Hallo!
Ich muss die Spurstangen und oberen Querlenker wechseln.
Es gibt dazu folgende Werkzeuge:
- Inner Tie Rod End Puller (Ford soll 32,5mm haben, oder welche Zoll)?
- Hahnenfuss 36mm ?
- Tie Rod end removal tool Youtube
- Fettspritze. Kann wer eine empfehlen? Welches Fett fuer die Traggelaenke? PU-Bushings brauchen wohl Silikonfett
[/url]
Werkezeuge, Spurstange, Traggelaenke
Werkezeuge, Spurstange, Traggelaenke
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Re: Werkezeuge, Spurstange, Traggelaenke
iCasper hat geschrieben:Hallo!
Ich muss die Spurstangen und oberen Querlenker wechseln.
Es gibt dazu folgende Werkzeuge:
- Inner Tie Rod End Puller (Ford soll 32,5mm haben, oder welche Zoll)? // Kenne ich nicht, was soll das sein?
- Hahnenfuss 36mm ? //Ja die sind sehr hilfreich, dann brauchst du nicht immer die Lenkung zu drehen
- Tie Rod end removal tool Youtube // Braucht man so etwas, ich nicht
- Fettspritze. Kann wer eine empfehlen? Welches Fett fuer die Traggelaenke? PU-Bushings brauchen wohl Silikonfett // irgendeine billige Fettpresse, ich habe immer Lagerfett genommen
Für den Explorer braucht man recht selten Spezialwerkzeug, wenn man nicht gerade die Steuerketten wechseln will. Zollschrauben sind so viel ich weis nur die Bremsentlüftungsnippel.
[/url]
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich denke mal,dass nicht die Spurstangen kpl. ausgetauscht werden müssen,da die inneren Spurstangen wenig verschleissanfällig sind.
Lt. deinem Bild muss der Spurstangenkopf (Kugelgelenk) gewechselt werden.
Das geht mit dem Werkzeug wie bei you tube oder ganz einfach mit einem Hammer wie von "fegefeuer" beschrieben.
Wolfgang
Lt. deinem Bild muss der Spurstangenkopf (Kugelgelenk) gewechselt werden.
Das geht mit dem Werkzeug wie bei you tube oder ganz einfach mit einem Hammer wie von "fegefeuer" beschrieben.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danke Wolfgang. Nun habe ich Motorcraft Teile hier liegen. Auch die Stangen. Werde auch die Stabibuchsen tauschen gegen PU. Wenn ich einmal dabei bin, dachte ich, ganzer Abwasch. Dann sind die Stangen gleich frisch gefettet. Ansich hast du recht.
Muss ich die Spur nicht nachstellen lassen wenn ich nur die Köpfe wechsel? Mutterstand markieren, neuen Kpf drauf und gut
Muss ich die Spur nicht nachstellen lassen wenn ich nur die Köpfe wechsel? Mutterstand markieren, neuen Kpf drauf und gut
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Es gibt aber auch unterschiedliche Köpfe und dann hilft das zählen gar nix.
Ich würde Spur messen lassen. Ohne Einstellarbeiten braucht man üblicherweise nix zahlen.
Ich würde Spur messen lassen. Ohne Einstellarbeiten braucht man üblicherweise nix zahlen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.