Nun wurde ich zum Liegenbleiber...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Nun wurde ich zum Liegenbleiber...

Beitrag von GuruSMI »

Hallöle zusammen,

am Donnerstag hatte ich mich ja zur Ukraine-Reise aufgemacht. Lief soweit auch fast ganz gut. Man wollte an der Ukrainischen Grenze kein Exportkennzeichen. Alsoschickte man mich zurück nach Polen.

Da ein neues Kennzeichen gebraucht wurde, habe ich den Rückweg angetreten. Mitten im fränkischen Nirgendwo (An der A6 nähe der Kocher) blieb ich liegen. Der Abschlepper meint, dass auf keinem der sechs Zylinder eine Kompression vorhanden sei. Er meinte es sei ein Schaden der Steuerkette bzw. Riemen.

Das symptom war ganz einfach. Ich fuhr mit 120 (Tempomat). Irgendwann war der Motor einfach aus und liess sich dann auch nicht starten. Der Ford Händler hat dann gemeint, die Reparatur sei abhängig davon, ob es sich um einen Freiläufer (???) handelt oder nicht.

Was wird mich eine Reparatur kosten? Woran kann das Problem liegen?
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Mein Beileid.

Es würde mich beunruhigen wenn MICH der Ford Händler fragt, ob es ein Freiläufer sei. :shock:
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Der Ford Händler hat dann gemeint, die Reparatur sei abhängig davon, ob es sich um einen Freiläufer (???) handelt oder nicht.
Damit meint er, ob bei einem Riss der Steuerkette oder einem Überspringen der Steuerkette Ventile auf die Kolben schlagen oder nicht. Im ersteren Fall hat man einen ziemlich aufwändigen Schaden, im zweiten Fall (Freiläufer) nicht.

Gerissene oder übergesprungene Steuerketten sind beim Explorer allerdings eher selten bzw. dem müsste ein ziemliches Gerassel oder Geräusch seit längerer Zeit voraus gegangen sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wie hat der Abschlepper denn auf die Schnelle rausgefunden, dass auf allen Zylindern keine Kompression mehr ist?
Dann kann der also mal eben in 10 Min alle Zündkerzen wechseln und nebenbei noch einen Kompressionstest machen?!
-RESPEKT-!

Was passiert denn, wenn du zu starten versuchst? Dreht der Motor, wie gewohnt rum? Oder hört es sich an, als wenn kein Widerstand da ist, dreht er also -akustisch- schneller als üblich?
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag von GuruSMI »

Hallöle,

der Abschlepper hat zu Starten versucht und dann die Diagnose "Keine Kompression" gestellt. Dabei hat er keinerlei Werkzeug in die Hand genommen und auch sonst nichts gemacht.

Folgendes Passiert beim Startversuch:
Wenn ich den Schlüssel drehe, höre ich fast gar nichts. Es ist viel leiser als normal.Und, soviel ich als Laie sagen kann, dreht normalerweise der Anlasser den Motor. Dies hört man. Und genau dieses Geräusch fehlt bei mir. Aus dem Motorraum kommt kaum ein Geräusch. Der Abschlepper meinte, man hörte die Kette in den Tiefen des Motorraumes. Wobei der Abschlepper zuerst nur von einem Riemen sprach. Ich hatte ihm dann mitteilen müssen, dass der SOHC eine Steuerkette hätte. Der Abschlepper meinte daraufhin, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden sei.

Ich traue den beiden (Werkstatt-Mensch, Abschlepper) keinen Millimeter. Aber momentan sind dies die einzigen Aussagen, die ich habe.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Das klingt so aus der Ferne tatsächlich erst mal so, als wenn mind. eine Kette gerissen ist.
Ob der SOHC ein Freiläufer ist, kann ich derweil auch nicht sagen (Frage in die Runde)
Ich vermute, ohne eine kompetente Werkstatt vor Ort (oder in erreichbarer Nähe) wird das nur Rätselraten.

Wenn der Motor kein Freiläufer ist, kann es durchaus sein, wenn eine Kette gerissen ist und ein paar Ventile verbogen sind, dass der Widerstand beim Startversuch erheblich geringer ist und sich der Motor sozusagen freidrehend anhört.
In einem solchen Fall ist der Rep.-Aufwand in der Tat erheblich und Kostenintensiv :-(

Ich würde, wenn sonst nichts ersichtlich ist, mal die Kerzen rausschrauben und einen Kompressionstest durchführen. Dann weißt du schon mal mehr!
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

Moin zusammen,

GuruSMI schrieb: Das symptom war ganz einfach. Ich fuhr mit 120 (Tempomat). Irgendwann war der Motor einfach aus und liess sich dann auch nicht starten.

Genau dasselbe passierte mir ebenfalls auf der Autobahn ich wurde vom ADAC huckepack genommen und das Rätselraten begann..... Ursache: Zusammenbruch der Batterie...!!! Neue Batterie rein und der Explorer läuft bis heute ohne Probleme...!!!


Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag von GuruSMI »

Ich kann noch sagen, dass die Instrumente alle etwas anzeigen. Nur die Anzeige links oben (lt. Manual Engine Oil Pressure) regt sich nicht. 100km davor war wie gesagt alles im Grünen.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Na die Öldruckanzeige braucht ja auch Öldruck, um was anzeigen zu können. und der ist erst ausreichend vorhanden, wenn der Motor läuft. Also normal.
Die Batterie scheidet meines Erachtens nach aus, da der Anlasser ja noch zu drehen scheint.
GuruSMI
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2015 13:55
Wohnort: Neckarsulm

Beitrag von GuruSMI »

Krümelmonster hat geschrieben:Na die Öldruckanzeige braucht ja auch Öldruck, um was anzeigen zu können. und der ist erst ausreichend vorhanden, wenn der Motor läuft. Also normal.
Das hat zwar im ersten Moment nichts zu heissen, beruhigt mich aber schon mal. Was kann denn so eine Reparatur kosten. Habe da jetzt keinen Plan von.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001

Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

Krümelmonster hat geschrieben: Die Batterie scheidet meines Erachtens nach aus, da der Anlasser ja noch zu drehen scheint.
Die Instrumente waren bei mir auch in Ordnung, der Anlasser drehte ebenfalls, wenn auch immer schwächer......

Eine andere Vermutung tendiert in Richtung Benzinpumpe, hörst du ein Summen aus dem hinteren Bereich (Tank) beim Einschalten der Zündung..??

Wenn nicht,.....arbeitet die Benzinpumpe nicht....!!

Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Springt er bei Fremdstart an ?
Wenn ja, isses die Batterie.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Stromprüfer raus und Batteriespannung messen.
Denke aber nicht das dies die Ursache war/ist.
Laut meiner Kentniss ist das kein Freiläufer, wenn die Kette springt oder reißt kann man sich besser nen neuen Motor einbauen. Es sei den man bekommt die Reperatur in eigener Regie wieder flott.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

guidolenz123 hat geschrieben:Springt er bei Fremdstart an ?
Wenn ja, isses die Batterie.
Aber dann wäre er doch nicht während der Fahrt einfach so unvermittelt ausgegangen.
Da klingt Benzinpumpe schon wahrscheinlicher, erklärt aber nicht das veränderte Startgeräusch.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

GuruSMI hat geschrieben: Was kann denn so eine Reparatur kosten. Habe da jetzt keinen Plan von.
Wenn nur die Ketten gewechselt werden müssen, macht Thomas (anncarina) das, glaube ich, für um die 2500,- (o.Gewähr)
Antworten