Nun wurde ich zum Liegenbleiber...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ganz so einfach ist es beim SOHC eben nicht. Denn die Leute die es machen wie immer machen sich Markierungen. Nur sind die Ketten da schon gelängt. Der genaue Punkt ist so nicht zu treffen. und das hört sich dann an wie im Video
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ anncarina,

ich möchte mich hier nicht streiten, das haben wir alles schon durch und deswegen ein paar User weniger im Forum.

Ich sag nur eins noch dazu = Es ist eben ein Unterschied ob man sein Handwerk im Westen (wo es alles gab) gelernt hat oder im Osten wo man sich selbst behelfen musste (weil es eben nicht alles gab) + jahrelange Erfahrung.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag von GuruSMI »

Sodele, jetzt mal wieder etwas zum Schaden:

Die Ventile waren entgegen der ersten Beschauung doch verbogen und mussten auch ausgetauscht werden. Das Problem, weshalb ich den Wagen nun morgen nachmittag/Abend erhalten werde, war, dass die eine der beiden Zylinderkopfdichtungen (???) nicht auf Lager war und erst von einer Werkstätte in Nürnberg organisiert werden musste.

Generell zum Händler: Er repariert seit nunmer rund 25 Jahren US-Amerikanische Fords. Einer der Juniorchefs hat sich auf diese spezialisiert. Ich fühle mich momentan dort recht gut aufgehoben. Ob das so bleibt, wird sich zeigen. Während des nächsten Projektes werde ich den Dicken mal komplett durchreparierenlassen und dabei einiges an Geld in die Hand nehmen.

Auf jeden Fall wird er als nächstes zeigen müssen, wie er sich im Zugbetrieb verhält.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Rene13051 hat geschrieben:Ich klink mich dann mal hier erstmal wieder aus und warte ab ob da noch ne Rückmeldung über Erfolg oder Niederlage kommt. Sonst wird das hier nur noch ein OT Thread wo keiner mehr durch sieht.

@ Krümelmonster,

ob es nun ein SOHC Motor ist oder irgend ein anderer spielt gar keine Rolle, wer Steuerketten wechseln kann dem ist es egal was da vor ihm für ein Motor hängt. Solltest Du eigentlich wissen (Beruf: Selbstständig / Kfz-Werkstatt (alle Marken)).

Ebendt! ;-)

Ich bitte um einen ehrlichen Bericht, wenn du mal einen SOHC gemacht hast.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Ich ganz allein noch nicht, nur mit meinem damaligen "Chef" zusammen seinen ALFA 3,0 V6 SOHC, ehrlich genug ?
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

GuruSMI hat geschrieben:
Generell zum Händler: Er repariert seit nunmehr rund 25 Jahren US-Amerikanische Fords. Einer der Juniorchefs hat sich auf diese spezialisiert. Ich fühle mich momentan dort recht gut aufgehoben.......

Auf jeden Fall wird er als nächstes zeigen müssen, wie er sich im Zugbetrieb verhält.
Hallo!
Da haben wir es doch wieder(du darfst jetzt ruhig sagen,daß wir hier nur Werbung machen für eine Werkstatt in Mittelhessen).Deine benannte Werkstatt ist hier zumindest die letzten 10 Jahre nicht in Erscheinung getreten,was Steuerkettenreparaturen angeht,obwohl das ja eigentlich eine lohnende Angelegenheit ist,wenn man diese beherrscht.Leute wie dich hatten wir die letzten Jahre schon zuhauf hier.Ich denke mal,ein mittlerer 3-stelliger Bereich ist da nicht übertrieben,der es besser machen wollte als die alten Hasen,auf die auch DU nicht wirklich hören möchtest.Leider sind nur 2 übrig geblieben,die es angeblich geschafft haben,diese Reparatur durchzuführen.Und was den Zugbetrieb angeht......lass es einfach.Dafür ist der Explorer nicht gemacht.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

GuruSMI hat geschrieben:
Auf jeden Fall wird er als nächstes zeigen müssen, wie er sich im Zugbetrieb verhält.
Da haste Dir leider das falsche Auto gekauft.
Der Explorer ist kein Lastesel und bleibt ein Fraueneinkaufsauto und mehr nicht, aber das steht hier im Forum schon oft genug drin.

NS: Lies mal den Thread dazu http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ht=#260872
Zuletzt geändert von Rene13051 am 21.08.2015 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Rene13051 hat geschrieben:Ich ganz allein noch nicht, nur mit meinem damaligen "Chef" zusammen seinen ALFA 3,0 V6 SOHC, ehrlich genug ?
Nein :-)
Was mir letztendlich aber auch egal ist (ohne dir zu nahe treten zu wollen)
Ich habe mir das Spezialwerkzeug für den Motor gekauft und mich schon mal ansatzweise damit auseinander gesetzt.
Und ich kann dir ruhigen Gewissens sagen, bzw. schreiben, dass sich Ford da etwas ganz besonders Feines überlegt hat!

Ich weiß, dass Alfa auch nicht unbedingt Freude unter den Reparatören verbreitet. Ich persönlich habe mich mit dem 3,0 SOHC noch nicht auseinander gesetzt (möchte ich eigentlich auch nicht, bei dem, was ich von den Italienern bislang kennen gelernt habe!).
Hat der denn überhaupt Ketten? Ist der ansatzweise vergleichbar?
Wie auch immer. Ich möchte dir auch nicht deine Fachkompetenz aberkennen.
Aber vielleicht solltest du dir einfach mal einen Ford 4,0 SOHC schnappen (gibt ja genug kaputte) und dir das Dilemma ganz in Ruhe ansehen.
Ebenfalls möchte ich dir nicht deine im Osten erworbene Improvisationfähigkeit absprechen. Ich habe schon genug "Ossis" kennengelernt, vor deren Talent ich durchaus meinen Hut ziehe!
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ Krümelmonster,

wie ich schon geschrieben habe, will und möchte ich hier keinen Streit, das haben wir alles schon durch.

Und wenn mir mal ein 4,0 V6 SOHC ins Haus kommt , werde ich mir den dann auch ganz genau ansehen , aber das kann halt dauern weil wir gerade erst mit der Werkstatt umgezogen sind , zudem landen DIE V6 SOHC ja bekanntlich in einer bestimmten Berliner Werkstatt.

Das einzig blöde an solchem Spezialwerkzeug ist leider, das FORD nicht bei VW passt oder Mercedes nicht bei BMW usw. und da wir alles machen egal ob deutsch, amerikanisch, ital. oder wo noch Autos gebaut werden, bräuchten wir allein nur für Steuerkettenwerkzeug einen extra Container und das geht ja mal gar nicht.
Zuletzt geändert von Rene13051 am 21.08.2015 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Rene!
Also das mit der Berliner Werkstatt wage ich jetzt mal anzuzweifeln.Gibt es für die denn noch eine Plattform,geschweige denn eine glaubhafte Referenz :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

@ Reiner,

ich bin da vollkommen raus aus der Materie (Explorer Berlin) und da wir jetzt auch nicht mehr in Berlin sind, komme ich da nicht mal mehr vorbei.

Sorry, kann ich also nix zu sagen :oops:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 158
Registriert: 30.08.2013 01:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stulle »

kindergarten immo dadrüben auf der anderen plattform ...
aber zum glück gibbet euch da noch :P

Der Explorer ist ja jetzt auch kein außergewöhnliches auto was andere mechaniker hier in berlin nicht hinbekommen würden.
Auto bleibt Auto für manches muss man zu spezis aber ansonsten sollte es ein vernünftiger schrauber alles hinbekommen.

gute nacht :)
Erstmal ne Stulle :)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Rene13051 hat geschrieben:@ Krümelmonster,

wie ich schon geschrieben habe, will und möchte ich hier keinen Streit, das haben wir alles schon durch.

Und wenn mir mal ein 4,0 V6 SOHC ins Haus kommt , werde ich mir den dann auch ganz genau ansehen , aber das kann halt dauern weil wir gerade erst mit der Werkstatt umgezogen sind , zudem landen DIE V6 SOHC ja bekanntlich in einer bestimmten Berliner Werkstatt.

Das einzig blöde an solchem Spezialwerkzeug ist leider, das FORD nicht bei VW passt oder Mercedes nicht bei BMW usw. und da wir alles machen egal ob deutsch, amerikanisch, ital. oder wo noch Autos gebaut werden, bräuchten wir allein nur für Steuerkettenwerkzeug einen extra Container und das geht ja mal gar nicht.

Wir streiten nicht, wir diskutieren! ;-)
Worauf ich letzten Endes hinaus wollte, ist, dass es beim Ford 4,0 SOHC keineswegs so 0815 zu machen ist, wie bei den meisten anderen.
Ich bin auch mit Sicherheit kein Spezialwerkzeugfanatiker. ... Ich hatte mal einen Kollegen, bei dem ging nichts ohne Spezielwerkzeug. Der hat mich fast in den Wahnsinn getrieben! ...
Beim SOHC hast du erst mal 4-5 Ketten und nicht nur eine. Und alle zur Einstellung vorhandenen Markierungen, sind keine optischen, sondern Passungen für entsprechendes Spezialwerkzeug.
Und es wäre ja zu einfach, wenn es sich hierbei um Bohrungen oder ähnliches handeln würde, wo man auch mit einem Bohrer improvisieren könnte. Ist aber leider nicht so.
Wenn du dir das Spezialwerkzeug anguckst, kommst du zu dem Schluss, dass du dir das auch selber schweißen könntest. ... Wenn du die Passmaße hättest und so, vielleicht...
Das für den Satz um die 300,- und mehr verlangt wird, ist eigentlich ein schlechter Witz! Da hab ich schon hochwertigeres Werkzeug für weniger gesehen und gekauft!
Aber ohne den Kram, bist du leider aufgeschmissen! (Meine persönliche Überzeugung)
Der Motor, mit dem ich meínen Ex gekauft habe, lief ja auch wieder. Hat halt nur geklappert. Kann ja schon mal passieren. Hat ja nur 4500,- gekostet und etwa 6 Wochen gedauert. Und was ich so erfahren habe, hat es das "Autohaus des Jahres 2013" nicht mal alleine vermurkst, sondern die Karre irgendwann zwischendurch zu einer Ami-Bude nach Gotha verschifft.
Aber letztlich sind die meisten, die diese Fahrzeuge kaufen, fahren und reparieren i.d.R. erwachsen und sollten bzgl. ihres Handelns ihre eigene Verantwortung tragen.

Und ein bisschen Mut zum Risiko macht das Leben ja erst interessant :-D
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und ein bisschen Mut zum Risiko macht das Leben ja erst interessant
Deswegen haben wir im ehemaligen Osten auch soviel "gebastelt", weil wir nie wußten was bei raus kommt und ob es auch funktioniert :wink:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Ich habe ihn wieder...

Beitrag von GuruSMI »

Der Schaden wurde wirklich gut repariert. Man zeigte mir die Ventile. einige wiesen ZWEI Knicke auf! Man teilte mir mit, dass wohl schon vorher am Motor/an der Kette herumgepfuscht wurde.

Weitere Details des Gespräch waren, dass men EX wohl ca. 5cm höher als normal liegt. Ebenso sind das TFL und der Auspuff nicht Original.

Zu bezahlen hatte ich insgesamt 2843 Euros für die Reparatur.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Antworten