Einfassung Pseudolampe hinten

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Einfassung Pseudolampe hinten

Beitrag von ius »

Hallo Ihr Lieben,

heute hatte ich einen weniger netten Kontakt, nämlich mit einer
Laterne. Paradoxerweise sieht man diese nicht, wenn sie an sind. :shock:
Leider bin ich mit der Stoßstange an einen dieser Segmentierungsringe
der Laterne gekommen. Dabei hat sich die Einfassung der Pseudolampe
in der Stoßstange verformt, und die Stoßstange wurde so 3mm eingedrückt.

Das sieht dann so aus:

Bild
Bild

Erste Frage,

wie heißt das verformte Teil eigentlich offiziell?

Zweite Frage,

hat das jemand herumzuliegen?
(für Modelljahr 1998 passend, sofern verschieden)

Dritte Frage,

kann das ein Laie (also mit haushaltsüblichem Werkzeug am am
Straßenrand geparkten Fahrzeug) wechseln?

Vierte Frage,

kann eine Werkstatt die Verformung der Stoßstange einfach wieder richten,
oder ist das schwer bis unmöglich, sodaß ich, auch, wenn ich eine
passende Pseudoleuchtenkunststoffeinfassung bekomme, diese mit
einem Finger voll grauem Silikon wieder harmonisch mit dem Stoßstangenhauptkörper verbinden muß?

Würde mich über den einen oder anderen Tipp sehr freuen!

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo ius,
Keine Ahnung,wie die Teile heißen,und meine Alten habe ich vor ein paar Wochen vom letzten Stoßstangenumbau entsorgt......da denkt man sich noch,daß die Dinger eh keine Sau mehr braucht :oops:
Die Nebellampen müssen rausgeschraubt werden,und der Rest ist eh nur gesteckt.
Eine Werkstatt mit einem vernünftigen Beulenzieher samt Hakensatz dürfte keine Probleme mit der Delle haben.Ich würde es an deiner Stelle mit einer Wasserpumpenzange mit umwickelten Backen mal versuchen.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das passiert immer mal wenn ein Hindernis im toten Winkel ist.

Diese Einfassung der NSL wird es nicht mehr geben wie viele Kleinteile.

Ich hatte mal Erfahrung mit der hinteren Stossstange gemacht.
Das Material ist sehr hart und mit einfachen Mitteln kaum zu bearbeiten.

Ich würde zu einer guten gebrauchten tendieren,sollte man für 100-150 Eu max. bei gebrauchten Teilen finden.
Ebenso die Einfassung.

Im Berliner Umland gibt es ja Anbieter,evtl. Selbstabholung.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Solch Bagatell-Beulchen werten einen "richtigen" Geländegänger doch unheimlich auf.
Meiner hat mit jeder Blessur auch ein wenig mehr Charakter..
In echt...

Bei Black-Edition wärs vlt anders... :wink:

Aber vlt hat auch Thomas sowas rumliegen ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Vielen Dank fuer die Tipps!
Werde mich zuerst kuemmern, dieses gequetschte Plastikteil
als Ersatz zu bekommen. Naechste Woche bin ich fuern TUEV beim
Allraddoktor, mal sehen, ob er sich bei der Stossstange in der Lage sieht, was zu
machen. Wie Guido faehrt der gerne lieber ausgiebig seine Beulen spazieren,
insofern kann's sein, dass ich das Teil dann entweder mit Silikon an der Stossstange
abdichte, oder vielleicht biege (Das geht! Vorhin probiert!) und mit Schraeubchen
von hinten auf Spannung halte. Da die Leuchte ohne Funktion ist - waere das nicht
ein interessanter Ort fuer eine Rueckfahrkamera?
Wer so ein Blenden-Rahmen-Ding hat, bitte melde Dich! :-)

Selber an der Stange rumbiegen... ohje!
Ich bin mir sicher - wenn ich ueberhaupt in der Lage bin, es zu biegen, sieht es
danach schlimmer aus als jetzt :lol:
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ius hat geschrieben: Selber an der Stange rumbiegen... ohje!
Ich bin mir sicher - wenn ich ueberhaupt in der Lage bin, es zu biegen, sieht es
danach schlimmer aus als jetzt :lol:
Dann schreib danach einfach DESIGNED BY ius drunter und schon wirkt es wieder wertig...

:lol: :lol: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Stoßstange ist ganz schön stabil.
Ich sag mal das ausbeulen eher nichts werden wird da der Chrom dann blättern wird.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich hätte gedacht (nach dem Foto) die wäre schwarz ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Nee! :-)
Nur die Nacht war schwarz.
Bei Tageslicht betrachtet sieht der Wagen komplett sauber aus.
Aber Handyblitz plus schwarze Nacht zaubern dieses schwarz-schmutzige Trugbild.
Thomas hat das richtig mitbekommen - das Chrom soll schon schön bleiben! :-)
In sofern habe ich wohl Glück gehabt, daß die Plastikblende übehaupt
dazwischen war!

Die 3mm sieht man, wenn ich das Plastikteil mit der
Hand an die Stoßstange biege, absolut nicht mehr.
Wenn ich es so oder so hinbekommen habe, mach' ich noch ein Foto davon.

Grüßchen,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
vau6
Beiträge: 65
Registriert: 20.01.2016 19:06

Beitrag von vau6 »

Bei 3 mm würde ich mir auch keine Gedanken machen. Das ist ja sowieso eine US-typische Spaltmaß-Toleranz :roll:

Zum Befestigen der Blende würde ich einfach guten Kleber oder eben Silikon nehmen, das Ganze evtl. über Nacht mit Schraubzwinge fixieren - gut ist.

P.S.: Die Frage nach "welcher Chrom soll denn da blättern?" lag mir auch auf der Zunge/auf der Tastatur - konnte mich aber dann doch zurückhalten :oops:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

naja....wer schon mal ne Chromstoßstange aus.- oder eingebeult hat.....

An der unten gezeigten Stoßstangen ist jeweils ein Auto zerschellt.
Und da geht ausbeulen halt nur mit nem ordentlichen Werkzeug. Und selbiges hinterlässt halt Spuren. Und an den Spuren platzt der Chrom halt ab.

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten