teilweise ausfall de rückwärtsganges
teilweise ausfall de rückwärtsganges
hallo leute
habe einen ford explorer U2 baujahr 12/96
bin heute rückwärts aus der steilen garageneinfahrt, da hatte ich keinen kraftfluß mehr und höhrte ein lautes surren,als wenn zahnräder nicht richtig greifen.bin da nur kurz vorwärts gefahren,dann wieder in R geschaltet und da ging es wieder.leider tritt es nun wieder öfter auf, so das ich sorge habe,das das getriebe seinen geist aufgibt.
			
			
									
						
										
						habe einen ford explorer U2 baujahr 12/96
bin heute rückwärts aus der steilen garageneinfahrt, da hatte ich keinen kraftfluß mehr und höhrte ein lautes surren,als wenn zahnräder nicht richtig greifen.bin da nur kurz vorwärts gefahren,dann wieder in R geschaltet und da ging es wieder.leider tritt es nun wieder öfter auf, so das ich sorge habe,das das getriebe seinen geist aufgibt.
hat leider nicht geholfen
ölstand war ok,bin in gladbeck bei fuhrmann gewesen,der mir gesagt hat ,das das verteilergetriebe eine macke hat.das will ich jetzt mal am wochenende ausbauen. kann mir jemand dazu eine anleitumng geben.
gruß peter
			
			
									
						
										
						gruß peter
- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Meine Anleitung: Eine andere Werkstatt fragen!
Das Verteilergetriebe kann nichts damit zu tun haben, dass das Getriebe für den Rückwärtgang keinen Kraftschluss erzeugt.
Die häufigste Ursache ist - wie erwähnt - zu wenig Getriebeöl. Wenn du den Ölstand richtig gemessen hast (am Stand auf ebener Fläche bei laufendem, warmen Motor 3x alle Stufen durchgeschaltet, dann nach einer Minute bei laufendem Motor abgelesen), kann es auch an einer Verschmutzung in den Kühlleitungen oder im Filter liegen.
Andere mögliche Ursachen wäre zBsp. zu wenig Öldruck durch einen defekten Dichtring des Overdrive und/oder Retourgang-Servokolbens, ein verstelltes oder abgebutztes Bremsband, eine beschädigte Einwegkupplung, o.ä.
Aber bevor du dich an gröbere Eingriffe wie einen Getriebeausbau machst, solltest du auf jeden Fall noch einen ÖL & Filter-Wechsel machen, ev. sogar eine Spülung, falls irgendwann einmal was Anderes als MerconV eingefüllt wurde.
Wichtig wäre auch zu prüfen, ob die Schaltung richtig eingestellt ist. Denn wenn sich da etwas leicht verstellt hat oder abgenutzt ist, kann's auch schon einmal zu einem solchen Symptom kommen.
			
			
									
						
							Das Verteilergetriebe kann nichts damit zu tun haben, dass das Getriebe für den Rückwärtgang keinen Kraftschluss erzeugt.
Die häufigste Ursache ist - wie erwähnt - zu wenig Getriebeöl. Wenn du den Ölstand richtig gemessen hast (am Stand auf ebener Fläche bei laufendem, warmen Motor 3x alle Stufen durchgeschaltet, dann nach einer Minute bei laufendem Motor abgelesen), kann es auch an einer Verschmutzung in den Kühlleitungen oder im Filter liegen.
Andere mögliche Ursachen wäre zBsp. zu wenig Öldruck durch einen defekten Dichtring des Overdrive und/oder Retourgang-Servokolbens, ein verstelltes oder abgebutztes Bremsband, eine beschädigte Einwegkupplung, o.ä.
Aber bevor du dich an gröbere Eingriffe wie einen Getriebeausbau machst, solltest du auf jeden Fall noch einen ÖL & Filter-Wechsel machen, ev. sogar eine Spülung, falls irgendwann einmal was Anderes als MerconV eingefüllt wurde.
Wichtig wäre auch zu prüfen, ob die Schaltung richtig eingestellt ist. Denn wenn sich da etwas leicht verstellt hat oder abgenutzt ist, kann's auch schon einmal zu einem solchen Symptom kommen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						schön das es euch gibt
danke nochmals für eure mithilfe,werde also erst mal den ölwechsel mit filter machen.geht nur dieses eine öl,das du vorgeschlagen hast.
			
			
									
						
										
						- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Ford schreibt MerconV als zwingend für alle XP's ab Modelljahr 95 vor. MerconV wurde inzwischen auch schon für alle Fahrzeuge freigegeben die früher mit einfachem Mercon auskommen sollten und die Produktion von Mercon wurde oder wird eingestellt. (es gibt natürlich noch andere Hersteller von einfachem Mercon).
Ein Preisvergleich zahlt sich bestimmt aus. Wir haben MerconV im Shop:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1_376_3524
und in kleinerer Menge bei eBay:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020
Wenn du nur einen einfachen Filterwechsel durchführst, reichen 5 Flaschen aus. Für eine Getriebespülung musst du um die 20L rechnen.
			
			
									
						
							Ein Preisvergleich zahlt sich bestimmt aus. Wir haben MerconV im Shop:
http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 1_376_3524
und in kleinerer Menge bei eBay:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020
Wenn du nur einen einfachen Filterwechsel durchführst, reichen 5 Flaschen aus. Für eine Getriebespülung musst du um die 20L rechnen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						Ich lese gerade diesen Beitrag und habe mich daraufhin sofort auch hier angemeldet. (bin also neu hier)
Ich habe ab und zu das gleiche Problem. Hauptsächlich besteht aber mein Problem darin, daß dieses Geräusch während der Vorwärtsfahrt auftritt, wenn ich vom Gas gehe. 2-3 mal kurz aufs Gaspedal getreten und es ist wieder weg. Das Geräusch ist drehzahlabhängig! Es hört sich so an, als wenn der Anlasser während der Fahrt einrastet. (nur um das Geräusch zu beschreiben)
Vielleicht kann ja Jemand ein wenig helfen?
Danke,
Rolf
			
			
									
						
										
						Ich habe ab und zu das gleiche Problem. Hauptsächlich besteht aber mein Problem darin, daß dieses Geräusch während der Vorwärtsfahrt auftritt, wenn ich vom Gas gehe. 2-3 mal kurz aufs Gaspedal getreten und es ist wieder weg. Das Geräusch ist drehzahlabhängig! Es hört sich so an, als wenn der Anlasser während der Fahrt einrastet. (nur um das Geräusch zu beschreiben)
Vielleicht kann ja Jemand ein wenig helfen?
Danke,
Rolf
Hallo Leute, ich habe in der Zwischenzeit einmal den Getriebeölstand überprüft und den ehemaligen Verkäufer angerufen.
Ölstand = ca. 7 - 8 mm über Höchststand. Lt. Werkstatt ist das o.k..
Verkäufer = laut seiner Kenntnis wurde das Getriebeöl noch nicht gewechselt. km-Stand ca. 200.000 km !
Nochmals zum Geräusch: Es tritt erst auf, wenn der Wagen mind. 15 Min. gefahren wurde. Es tritt nur im 4. und 5. Gang auf.
Wie gesagt, es hört sich an, als wenn der Anlasser plötzlich mitlaufen würde. Die Verzahnung am Anlasser ist aber ohne Spuren.
Das Geräuch tritt nur bei Lastwechsel, loslassen des Gaspedals, auf.
Tritt man dann 2-3 x wieder ganz kurz aufs Gaspedal, so ist das Geräusch verschwunden.
Die hiesige FORD-Werkstatt hat keine Ahnung!
Kann denn Niemand seine Vermutung oder Tip äußern? Wäre wirklich über jeden Rat dankbar.
Grüße,
Rolf
			
			
									
						
										
						Ölstand = ca. 7 - 8 mm über Höchststand. Lt. Werkstatt ist das o.k..
Verkäufer = laut seiner Kenntnis wurde das Getriebeöl noch nicht gewechselt. km-Stand ca. 200.000 km !
Nochmals zum Geräusch: Es tritt erst auf, wenn der Wagen mind. 15 Min. gefahren wurde. Es tritt nur im 4. und 5. Gang auf.
Wie gesagt, es hört sich an, als wenn der Anlasser plötzlich mitlaufen würde. Die Verzahnung am Anlasser ist aber ohne Spuren.
Das Geräuch tritt nur bei Lastwechsel, loslassen des Gaspedals, auf.
Tritt man dann 2-3 x wieder ganz kurz aufs Gaspedal, so ist das Geräusch verschwunden.
Die hiesige FORD-Werkstatt hat keine Ahnung!
Kann denn Niemand seine Vermutung oder Tip äußern? Wäre wirklich über jeden Rat dankbar.
Grüße,
Rolf
- Michl
 - Beiträge: 533
 - Registriert: 24.07.2005 20:48
 - Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
 - Kontaktdaten:
 
Hallo rs270550 ,
nach 200,000 km darf man(n) das Automatikgetriebeöl schon mal wechseln
  
 denke mal das da einiges an Metallabrieb im Getriebe unterwegs ist 
 sollte der filter auch noch nicht gewechselt sein 
  
 dann wirds zeit, und das die in der FORD werkstatt keine Ahnung haben ist nichts neues 
 
PS. Der ölstand 7-8 mm über dem höchststand ist nicht normal soviel sei gesagt der ölstand sollte passen, den zuviel ist genauso schädlich wie zuwenig, rieche mal an deinem ölstab sollte nicht verbrand riechen und klar und durchsichtig sein, je nach hersteller Honigfarben oder Rot. Erstmal öl absaugen bis der stand passt. Hört sich an als wenn der Öldruck zu hoch wäre und etwas nicht gleich löst, 4 und 5 Gang ist Overdrive, könnte der Wandler sein, mach mal deinen Ölstand korrekt vieleicht ists damit schon erledigt
gruß
Michl
			
