Benzintank

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
chefcke
Beiträge: 9
Registriert: 20.01.2016 08:38
Wohnort: Duisburg

Benzintank

Beitrag von chefcke »

Hi, ich hätte da mal eine Frage.
Wie viel Liter hat der Benzintank als "Reserve" wenn die Tanknadel Reserve anzeigt? Also im roten Bereich kommt.

Ich danke euch schonmal :D
chefcke
Beiträge: 9
Registriert: 20.01.2016 08:38
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chefcke »

Ach es ist ein Ex Baujahr ´97, 4.0L
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Reservekapazitaet=Gesamtkapazitaet minus Volltankmenge bei Reserveanzeige
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hier mal die Weisheiten aus der Bedienungsanleitung:

Tankanzeige:

Zeigt den ungefähren Kraftstoffinhalt bei eingeschalteter Zündung an.
Hat der Zeiger die rote "E" Markierung erreicht, bitte umgehend tanken.
(E=Leer, F=voll ). Tankinhalt 79,5 Liter

(Quelle Ford Explorer Bedienungsanleitung Stand 9/96 Seite 7)


Meiner Erfahrung nach leuchtet die Check Gauge Lampe lange bevor es knapp wird.
Allerdings sollte man mit knappen Benzinvorrat niemals mit der Schnauze bergab parken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Jürgen4x4
Beiträge: 68
Registriert: 19.10.2014 19:01
Wohnort: Herne

Beitrag von Jürgen4x4 »

Meine Angetraute hat mit dem Roten (98er Normalo) bei Warnlampe an immer eiskalt noch 50-60 km abgespult. Ging mit dem Blauen Wunder (94er Normalo) nicht!
Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet!

Ex Plorer: 94er HighClass, alles Serie! 98er HighClass, alles Serie, 2000er Limited verkauft, dazu noch 11,6t Alteisen mit Namen DAFfy, ein zwei olle Anhänger und eine Riesenbaustelle mit Namen Hugo, man will ja nicht arbeitslos werden :)
Benutzeravatar
Schulle82
Beiträge: 55
Registriert: 07.01.2014 00:42
Wohnort: Rehburg-Loccum

Beitrag von Schulle82 »

Also... Wenn es leuchtet würde ich auch so schnell wie möglich tanken...
a) vertraue ich der Anzeige nicht 100%ig
b) steht mein Dicker permanent bergab
c) will ich nicht sehen, das mein Dicker irgendwie am Strassenrand steht und schon gar nicht, das den irgendwer zur Tanke schleppt und besonders nicht, wie das zur Tanke schleppen aussehen soll...

Soweit hatte ich ihn auch noch nicht runtergefahren, nachher schlabberst du dir noch den ganzen Dreck in den Filter, der sich über jahre auf den Boden des Tanks angesammelt hat... :oops:
Explorer SOHC Bj. 99 XLT in Grün

Explorer SOHC Bj. 98 XL in Blau
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ chefcke,

am besten mal einen vollen 10 l Kanister einpacken und "Probe" fahren, dann weißte ungefähr wie weit Du mit E = leer noch kommst.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
chefcke
Beiträge: 9
Registriert: 20.01.2016 08:38
Wohnort: Duisburg

Beitrag von chefcke »

hi, ich danke euch für die antworten.
ich habe es nur aus neugierde mal gefragt und wollte es mal für den notfall wissen :)
Explorer U2, 4.0l, 152 KW, LPG
Baujahr 1997
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Mir wurde früher immer die Weisheit eingetrichtert:
Ist dit Lämpsche an, hasse noch 80km bis Stillstand.

Kenne Aussagen von 50-100Km Reststrecke.
Auch ists wie immer abhängig vom Gewicht des Fußes und dem Streckenprofil..
Neuere Fahrzeuge haben übrigens teilweise eine verbrauchsabhängig-gesteuerte-Reserve-Lampe. Ähnlich wie die digitale Restreichweitenanzeige(anhand des Durchschnittsverbrauches/Momentanverbrauches).
Sprich: heizt man im BMW mit 12L Verbrauch, springt die Lampe bei 10L an, cruised man, leuchtet sie erst bei 7L Rest.
Nutzerangepasst um in etwa die Restreichweite einzuhalten.
..

Vllt wirklich mal bei Lampe an: mit Kanister auf die BAB fahren bis der X leer ist.
100km/h BAB sollten grob 10L(+-1L) Verbrauch sein. Reichweite checken, dann kannste ausrechnen wie viel Reserve(in L) er hat und für den Alltag umsetzen..
Am Bsp 10L Reserve= Restreichweite von 100Km BAB oder ca 75-80Km Land, Stadt so 50Km..

65Km bin ich bei entspannter Fahrweise bei Mischstrecke jedenfalls schon mit MIL gefahren. CHECK!(Gage)
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
schalgu
Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2013 07:08
Wohnort: Bei München

Beitrag von schalgu »

Die Idee mit der Autobahn ist nicht ganz so toll.

1.
Spritmangel

Wer auf der Autobahn unterwegs ist, sollte stets ausreichend Kraftstoff im
Tank haben. Ist das nicht der Fall und das Fahrzeug bleibt deswegen liegen, zieht dies meistens ein Bußgeld nach sich. Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Sprit- bzw. Benzinmangel auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist, der während der Fahrt aufgetreten ist (etwa eine defekten Tankanzeige).

2. Würde ich nicht wirklich unnötig die Gefahr eingehen das mich einer beim Sprit nachfüllen auf der Autobahn plattfährt.
Explorer II - EZ. 2000 - SOHC (Verkauft)
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Umfz, allerdings.
Sollte machbar sein, gleich wenns Laempchen leuchtet,
vollzutanken und 79,5 minus Fuellmenge zu rechnen.
Betrag mal 100 durch Durchschnittsverbrauch waere dann die durchschnittliche
Reservereichweite in km.

....bevor noch einer vorschlaegt, waehrend der Fahrt nachzutanken
und endet wie einst John Denver :o :?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten