Was ist mit meinem EX los?? Getriebe?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Was ist mit meinem EX los?? Getriebe?

Beitrag von Badtaste83 »

Guten Morgen liebe Member..
Seid einigen Tagen verhält sich mein Dicker nach dem Starten recht komisch.
Wenn ich einen Gang einlege fehlt das Rucken, egal ob vorwärts oder rückwärts.
Schalte ich in den Leerlauf und dann wieder in D rückt es dann eher zaghaft.
Wenn ich Dann von der Bremse gehe, rollt er auch leicht an, ich kann aber nur mit erhöhter Drehzahl fahren. Nach etwa100 Metern istdann alles wieder gut und er fährt undschaltet normal.
Allerdings fühlt es sich an als würde zwischendurch die Kraft fehlen.. Wenn er sonst dazu neigte in nassen kurven auszubrechen ist nun eher ein sehr zähes ansprechverhalten vorhanden..

Klar der erste Blick ging unter die Habe, Ölstand kontrollieren. Natürlich strengnach Vorschrift. Der Stand ist ok, dasöl allerdings ist braun rötlich gefärbt und riecht etwas verbrannt. Kann das schon das Problem sein??
Ich kenne mich mit Autos rechtgut aus, nur leider wenig mit Automatikgetrieben.
Bin für jeden Tipp dankbar.
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich bin eigentlich davon ausgegangen,daß du schon einen Ölwechsel gemacht hast,seit du den Wagen hast.Das Mercon V darf nur rot sein,und auf keinen Fall verbrannt riechen.Deine Probleme hören sich ganz nach Druckverlust an.Wahrscheinlich ist die Dichtung vom Steuerblock defekt,oder etwas anderes daran.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

Das ist ja das kuriose, das Öl habe ich vor etwa 10000km komplett gewechselt, hab das Getriebe ja auch gespült nachdem ich den simmerring (am Wandler) gewechselt habe.
Es sieht so aus als ob irgendwo noch verbrannten Öl gewesen ist und sich das mit dem neuen vermischt hat.
Ich hab auch schon die Dichtungen am Block in Verdacht gehabt..
Dann werde ich mir wohl mal alle Dichtungen kommen lassen.
Gibt es sonst noch Teile die gewechselt werden sollten..
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
Acoon
Beiträge: 148
Registriert: 22.10.2014 06:24
Wohnort: Lankau

Beitrag von Acoon »

Getriebeölkühler gespült?
97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

Mhh, ich glaube das war der Fehler. Denn den Kühler habe ich lediglich kurz leer laufen lassen..
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit dem vorherigen Ölwechsel (ca. 4,5 l in der Ölwanne) und der Spülung ist fast die ganze Ölmenge (ca.9l) ausgetauscht worden.
Wenn es jetzt immer noch/wieder verbrannt riecht vermute ich andere Ursachen.
Gibt es einen Fehlercode vom Getriebe?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blackraven
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2011 15:55
Wohnort: Herborn

Getriebe

Beitrag von blackraven »

Gab s Späne ? Irgendwelche anderen Teile im Öl ?
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

Es gab keine Späne oder irgendwelche Rückstände.
Ich denke ich werde mal nen Satz Dichtungen für den Ventlilblock und ne unterdruckdose auf Verdacht kaufen und alles wechseln und nochmals spülen.. Mal Sehen was danach los ist..
Irgendetwas was beim A4ld sonst noch auf jeden Fall erneuert werden sollte?
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde zu einem Druckverlusttest raten.
Wie viele KM hat der Wagen denn schon runter?
Bei 200TKM kann man auch schon mal an eine Überholung denken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

Der gute hat fast 300000 km runter.
Überlege gerade mir einen kompletten Überholsatz aus den Staaten kommen zu lassen.
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn Du das selber kannst und das Messwerkzeug , die Pressen etc. hast ist das sicher sinnvoll.
Wandler und Steuerung nicht vergessen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Matsche
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2015 10:54

Beitrag von Matsche »

Berichte gernem, wie es weitergeht, Startprobleme hat man ja immer mal.
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

@Thomas, Ich hab die passende Räumlichkeit und die meisten Werkzeuge bei nem guten Kumpel in der Werkstatt. Ich selbst habe weder am Explorer noch bei einem anderem Auto jemals ein Automatikgetriebe zerlegt. Da bin ich trotz Jahre langer Erfahrung im Kfz/Nfz/krad Bereich noch nie zu genötigt worden.. Mein Kumpel aber schon. Nicht am ex, aber irgendwann ist immer das erste mal..
Sicher, wenn ich das nötige Kleingeld über hätte würde ich das lieber in einer erfahrenen Werkstatt wie deiner machen lassen, aber wie mir zu Ohren kam sind da 2500 für fällig und mein Limit liegt im Moment bei 500 ;)

Keine Angst ich lass euch wissen wie ich meinen Dicken vermurckse den Spaß werde ich nicht für mich behalten. Bin nur nicht so häufig im Netz daher antworte ich auch immer recht spät. Wird mal zeit für ne forumsgruppe bei Facebook ;)
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das versteh ich schon. Aber leider ist das mit 500 nicht zu machen.
Der Wandler hat nen Ford Listenpreis von 800€, ein guter kostet mindestens die Hälfte Plus Steuer, Zoll und Versand.
Die Steuerung kostet Ford Liste 1050€. Eine gute mindestens die Hälfte plus Steuer/Versand/ Zoll.
Ein Dichtsatz kostet ab 200€
Ein Lagersatz ab etwa 250€
Dann Reibbeläge, Stahlbeläge, Arbeitszeit usw.
Dazu kommt das ein Anfänger nur äußerst selten ein zufriedenstellendes Ergebnis hin bekommen wird.

Ich drück Dir natürlich trotzdem die Daumen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Badtaste83
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2015 10:01
Wohnort: Hamm

Beitrag von Badtaste83 »

So liebe Freunde.
Ich habe nun entschieden ein anderes getriebe ein zu bauen um meines dann ganz in Ruhe fertig zu machen. Gesagt getan. Schlachtauto RÜCKWÄRTS! Auf die Bühne gefahren, und das Getriebe ausgebaut. Die Dichtungen vom Ventilblock erneuert und wieder eingebaut, neue o-ringe an den Rückwärtsservo gebaut alles wieder zusammen gebaut und neues Öl drauf.
Wie ich so hin und her schalte merke ich das der Rückwärtsgang nicht rein geht.. Also ölwanne wieder ab und den servo und das Band geprüft sieht alles gut aus. Also nochmal rein.
Öl drauf, und ausprobiert.. Kein rückwärtsgang.
Ich kann im ersten anfahren und die Rückfahrscheinwerfer sind auch an.. Was habe ich übersehen?
EXPLORER 1 ez: 93
4.0 OHV Automatik
VDO Tempomat, Tarini Gasanlage, 31x10,5 15 auf 8,5j x 15
Antworten