Servus,
auch ich habe ein Problem mit dem Allrad und/oder dem VtG und/oder CAD..?..ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Natürlich habe ich mich schon durch diverse Freds gelesen, bin aber irgendwie immer wieder von verschiedenen Aussagen beim Gedankenfluss unterbrochen/verwirrt worden.
Mal denke ich Yes: es ist der Stellmotor, dann wieder - kann garnicht sein..
Ich lasse mal das herumgelaber und zähle Fakten auf:
1.)VERSPANNUNGEN:
Bei Kauf gab es soweit ich mich entsinnen kann, ab und an ein leichtes Knarzen.
Seither hat es sich zu deutlichen Geräuschen durch Verspannungen entwickelt. Es wird immer schlimmer..Kurven nehme ich mittlerweile im größtmöglichen Radius um den Lenkeinschlag so gering wie möglich zu halten. Gerade beim Rangieren/Anfahren ist es halt fies.
2.)4x4LOW geht vermutlich nicht rein/leuchtet nicht
bisherige Maßnahmen:
-Reifendruck geprüft..Vorbesitzer war ein NAPF! 2,5 an der VA und 3,0 an der HA! --> jetzt 2,5 rundrum
-Reifenumfang geprüft-Vorbesitzer war ein NAPF! verschiedenes Alter, verschiedener Umfang mit 6cm Unterschied!--> Reifen getauscht gg andere gebrauchte mit +-0,5cm gleichem Abrollumfang
-VtG-Hauptstecker getrennt: Blinkcode (6mal) BEIDER Lämpchen kommt regelmäßig ...ohne Veränderungen der Verspannungen
-4x4-Wahlschalter bei losem Untergrund durchgeschaltet: High geht rein, Leuchte an;
Low ging hörbar rein, High-Leuchte geht aus,Low-Leuchte blieb aber aus. ..mittlerweile beim Durchwählen kein Rucken mehr spürbar.
Diagnose(primär Richtung Verspannungen)
a)Der Stellmotor -allein- ist ja nur für die Untersetzung in Low(oder?) zuständig und würde somit bei hängender Position in LOW die Drehzahlen beeinflussen..Über-/Untersetzung passt aber.
Bei Defekt beeinflusst er vllt den LOW, kann aber nicht allein Schuld an den Verspannungen sein..
b)Die Magnetkupplung schaltet die Kraftübertragung der VA zu (oder?)..
Da ich den Stecker getrennt hatte, konnte diese doch aber nicht arbeiten. Somit sollte dabei nur die HA angetrieben worden sein..
Kann die Kupplung irgendwie festhängen, sodass ich mechanisch permanent im Allrad bin?? Mechanischer Schaden an der Kupplung/Schaltklaue/whatever?
c) Hauptstecker/Kontrollleuchten sollten ja gem. Fehlersuche/Blinkcode korrekt arbeiten..
d) Sensoren kommen nicht direkt in Frage, da bei abgestecktem Hauptstecker trotzdem Verspannungen und somit keine fehlerhafte/ungewollte Zuschaltung vor liegt.(z.B. durch "erkannte" Drehzahldifferenzen oder Masseschluss)
e) kann es das CAD oder das VA-Diff sein?? Also ganz stumpf, dass die VA wie eine Starrachse anstelle von 2Achswellen mit Diff arbeitet?
----
nächster Schritt: im Laufe der Woche werde ich noch einen Prüfschritt durchführen, den ich neulich entdeckt habe: an der VA anheben und Rad vl in P mit 4x4Auto versuchen frei zu drehen.
..Bitte mich bei Denkfehlern oder falschem "Wissen" direkt korrigieren!
Vielen vielen Dank im Voraus für eure Gedanken und Hilfe!!
LG
Karl
Aktenzeichen XY-teilweise-gelöst: Allrad/VtG/Verspannungen
Aktenzeichen XY-teilweise-gelöst: Allrad/VtG/Verspannungen
98er XP SOHC, 120.000km, 4.0, 207PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
4x4
Zum Verständnis des speziellen Allrads beim XP auch mal die Erklärungen in "Information" lesen.
Zu deiner Fehlersuche:
Die 4x4low-Lampe leuchtet nur wenn dieser schaltet/geschaltet hat.
Zum Schalten Getriebehebel in "N" und Bremspedal treten !
Das mech. Schalten der Untersetzung hört man meist.
Ausserdem schaltet die elektr. Kupplung im VTG Drehmoment auf den vorderen Antrieb über die erwähnte Steckverbindung (dickeres braunes Kabel).
Durch einen mech. Fehler im VTG könnte Drehmoment auch ohne elektr. Verbindung auf die VA gelegt werden.
Um das auszuschliessen kann man versuchshalber die vordere Kardanwelle ausbauen.
CAD:gab es nur kurz mit OHV 95/96 mit 2wd/auto/4x4low.
Da wurde die Antriebswelle vorn rechts geschaltet.
Das vordere Diff. ist ein ganz normales Diff. ohne Besonderheiten.
Viel Erfolg bei der Suche.
Wolfgang
Zu deiner Fehlersuche:
Die 4x4low-Lampe leuchtet nur wenn dieser schaltet/geschaltet hat.
Zum Schalten Getriebehebel in "N" und Bremspedal treten !
Das mech. Schalten der Untersetzung hört man meist.
Ausserdem schaltet die elektr. Kupplung im VTG Drehmoment auf den vorderen Antrieb über die erwähnte Steckverbindung (dickeres braunes Kabel).
Durch einen mech. Fehler im VTG könnte Drehmoment auch ohne elektr. Verbindung auf die VA gelegt werden.
Um das auszuschliessen kann man versuchshalber die vordere Kardanwelle ausbauen.
CAD:gab es nur kurz mit OHV 95/96 mit 2wd/auto/4x4low.
Da wurde die Antriebswelle vorn rechts geschaltet.
Das vordere Diff. ist ein ganz normales Diff. ohne Besonderheiten.
Viel Erfolg bei der Suche.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.