US Explorer Bj 2006 4.0 deutsche AHK bis 2440 kg

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Oder schau dich mal nach einen Expedition um.
Ab 2t merkt man da erst das ein Anhänger hintern am Auto dran ist. :D

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
dmb
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2015 12:08

Beitrag von dmb »

Hallo und guten Abend... Danke Euch für das Feedback.

Gezogen werden muss ein Boot. Komme mit Trainer auf 2,2t und dann 200kg Puffer für Sprit und sonst Klimmbimm auf dem Boot.

Wollte ursprünglich den Trailblazer aber hab kein gutes Stück gefunden. Jetzt die Zugproblematik beim Explorer, wobei der Trailblazer evtl. Auch nicht dafür gemacht wäre.

Der Cherokee ist halt recht gewöhnlich und als 2005er auch nicht sehr hübsch... der Hyundai überbietet das noch.

Expedition ist geil aber verdammt teuer in der Versicherung... läuft wohl als Lkw.

Wie sieht es mit der verbauten Ahk aus...Standard US class3?

Vg Dirk
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Wenn ich mich richtig erinnere war der Expedition nur 30 € teuerer als der Explorer bei der DEVK.

Momentan bezahle ich 130€ monatlich Vollkasso+ Teilkasso
Der 2004 Expedition wahr 90€ monatlich Teilkasso

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Als Erstfahrzeug? :o

Mein 2er Explorer kostet 40 Eur inkl. Teilkasko..., auch bei der DEVK.
Oder hast Du 0 Selbstbeteiligung, oder ist das ein Zweitwagen?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Ich bezahele auch bei der DEVK 39,-€ für den schwarzen, und wenn ich den grünen auch noch zulasse kostet der 41,-€ wenn er länger als sechs Monate angemeldet ist.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Das Zweitfahrzeug haben wir leider nicht so guenstig bekommen,
war fuer uns aber auch neu. Da hat der Tribute V6 100€ gekostet,
daher musste er im Fruehling einem halb so teuren Astra weichen.
Kinderwagenzeit ist ja nun endlich vorbei.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich würde weder einen Grand Cherokee noch einen Hyundai nehmen ( Der Name erinnert mich immer an Hunde Ei und damit an Stinkminen :lol: :lol: :lol: )
Wenn es ein wirkliches Zugfahrzeug sein soll nimm nen Toyota HDJ 100.
Oder eben einen Expedition/Navigator
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dmb
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2015 12:08

Beitrag von dmb »

Hallo und guten Abend,
vielen Dank für die Antworten. Da muss ich mir wohl eine andere Versicherung suchen. Der Preisunterschied zum Explorer ist enorm.

Ich hätte in der Tat einen 5,4, 2007er Expediton. Hat der Motor noch die Zündkerzenproblematik? Es ist wohl eine US CLASS4 Hitch verbaut. Heißt, in Amerika kann man damit fast ein Haus ziehen.
Ist das Standard beim Expediton? Nächste FRage...der Verkäufer berichtete mir von einem 13poligen Steckeranschluß. Konnte mir aber nicht sagen, ob US oder deutsch. Wäre ja wichtig, da ich sonst die Blinkerproblematik habe. Richtig? Nun ja, einen Adapter für eine Class4 müsste ich auch erstmal suchen. Standard und günstig sind die Class3 Versionen.

Die Anhängelast ist übrigens schon im deutshen Schein mit 3.000Kg eingetragen. Immerhin.

Was meint Ihr? Was verbraucht die Karre? Wie ist der Motor?

Dieser hat ca. 170.000km gelaufen und kostet mich 14.000 Euro. Finde ich recht heftig. Der Explorer sollte 7.000 Euro kosten.

Vg Dirk
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Dafuer koenntest Du natuerlich einen Explorer nebst 2 Ersatzgetrieben mit
Montage kaufen und wuerdest Steuer, Versicherung und Treibstoff sparen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
dmb
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2015 12:08

Beitrag von dmb »

ius hat geschrieben:Dafuer koenntest Du natuerlich einen Explorer nebst 2 Ersatzgetrieben mit
Montage kaufen und wuerdest Steuer, Versicherung und Treibstoff sparen.
Hallo und guten Morgen… das ist genau der Punkt. Ich bekomme einen tadellosen Grand Cherokee 3,7 4x4 von 2006 mit 120.000Km um die 8.000 Euro. Einen Explorer ab 2005 (Mark IV) ebenfalls.
Problem beim Explorer… diese Umrüsterei und die Eintragerei mit den Anhängelasten. Was ein Aufwand! Zudem kenne ich hier Keinen, der mir das zu wirtschaftlichen Kosten machen würde. Ich kenne mich einfach nicht mit Ford aus und bin ohnehin kein Schrauber.
Letztlich bleibt mir nur das etablierte Langweilige. Leider

Vg Dirk
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Am Ende ist es doch eine Frage der Prioritätensetzung.
Wenn es eine Herzensangelegenheit ist, dann dient die
Vernunft noch maximal dazu, den unwirtschaftlichen Wunsch
erträglicher zu machen. Siegt die Vernunft und merkt, man
ärgert sich gar nicht darüber, war es entweder keine
Herzensangelegenheit, oder man gewöhnt sich schnell um.

Ich bin damals holterdiepolter zu einer vierköpfigen Familie
geworden. Weder ein vorhandener Nissan Micra noch ein
geschenkter Mazda 323 waren groß genug, ich hatte nicht
einmal einen Führerschein, kaum Geld, und wir wollten ein Auto,
in das man einfach alles reinschmeissen kann, und am liebsten
mit Automatik und Leder.

