein paar Tage her aber nun mal 'ne Rückmeldung.
Danke für die verschiedenen Tips aber wie ich am darauf folgenden WE mich über die Fehler hermachen wollte leuchten alle Kontrolleuchten normal. An Selbstheilung glaube ich normalerweise nicht. Aber stören tut's auch nicht.

In der Zwischenzeit bin ich ohne Mängel durch eine §29 Untersuchung und der Explorer eigentlich bereit für die Zulassung in D.

Mal schauen was sich noch so ereignet.

Saludos
Dieter
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

Ex I 4.0 XL Club, Ezl 1991
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für die Rückmeldung.
Ich würde trotzdem mal die Fehler auslesen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten