bin seit einigen Jahren nicht mehr aktiv im Forum gewesen. Wobei „aktiv“ vielleicht etwas übertrieben ist. Habe aber immer gern dafür Artikel der anderen gelesen und auch einige wenige selbst verfasst. Über die Anzahl der Mitglieder war ich nun doch sehr überrascht.
Ich selbst habe einen U1 und auch den U2 gefahren. Letzteren hatte ich mit knapp 16.000 km als Jahreswagen gekauft. Zusammen habe ich die beiden Typen ca. 17 Jahre gefahren. Den U2 habe ich dann schweren Herzens vor knapp 2 Jahren abgegeben. Mit immerhin knapp 300.000 km (1.Maschine und die war noch einwandfrei in Ordnung). Was leider nicht mehr in Ordnung war, bezog sich auf die gesamte Bremsanlage. TÜV teilte mir eine gnadenlose Absage mit. War alles verrostet! Das alles neu zu machen hätte mir ca. 2.500 Euro gekostet. Und dann kam auch noch einiges anderes dazu.
Was sollte ich nun machen. Durch die vielen Jahre mit dem Explorer wollte ich eigentlich gar keinen anderen Typen mehr fahren. Habe mich einfach zu sehr an ihn gewöhnt. Und in gewisser Hinsicht habe ich mich immer sehr gefreut wenn ich mal wieder einen anderen Kollegen, irgendwo in Deutschland oder Europa auf den Straßen getroffen habe. Dass Explorer Fahrer Individualisten sind steht außer Zweifel. Und wenn sich mal zwei Explorer irgendwo in Europa treffen gibt’s unter Umständen auch einen ordentlichen Hup-Gruß und Lichtgeblinke. Ist irgendwie Ehrensache oder?
Ich habe mir vor zwei Jahren, nachdem ich meinen „alten Ex“ ein Gnadenbrot in Griechenland zukommen lassen konnte (er wurde hier in Deutschland repariert und dann einem Opa in Griechenland übergeben, und der fährt heute noch damit) also einen neuen Explorer gekauft.
Ich habe mich natürlich lange davor informiert. Speziell im Internet aber auch dazwischen immer mal den einen oder anderen im Süddeutschen Raum angeschaut. Es gibt ja welche. War regelmäßig bei der Off-Road-Messe in Bad-Kissingen oder bei anderen SUV-Treffen. Habe mich auch mit dem Gedanken beschäftigt evtl. eine andere Marke zu fahren. Vielleicht einen Jeep oder einen BMW, vielleicht auch Mercedes. Selbst an einen Audi hatte ich gedacht. Allerdings an keinen Japaner oder sonstigen Asiaten. Nein Leute, ich bin dann doch wieder beim Explorer gelandet. Weil billiger und doch genügend hohe Ausstattung, auch wenn er importiert wird. Und im Vergleich mit europäischen Fahrzeugen gleicher Klasse braucht sich dieser Explorer überhaupt nicht verstecken.
Die meisten hatten sehr wenige km drauf und waren auch noch sehr jung. Meistens waren es Fahrzeuge von Händlern die sich halt einen Explorer angeschafft haben. Letztlich habe ich mir dann einen neuen gekauft, beim Geiger in München. Entgegen einigen schlechten Meinungen, hier im Forum über diese Firma, kann ich nichts Gegenteiliges sagen. Speziell des Preises und der Ausstattung habe ich fast 1 Jahr lang mit allen Anbietern (Internet) verglichen und bin zum Schluss mit dem günstigsten Preis bei der Fa. Geiger in München gelandet. Zu meinem Glück hatte der damals an die 10 Exemplare auf Lager und ich konnte mir dann den ausschauen der mir am besten gefiel. Es war ein Metallic-Grauer Limited 3,5 Liter mit 294PS und allen Sonderzubehör bzw. Ausstattung. Und zum Schluss gab es noch als Zuschlag eine Anhängerkupplung mit 3to Anhänger-last, fest montiert und eingetragen, dazu.
Und, er war schon hier in Deutschland. Die ganze Prozedere der Übernahme dauerte dann ungefähr eine Woche.
Ich hatte natürlich schon einige Probefahrten hinter mir. Aber als ich dann dieses Gefährt abholte und nach Hause fahren durfte hatte ich das Gefühl ich schwebte in einem Raumgleiter dahin. Vom Motor hörte man gar nichts. Der war leise wie ein Elektroauto. Innen geräumig wie im Intercity (hat ja auch 7 Sitze). Eine Musikanlage mit 7 Lautsprecher als Dolby Surround-Anlage, und und und.. Nur wenn man ihn etwas höher „jagte“ (was ich allerdings erst später mit etwa 3.000 km machte) entfuhr ihm dann der schon etwas stärkere Ton, wo nach sich heute immer noch etliche Fußgänger umdrehen, wenn sie ihn hören.
Wie gesagt, das Zubehör und die Ausstattung sind einfach gigantisch und waren oder sind im Preis enthalten. Fast kein Preis-Aufschlag so wie bei den meisten deutschen Fahrzeugen in dieser Klasse (gehobene Oberklasse). Und, ich sagte ja schon, Explorer Fahrer sind Individualisten. In den 2 Jahren sind mir 3 gleiche Explorer begegnet! Das ist in den Staaten natürlich anders. Hier triffst du ihn an fast jeder „Ecke“.
Natürlich ist er nicht klein. Immerhin ist er mit Anhängerkupplung (Thule) 5,16m lang und 2,13m breit (mit Außenspiegel). Ich habe mich aber sehr schnell an die Maße gewöhnt, auch in einem Parkhaus gibt es für mich keine Probleme. Selbst in Italien (Insel Elba) wo es wirklich nicht sehr geräumig auf den Landstraßen ist, gab es keinerlei Platzprobleme. Es ist ein Importfahrzeug, was bedeutet dass alles auf Englisch bezeichnet ist. Auch die Bedienungsanleitung. Und die hat einen Umfang von 576 Seiten. Das war eigentlich der einzige größere Aufwand die zu übersetzen. In Deutsch habe ich die nicht gefunden.
In Sachen Wartung wird er von einem bei mir in der Nähe liegenden Ford-Haupthändler betreut. Beim Kundendienst gibt es keine Probleme und auch nicht bei evtl. Ersatzteilbeschaffungen.
Spritmäßig hält er sich in Maßen. Er braucht bestimmt nicht mehr als der U2 oder der letzte U4. Ich könnte jederzeit E10 tanken, eigentlich auch E15 (wenn´s denn hier möglich wäre). Ich bleibe aber nach wie vor beim Super mit 95 Oktan. Ist mir eigentlich sicherer. Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei durchschnittlich 11-12 Liter. Und hier ist über das Jahr betrachtet auch das Fahren im Gespann dabei (bin ja Camper).
Bis heute habe ich es nicht bereut ihn mir besorgt zu haben. Es ist ein Fahrzeug, welches sehr stark polarisiert, weil es nur ganz wenige in Deutschland gibt, er ist ein Exot, und Ford hat hier wirklich mal einen guten Treffer landen können (in den USA).
Hier in Deutschland gäbe es vielleicht auch mehr neue Explorer, aber Ford macht hier in Germany dafür keine Reklame. Was solls, haben eben die wenigen Individualisten etwas mehr davon. BMW X5 und X6, Audi Q5 und Q7, Mercedes GL oder Porsche Cayenne gibt es inzwischen an fast „jeder Ecke“ zu sehen. Explorer kaum.
Im Übrigen wird im Januar 2016 der neue Ford Edge nach Deutschland kommen. Also der sogenannte „kleine Explorer“. Mal sehen wie der hier einschlägt.
Einen lieben Gruß an alle Explorer Fahrer.