Der inhärente Widerspruch ist zwar offensichtlich, aber, mit dem
Verkauf der erstgenannten Wagen nebst dem gesamten Dispo
konnten wir einen Explorer kaufen, natürlich gegen jeden guten
und gutgemeinten Rat. Das Getriebe hielt noch ein halbes Jahr,
die Schweller ein weiteres, die Dämpfer nicht mehr, usw usf.

Am Ende hatte ich einen Explorer, der besser war als am Anfang, von
einer grossen Schramme abgesehen :D, und kannte neue Quellen,
Geld für Reparaturen zu beschaffen, hatte einen Führerschein
und wusste im Groben, was das Gerümpel unter der Motorhaube so tut.
Nur das Saxophon und der Bass mußten dran glauben. :oops:

Die Frage reduziert sich für Dich also auf:

Will ich einen Explorer, will ich eine Zugmaschine oder beides,
oder beides in einem. Alles davon geht irgendwie, ist aber mit Mühen
und/oder Kosten verbunden.

Mit etwas mehr Vernunft würde ich wahrscheinlich ein kleineres
und preiswerteres Auto fahren. Aber soviel Vernunft bringe ich derzeit
einfach nicht auf. Zumal die Alternative eine Monatskarte ist.

Und bei Dir? 8)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
dmb
Beiträge: 15
Registriert: 23.10.2015 12:08

Beitrag von dmb »

Servus und hallo :) ,
hab Deine Ausführungen sehr aufmerksam gelesen. Alleine schon die Tatsache, dass wir zwei nagelneue Volvos auf dem "Hof" haben und ich jetzt (wegen 200KG zu geringer Anhängelast) ein Drittauto mit etwas Spaßfaktor suche, geben auch schon die ein oder andere Erklärung über mich.
:shock: :D

In der Tat denke ich oft mit dem Bauch aber den Kopf kann ich nicht immer außen vor lassen. Eigentlich wollte ich einen neuen Raptor F150 oder RAM aber das wäre totaler Unsinn. Dazu bin ich zu viel Süddeutscher….

Den meisten Spaß hatte ich damals mit meinem 4 Jahren alten TJ Wrangler 4.0. Ein richtig geiles Kommandoauto und mal was ganz anderes als mein damaliger Firmenwagen.

Ich bin ja voll bei Dir… es schlagen halt auch zwei Herzen in meiner Brust.
Klar finde ich den Cherokee jetzt nicht unbedingt berauschend. Aber besser als einen Terracan… der mag technisch besser sein aber emotional geht da gar nichts bei mir.
Der 2006 oder 2007er Explorer war ein superschönes Auto. Aber mit PKW-Getriebe und dem ganzen Unsinn mit Umbau und Eintragung. Nee… so weit geht's dann nicht. Und 14.000 Euro für den Expedition gebe ich nicht aus.

Ich will beides… ein einigermaßen "cooles" US-Car und eine Zugmaschine fürs das Boot. Denn ein Viertwagen wird es nicht geben. ;-)

VG Dirk
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

1. Verkaufen einen von den beiden Volvo's = Geld in der Tasche.
2. Kaufe einen amerikanischen Wagen der was taugt, z.B. F150 oder vergleichbar.
3. Mach es richtig und kaufe Dir was, was den Ansprüchen dauerhaft gewachsen ist, also einen Japaner mit viel Anhängerlast.
4. Verkaufe das Boot, dann hast Du den Kopf frei für andere Sachen.


Fazit:
Du kannst Dir jetzt noch wochenlang einen Kopf machen, wirst aber zu keinen Ergebnis kommen wenn Du die Voraussetzungen nicht änderst.
Entweder Du nimmst Geld in die Hand und machst es richtig, oder Du lässt es und lebst mit einem Kompromiss.

Manchmal ist es echt doof wenn man die Wahl hat :lol:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

dmb hat geschrieben:Ich hätte in der Tat einen 5,4, 2007er Expediton. Hat der Motor noch die Zündkerzenproblematik?
Ja, je nach Motor und genauem Baujahr.
dmb hat geschrieben: Es ist wohl eine US CLASS4 Hitch verbaut. Heißt, in Amerika kann man damit fast ein Haus ziehen.
Ist das Standard beim Expediton?
Nein. Das kann man bestellen.
dmb hat geschrieben: Nächste FRage...der Verkäufer berichtete mir von einem 13poligen Steckeranschluß. Konnte mir aber nicht sagen, ob US oder deutsch. Wäre ja wichtig, da ich sonst die Blinkerproblematik habe. Richtig? Nun ja, einen Adapter für eine Class4 müsste ich auch erstmal suchen. Standard und günstig sind die Class3 Versionen.
Ein 13 poligen Anschluss gibts in den USa nicht. Wird wohl umgerüstet worden sein
dmb hat geschrieben:Die Anhängelast ist übrigens schon im deutshen Schein mit 3.000Kg eingetragen. Immerhin.
Das ist doch schon mal was. Wird oft vergessen.
dmb hat geschrieben:Was meint Ihr? Was verbraucht die Karre?
Kommt auf Deinen Fuß an. 14-20 Liter
dmb hat geschrieben: Wie ist der Motor?
Wenn er sich anhört wie ein Diesel braucht er Steuerketten und, falls vorhanden relativ teure VANOS Räder samt Ventilen. Sonst ist er ganz gut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten