Elektrikprobleme vmtl. in Zusammenhang mit Wasser

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Elektrikprobleme vmtl. in Zusammenhang mit Wasser

Beitrag von Don Pedro »

Hallo zusammen,

habe mich neu angemeldet, weil ich auch mal was fragen muss/will. War vorher seit einiger Zeit unregelmäßiger passiver Mitleser.

Also:
Unser Explorer hat mittlerweile so seine Wehwehchen, die Frage ist was ist Ursache und was ist Wirkung. Zum einen ist die Kiste irgendwo undicht und es suppt in größerer Menge bei Regen rein (Es tropft vom Dachhimmel). Nach einigem Threads im Forum habe ich den Verdacht, dass es die Ablaufkanäle des Schiebedachs sein könnten, zumal der "Undicht"-Effekt sich relativ plötzlich einstellte. Den Verdacht kann ich aktuell aber nicht prüfen, weil das Schiebedach geht nicht mehr auf und eine mechanische Notöffnung/-schließung konnte ich nach Entfernen der Abdeckung im Dachhimmel leider nicht erkennen.

Nun ist das Schiebedach nicht das einzige "geht nicht mehr", sondern in der Kiste sind mit der Zeit immer mehr Funktionen ausgefallen. Manchmal kommt die Funktion vereinzelt auch wieder und geht dann irgendwann wieder weg. Als da sind ausgefallen:
  • - Das bereits erwähnte Schiebdach
    - Die komplette ZV, sowohl via der Tasten in Innenraum als auch via FB
    - Alle Fensterheber
    - Der Scheibenwischer
    - Die Innenraumbeleuchtung und die Außenleuchten in den Spiegeln (nein, es ist nicht der Dimmer, man kann den voll durchrödeln, ohne dass eine Lampe brennt)
    - Die Nebelschlussleuchte
Ich hoffe ich habe nichts vergessen...

Wie gesagt, das hat sich schleichend entwickelt, die ZV ließ sich z. B. eine zeitlang über die FB nur entriegeln, aber nicht verriegeln. Irgendwann ist die Funktion "Auf" dann auch entschwunden. Wobei man erkennen kann, dass die Signale von der FB noch empfangen werden, die Kontrolllampe im Armaturenbrett geht nämlich noch beim Drücken der FB an und aus. Das ganze ist scheinbar auch ein wenig temperaturabhängig, ist man eine Weile gefahren, kann man z. B. die Schlussleuchte meist wieder einschalten oder die Innenraumbeleuchtung geht auf einmal wieder.

Ich habe ein wenig nach den möglichen Ursachen gesucht, in Frage kommen AFAIK:
  • - Sicherungen: Alle durchgeschaut, alles OK.
    - Relais im Beifahrerfußraum ACCY. Das habe ich kontrolliert und testweise gebrückt, ohne Effekt.
    - Defektes GEM. Da habe ich mich noch nicht drangewagt, zumal es wohl auch eher selten ausfällt wie man hier liest.
    - Massekabel. Hier habe ich keine Ahnung wo welche sein müssten. Vlt. kann mir hier jemand mit Ahnung helfen?
    - Das eindringende Wasser. Aktuell mein Hauptverdächtiger.
Ich habe den Dicken gestern mal in die Scheune gestellt, soweit es ging alles rausgeholt und getrocknet, einen Heizlüfter zusammen mit einem Kältetrockner in den Kofferraum gestellt und das Gespann mehrere Stunden auf Dauerbetrieb und Maximalleistung durchbollern lassen. Jetzt ist die Kiste trocken wie lange nicht mehr und durch Zufall bemerke ich, wie die FB auf einmal zumindest wieder die "Auf" Funktion anstößt - das hat sie seit zig Wochen nicht mehr getan! Reiner Zufall?? Die anderen Funktionen wie Schiebedach, usw. tun's aber immer noch nicht, so dass ich weiterhinn nicht nach dem Wassereinbruch suchen kann. Werde versuchen die Kiste in den nächsten Tagen noch trockener zu bekommen, vlt. hilft das was...

Hat jemand ansonsten noch eine Idee wie diesem Problemkomplex beizukommen ist, oder was sonst noch als Ursache in Frage kommt??

THX

Don
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke das ist zum einen der Knotenpunkt der ZV unter der Rückbank links und zum anderen das besagte Relais an der A Säule VL.
Wo wohnst Du denn?

Ansonsten wäre eine Vorstellung noch ganz schön :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Don Pedro
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2016 00:59
Wohnort: Scheeßel

Beitrag von Don Pedro »

Dass eine Vorstellung hier Sitte ist habe ich auch gelesen. Guckst du hier: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=265484#265484, hab ich jetzt gemacht :)

Kannst du mir sagen, wo genau der Knotenpunkt ZV sitzt? Dann kontrollier ich den mal. Und "Relais an der A-Säule VL"? Ich hatte das so verstanden, dass sich das Relais im Fußraum Beifahrerseite befindet. Dort habe ich auch ein Relais gefunden, was leicht rechts unterhalb vom Handschuhfach sitzt. Man kann es ohne Werkzeug ausbauen, da es unmittelbar zugänglich ist.

Was mich in dem Zusammenhang allerdings skeptisch macht ist, dass Funktionen immer nur einzeln zurückkommen. Ich habe heute weiter mit dem Heizlüfter getrocknet und bei zwischenzeitlichen Kontrollen immer mal die Fahrertür geöffnet. Irgendwann ging auf einmal die Innenraumbeleuchtung wieder an, die anderen Ausfälle sind aber geblieben. Die Tür noch zweimal zu und wieder aufgemacht und das Licht blieb wieder aus. Irgendwann habe ich festgestellt, dass gegenwärtig die FB die Fahrertür öffnen kann. Alle anderen Türen rühren sich nicht und ein Schließbefehl bleibt auch ohne Reaktion (außer dass die Lampe der Wegfahrsperre angeht, an der FB liegt's also nicht). Alles ganz seltsam, in meinem Explorer spukt's... Who you gonna call? :?
Ford Explorer limited U2 SOHC
4011 cm³ / 204 PS, 150 kw
Baujahr 2000
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ghostbusters :lol: :lol: :lol: :lol:
Der oder besser die Knotenpunkte befinden sich unmittelbar vor der hinteren linken Rückbank.
Die Kabelfarben sind rosa Gelb und Rosa Grün.
Jeweils bis zum umwickelten Punkt verfolgen und dort nachlöten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
mschreib1
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.2016 00:39
Wohnort: Hamburg

Hatte die gleichen Symptome

Beitrag von mschreib1 »

Hallo,
ich hatte die gleichen Symptome.
Hatte auch alles durchprobiert:
1.) Schalter in der Fahrertür
2.) Kabelbaum Tür A-Säule nach Kabelbruch gesucht
3.) Relais über dem Gaspedal durcchprobiert
War alles OK

Es war der Dimmerschalter! Den habe ich ersetzt und nun klappt alles wieder.

Wenn man den an den unteren und oberen Anschlag dreht dann hört man die Relais über dem Gaspedal klicken. Ist da Totenstille würde ich auf den Dimmerschalter tippen.

Bei mir geht nun alles wieder.
Viel Glück

mschreib1
Explorer 1998 U2
6V 4011/152 4 door
Medium Wedgewood Metallic LD (M6763)
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo,

ja die Elektrik, dankbares Thema. Schau mal nach den Massebänder am Unterboden, 1 rechts, 1 links, von Karosse zum Rahmen, die fallen gern ab weil sie durch gegammelt sind. FH, Schiebedach und Innenbeleuchtung, schau nochmal nach den Relais im Beifahrerfußraum, das Zeitverzögerungsrelais war bei mir die Ursache für den Ausfall. (sammelt sich gern wasser drin) kann auch sein das deine Tasten in der Tür dann wieder Strom haben. Ja, ZV wie anncarina schon sagte unter der Rücksitzbank nach dem Knoten schauen. NSL kann ein Kabel ab sein, Birne schlechter Kontakt durch Korrosion usw.

Das würde mir dazu erstmal einfallen.

MfG
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Antworten