			
									
						
							nach 200,000 km darf man(n) das Automatikgetriebeöl schon mal wechseln
PS. Der ölstand 7-8 mm über dem höchststand ist nicht normal soviel sei gesagt der ölstand sollte passen, den zuviel ist genauso schädlich wie zuwenig, rieche mal an deinem ölstab sollte nicht verbrand riechen und klar und durchsichtig sein, je nach hersteller Honigfarben oder Rot. Erstmal öl absaugen bis der stand passt. Hört sich an als wenn der Öldruck zu hoch wäre und etwas nicht gleich löst, 4 und 5 Gang ist Overdrive, könnte der Wandler sein, mach mal deinen Ölstand korrekt vieleicht ists damit schon erledigt
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
			
						4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Ich kann mich nur Anschliessen: Sofort Öl- und Filterwechel und dann gleich noch einmal - oder am besten überhaupt gleich eine Spülung durchführen!
Die Getriebe haben zwar lt (deutscher!) Betriebsanleitung eine Ölfüllung auf "Lebenszeit" - aber das heisst im Klartext nur, dass die ford-Werkstätten lieber das Getriebe als das öl wechseln.
Im richtigen Leben sollte das Öl und der Filter besser alle 30,000km gewechselt werden...
			
			
									
						
							Die Getriebe haben zwar lt (deutscher!) Betriebsanleitung eine Ölfüllung auf "Lebenszeit" - aber das heisst im Klartext nur, dass die ford-Werkstätten lieber das Getriebe als das öl wechseln.
Im richtigen Leben sollte das Öl und der Filter besser alle 30,000km gewechselt werden...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						total verzweifelt
also leute,die zeit vergeht und ich werde mich wohl bald von meinem explorer verabschieden.habe das auto bei K&H (ford automatik spezialist)vorgeführt,die hörten das geräusch,wußten aber nicht wo es her kam.also habe ich das automatikgetriebe ausgebaut und es wieder dorthin gebracht.die haben es aufgemacht und siehe da ,alles in ordnung.da habe ich das verteilergetriebe aufgemacht und nicht schlecht gestaunt.späne ,ohne ende und das reinste chaos.habe das verteilergetriebe dann bei fuhrmann in bottrop abegeben und überholen lassen.gerade ich nun alles eingebaut und mit schrecken festgestellt ,das ich nun wieder teilweise keinen antrieb im rückwärtsgang habe,begleitet von einem ziemlich lauten zahnradgeräusch.bei schneller fahrt,beim gas weg nehmen läuft dann auch noch ein zahnrad irgendwie nach,aber sobald man das gaspedal nur ein bischen antippt,ist es weg.
was jetzt auch noch neu ist,seit der reparatur ,ist, das der explorer in stellung P nach vorne rollt.
kennt ihr vielleicht einen richtigen fachmann im ruhrpott.
			
			
									
						
										
						was jetzt auch noch neu ist,seit der reparatur ,ist, das der explorer in stellung P nach vorne rollt.
kennt ihr vielleicht einen richtigen fachmann im ruhrpott.
Hallo Smatti,
wie Du weiter oben lesen kannst, hatte ich ein ähnliches oder gleiches Problem. Am Ende habe ich das Getriebe und das Verteilergetriebe gewechselt. Dann war wieder Ruhe. Im Verteilergetriebe waren die Führungen der Schaltgabel ausgeschlagen (Späne) und hierdurch zerbrachen die Plastikführungen auf der Gabel.
Eine sehr gute telefonische Beratung und Fehleranalyse erhielt ich dabei von Thomas Huppert. Du kannst ihn ja einfach mal anrufen und ihm Dein Problem schildern. Er hat auch noch ein 97-er Verteilergetriebe bei sich liegen. 06445-6120400 oder 0170-3820365
Rolf
			
			
									
						
										
						wie Du weiter oben lesen kannst, hatte ich ein ähnliches oder gleiches Problem. Am Ende habe ich das Getriebe und das Verteilergetriebe gewechselt. Dann war wieder Ruhe. Im Verteilergetriebe waren die Führungen der Schaltgabel ausgeschlagen (Späne) und hierdurch zerbrachen die Plastikführungen auf der Gabel.
Eine sehr gute telefonische Beratung und Fehleranalyse erhielt ich dabei von Thomas Huppert. Du kannst ihn ja einfach mal anrufen und ihm Dein Problem schildern. Er hat auch noch ein 97-er Verteilergetriebe bei sich liegen. 06445-6120400 oder 0170-3820365
Rolf
danke für deine message,darf ich mal fragen was dich der spaß gekostet hat?und so wie deinen beitrag verstehe,weißt du wohl immer nicht genau,wo das problem genau lag,oder?ich meine,wenn man keinen kraftfluß im rückwärtsgang hat,kann es nicht am verteilergetriebe liegen,da die hauptwelle dort wohl permanent die kraft zur hinterachse weitergibt,oder liege ich da falsch.