explorer mit 300tkm noch kaufen?
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
explorer mit 300tkm noch kaufen?
bj 96 150 ps mit 300tkm kann mann sowas ohne bedenken kaufen?
ist auch mit gasanlage?
bräuchte hilfe bei kaufentscheidung.
Danke
ist auch mit gasanlage?
bräuchte hilfe bei kaufentscheidung.
Danke
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
Hallo!
Du solltest bedenken,daß jedes Teil,das sich in irgendeiner Funktion bewegt,stark verschlissen sein kann,bzw.sein wird.Klar,der kann noch ein paar Kilometer halten,aber viel bezahlen würde ich dafür nicht mehr.
Gruß Reiner
Du solltest bedenken,daß jedes Teil,das sich in irgendeiner Funktion bewegt,stark verschlissen sein kann,bzw.sein wird.Klar,der kann noch ein paar Kilometer halten,aber viel bezahlen würde ich dafür nicht mehr.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Also, ich würde meinen,
man kann einen Explorer nie bedenkenlos kaufen,
und auch kein Auto mit 300000 km.
Wenn der Verkäufer schriftlich zustimmt, die Kosten aller im ersten Jahr
nach Übernahme notwendigen Reparaturen zu tragen, auch die über
den Kaufpreis hinausgehenden,
dann -und nur dann- bräuchtest Du nicht so viele Bedenken haben.
Oder:
Gib' doch mal bei mobile.de keinen Typ an, sondern beschränke
die Auswahl auf Autos mit 500000 bis 800000 km auf der Uhr
und Benzin als Treibstoff. Watt finste? Mercedes, BMW, bißchen Volvo.
Amis? Ja. Mehrmals Lincoln Town Car, sonst einzelne Liebhaberstücke.
Explorer?

man kann einen Explorer nie bedenkenlos kaufen,
und auch kein Auto mit 300000 km.
Wenn der Verkäufer schriftlich zustimmt, die Kosten aller im ersten Jahr
nach Übernahme notwendigen Reparaturen zu tragen, auch die über
den Kaufpreis hinausgehenden,
dann -und nur dann- bräuchtest Du nicht so viele Bedenken haben.
Oder:
Gib' doch mal bei mobile.de keinen Typ an, sondern beschränke
die Auswahl auf Autos mit 500000 bis 800000 km auf der Uhr
und Benzin als Treibstoff. Watt finste? Mercedes, BMW, bißchen Volvo.
Amis? Ja. Mehrmals Lincoln Town Car, sonst einzelne Liebhaberstücke.
Explorer?


1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
Die Motoren ca. 200000, bis die Zylinderköpfe rissig werden,freizeittechnologie hat geschrieben:naja mir ging es mehr ums allgemeine
es ist der 1. Motor und erstes Getriebe.
Wie lage halten die bauteile im schnitt???
und die Getriebe zwischen 90000 und 200000.
Die Motorblöcke sollen (Quelle fehlt mir gerade) ca. 350000 machen,
dann müssen sie grundinstandgesetzt werden.
Ausreißer in alle Richtungen gibt's immer wieder.
Manche Alterungserscheinungen sind auch unabhängig von der
Laufleistung und eher mit der Lagerung / Überwinterung / Wartung verbunden.
Aber, ein OHV mit 300000km, erstem Motor und erstem Getriebe -
das schreit geradezu nach Kraftfahrzeuggeriatrie.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- freizeittechnologie
- Beiträge: 201
- Registriert: 14.03.2015 22:06
- Wohnort: Gütersloh
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.07.2015 21:23
- Wohnort: 49624 Löningen
Ich würde sagen es ist eine Frage wie günstig Du ran kommst und was Du in nächster Zeit bereit bist zu investieren...
Wenn Du ziemlich alles selber machen kannst(...also überwiegend nur Teile benötigt werden) ist das natürlich ein gewaltiger Unterschied zu "ich lasse alles machen"!
Ich hab meinen auch zum wieder aufbauen gekauft(mit knapp 300tkm) und habe bis auf Spur einstellen alles selber gemacht,hielt sich preislich dann auch in Grenzen.
Man muß halt bei der Laufleistung mit der Wartung immer am Ball bleiben.....jetzt möchte ich ihn aber nicht mehr missen!
Wenn Du ziemlich alles selber machen kannst(...also überwiegend nur Teile benötigt werden) ist das natürlich ein gewaltiger Unterschied zu "ich lasse alles machen"!
Ich hab meinen auch zum wieder aufbauen gekauft(mit knapp 300tkm) und habe bis auf Spur einstellen alles selber gemacht,hielt sich preislich dann auch in Grenzen.
Man muß halt bei der Laufleistung mit der Wartung immer am Ball bleiben.....jetzt möchte ich ihn aber nicht mehr missen!
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hmmm...Meine 5 Cents:
Als erstes sagt der KM Stand herzlich wenig über den Zustand eines Fahrzeuges aus.
Als zweites muss man sagen ( Zum Thema man hört ja so einiges ) das in Foren wie diesen hier äußerst selten geschrieben wird: "Alles bestens - läuft super". Autoforen sind ja vom Prinzip her eher Problemlöser.
Und zum dritten hat heutzutage jedes Auto spezifische Probleme. Egal wie jung oder alt. Ich hatte z.B. kürzlich nen VW Phaeton hier mit 177 Fehlermeldungen.
Zum Explorer im allgemeinen gibt es zu sagen das es eigentlich eher ein gutes Auto ist. Haltbarkeit und Folgekosten aber immer stark von dem Vorbesitzer abhängig ist. Regelmäßige fachgerechte Wartung eines Explorers ist eher nicht billig weil es sich um ein komplexes Auto handelt das zudem noch zeitweise Offroad bewegt wird was den Verschleiß beschleunigt.
Grundsätzlich gilt das ein Explorermotor bei guter Pflege etwa 450TKM hält.
Der SOHC braucht in dieser Zeit 2mal Steuerketten. Der OHV 2mal Zylinderköpfe.
Die Getriebe halten bis zu 200TKM.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Krux mit dem Explorer ist, das er auch völlig ohne Pflege und Wartung eine gute Zeit lang durchhält und das, falls beim Kauf nicht erkannt, zu hohen Folgekosten führt.
Als Anhaltspunkt kann man sagen das ein Explorer pro Jahr etwa 1000€ an Wartungskosten braucht. Mal mehr - mal weniger aber im Schnitt kommt es hin.
Also gilt ( wie eigentlich immer ) das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Ansonsten: Kaufberatung ausdrucken und penibel abarbeiten.
Als erstes sagt der KM Stand herzlich wenig über den Zustand eines Fahrzeuges aus.
Als zweites muss man sagen ( Zum Thema man hört ja so einiges ) das in Foren wie diesen hier äußerst selten geschrieben wird: "Alles bestens - läuft super". Autoforen sind ja vom Prinzip her eher Problemlöser.
Und zum dritten hat heutzutage jedes Auto spezifische Probleme. Egal wie jung oder alt. Ich hatte z.B. kürzlich nen VW Phaeton hier mit 177 Fehlermeldungen.
Zum Explorer im allgemeinen gibt es zu sagen das es eigentlich eher ein gutes Auto ist. Haltbarkeit und Folgekosten aber immer stark von dem Vorbesitzer abhängig ist. Regelmäßige fachgerechte Wartung eines Explorers ist eher nicht billig weil es sich um ein komplexes Auto handelt das zudem noch zeitweise Offroad bewegt wird was den Verschleiß beschleunigt.
Grundsätzlich gilt das ein Explorermotor bei guter Pflege etwa 450TKM hält.
Der SOHC braucht in dieser Zeit 2mal Steuerketten. Der OHV 2mal Zylinderköpfe.
Die Getriebe halten bis zu 200TKM.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Krux mit dem Explorer ist, das er auch völlig ohne Pflege und Wartung eine gute Zeit lang durchhält und das, falls beim Kauf nicht erkannt, zu hohen Folgekosten führt.
Als Anhaltspunkt kann man sagen das ein Explorer pro Jahr etwa 1000€ an Wartungskosten braucht. Mal mehr - mal weniger aber im Schnitt kommt es hin.
Also gilt ( wie eigentlich immer ) das bessere Auto ist der bessere Kauf.
Ansonsten: Kaufberatung ausdrucken und penibel abarbeiten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Yay!
Und, man sollte nicht vergessen, dass wenn der Wagen erstmal in schlechtem
Zustand ist, die jährlichen Kosten sich schnell auf 2000 € zubewegen koennen,
nur fuer Reparatur & Wartung, und massgeblich wegen Rostbefall.
Mit dem OHV hatten wir nach gut 5 Jahren wirklich das gesamte Programm
durch, da waeren bald wieder die Schweller faellig gewesen, abgesehen von
Zylinderkoepfen, die ohnehin dran gewesen waeren. Reparaturen fuer den
letzten TUEV kamen ca. 1000€, verkaufen konnte ich ihn fuer knapp 2000 an
einen KFZ-Meister (zum Quad ziehen, angeblich).

Und, man sollte nicht vergessen, dass wenn der Wagen erstmal in schlechtem
Zustand ist, die jährlichen Kosten sich schnell auf 2000 € zubewegen koennen,
nur fuer Reparatur & Wartung, und massgeblich wegen Rostbefall.
Mit dem OHV hatten wir nach gut 5 Jahren wirklich das gesamte Programm
durch, da waeren bald wieder die Schweller faellig gewesen, abgesehen von
Zylinderkoepfen, die ohnehin dran gewesen waeren. Reparaturen fuer den
letzten TUEV kamen ca. 1000€, verkaufen konnte ich ihn fuer knapp 2000 an
einen KFZ-Meister (zum Quad ziehen, angeblich).
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Kommt immer drauf an.
ich habe meinen vor zieml. genau 5 Jahren (nicht billig) mit 133000 Gesamt-KM gekauft mit neuem ATM (angebl. 0 KM).
Aktuell Hat der XP nun 172000KM drauf und hat bei anncarina vor ca 25000KM ein neues Getriebe bekommen.
Mein VTG hatte auch schon einen Abgang gemacht (ich hatte glücklicherweise ein günstiges Gebrauchtteil mit wenig KM zuvor in der Bucht gefangen).
Ansonsten viele Kleinigkeiten, aber summa summarum habe ich in den XP (incl. Kaufpreis) ca 12 000 € gesteckt.
Dafür macht er Spaß.
Billig ist die Sache also nicht. Entweder Du kaufst billig und das rächt sich meist später, oder Du kaufst angemessen und hast hinterher mit etwas Glück Ruhe.
Umsonst geht nicht, billig auch nicht..
ich habe meinen vor zieml. genau 5 Jahren (nicht billig) mit 133000 Gesamt-KM gekauft mit neuem ATM (angebl. 0 KM).
Aktuell Hat der XP nun 172000KM drauf und hat bei anncarina vor ca 25000KM ein neues Getriebe bekommen.
Mein VTG hatte auch schon einen Abgang gemacht (ich hatte glücklicherweise ein günstiges Gebrauchtteil mit wenig KM zuvor in der Bucht gefangen).
Ansonsten viele Kleinigkeiten, aber summa summarum habe ich in den XP (incl. Kaufpreis) ca 12 000 € gesteckt.
Dafür macht er Spaß.
Billig ist die Sache also nicht. Entweder Du kaufst billig und das rächt sich meist später, oder Du kaufst angemessen und hast hinterher mit etwas Glück Ruhe.
Umsonst geht nicht, billig auch nicht..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung:
Hab nen 98er mit ca. 150tkm auf der Uhr sehr günstig vor 2 Jahren gekauft.
In der Zwischenzeit wurden die Steuerketten bei Thomas gemacht. Das war der größte Reparaturposten.
Alles weitere läpperte sich so zusammen und wurde in in Eigenarbeit erledigt. Stoßdämpfer, VTG-Sensor, Lambdasonden, Fensterheber, Schweller etc. Alles in allem flossen so ca. 7000€ in die Kiste, wobei nicht alles notwendig gewesen wäre um mit der Exe unterwegs zu sein - Ich mag es aber wenn der Fehlerspeicher leer ist und die Technik TipTop:)
Allerdings
- Hat der Dicke mich überall hingebracht (On- oder offroad) und bereitet mir jedes mal von neuem Freude
Einmal Explorer immer Explorer.
Mit einem ML oder G hätte ich weniger Spass gehabt und deutlich mehr bezahlt. Von den Wartungskosten ganz zu schweigen.
Gruß,
Alex
Hab nen 98er mit ca. 150tkm auf der Uhr sehr günstig vor 2 Jahren gekauft.
In der Zwischenzeit wurden die Steuerketten bei Thomas gemacht. Das war der größte Reparaturposten.
Alles weitere läpperte sich so zusammen und wurde in in Eigenarbeit erledigt. Stoßdämpfer, VTG-Sensor, Lambdasonden, Fensterheber, Schweller etc. Alles in allem flossen so ca. 7000€ in die Kiste, wobei nicht alles notwendig gewesen wäre um mit der Exe unterwegs zu sein - Ich mag es aber wenn der Fehlerspeicher leer ist und die Technik TipTop:)
Allerdings


Mit einem ML oder G hätte ich weniger Spass gehabt und deutlich mehr bezahlt. Von den Wartungskosten ganz zu schweigen.
Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Ja, oder geschenkt bekommen und die von Guido
veranschlagte Summe mit einmal für eine Vollsanierung
mit Garantie auf den Tisch legen.
Oder für die Hälfte einen Kompromisswagen finden, bei dem
der Tausi pro Jahr für Repair&Care reicht.
Oder Spalt. Schaltet den Schmerz ab. Schnell.
veranschlagte Summe mit einmal für eine Vollsanierung
mit Garantie auf den Tisch legen.
Oder für die Hälfte einen Kompromisswagen finden, bei dem
der Tausi pro Jahr für Repair&Care reicht.
Oder Spalt. Schaltet den Schmerz ab. Schnell.

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm