Frage an die Hundehalter
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Frage an die Hundehalter
Wie sieht es eigentlich Rechtlich mit dem Transport eines Hundes im Womo aus ? Muss da Zwingend eine Hundbox rein ? Ohne kann der ja Rumtigern und Anbinden am Tisch ist auch nicht die Lösung. Wie Handhabt Ihr das ? Haken in die Wand montieren oder so ? Würde mich mal Interessieren, da ich nächstes Jahr etwas Reisen möchte mit dem Fifi.
LG. Erich
LG. Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.07.2015 21:23
- Wohnort: 49624 Löningen
Rechtlich bzw. Versicherungstechnisch bin ich mir da nicht sicher,aber unsere Hunde kommen selbst im PKW immer in die Box bzw. wenn wir mehrere mitnehmen sogar in den Hundeanhänger.
Alles andere wäre mir definitiv zu unsicher.
Naja,bei 8 Hunden muß man sich aber auch immer irgendwie was einfallen lassen...lol
Gruß
Jojo
Alles andere wäre mir definitiv zu unsicher.
Naja,bei 8 Hunden muß man sich aber auch immer irgendwie was einfallen lassen...lol
Gruß
Jojo
98` Explorer II Black Edition 4.0L SOHC
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Es gibt doch Geschirre, um Hunde beispielsweise auf der Rückbank anzuschnallen. Wäre das nicht eine Option, wenn die Box nicht passt?
Oder du baust ein Fangnetz ein, zwischen Fahrgastzelle und Wohnraum, sofern das möglich ist.
Rechtlich müßte es sich so gestalten, dass Hunde Ladung sind und Ladung gesichert zu sein hat.
Wenn im Falle eines Falles etwas Schlimmes passiert, wirst du dich wahrscheinlich verantworten müssen.
Ob du bei einer Kontrolle Strafe zahlen musst, hängt wahrscheinlich von den Polizisten ab.
Als sie mich vor 4 Jahren rausgezogen haben, weil ich auf der gesperrten Spur gefahren bin, haben sie sich nicht daran gestört, dass meine Schäferhündin ungesichert auf der Rückbank meines Vectra saß.
Oder du baust ein Fangnetz ein, zwischen Fahrgastzelle und Wohnraum, sofern das möglich ist.
Rechtlich müßte es sich so gestalten, dass Hunde Ladung sind und Ladung gesichert zu sein hat.
Wenn im Falle eines Falles etwas Schlimmes passiert, wirst du dich wahrscheinlich verantworten müssen.
Ob du bei einer Kontrolle Strafe zahlen musst, hängt wahrscheinlich von den Polizisten ab.
Als sie mich vor 4 Jahren rausgezogen haben, weil ich auf der gesperrten Spur gefahren bin, haben sie sich nicht daran gestört, dass meine Schäferhündin ungesichert auf der Rückbank meines Vectra saß.
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
Für einen am Rücksitz nicht angegurteten Hund muss ein Allgäuer 25 Euro Bußgeld zahlen.
Die StVO verlangt, die "Ladung zu sichern". Der Hundebesitzer legte Widerspruch ein. Das Amtsgericht Kempten bestätigt jetzt aber das Bußgeld, das sich nun einschl. Gebühren auf 43,10 Euro beläuft.
Die Vorschriften zur korrekten Ladungssicherung und ein Tier ist Ladung...finden sich in § 22 der StVO. Für Haustierbesitzer, die ihre Vierbeiner mit dem Auto transportieren wollen, ist vor allem Absatz 1 maßgeblich. Dort heißt es:
Die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann.
Für Menschen gilt eine Anschnallpflicht. Doch muss ich auch meinen Hund im Auto anschnallen? Ein Hund darf nicht ohne weitere Sicherung auf dem Beifahrersitz transportiert werden. Schließich ist das gemäß StVO keine ausreichende Sicherung der Ladung. Der Hund kann jederzeit durch den Fahrraum geschleudert werden; zudem kann er sich aufgrund von Nervosität und Unruhe auch selbstständig bewegen und demzufolge zum Sicherheitsrisiko werden. Da der Sicherheitsgurt für den Menschen dem Hund nicht so recht passen will, gibt es im Handel auch Sicherheitsgurte für Hunde zu kaufen. So kann auch der Hund angeschnallt werden und befindet sich sicher im Auto. Achtung: Wenn Sie Ihren Hund im Auto sichern, überprüfen Sie stets den Sitz des Sicherheitsgurtes. Strangulationen sind sehr schmerzhaft!
Sorry Leute, aber Ihr schützt durch das Anschnallen nicht nur den Hund, sondern euer Leben. Wer einmal, nach einem Verkehrsunfall, den Beifahrer, dem der Hund aus dem Kofferraum des Kombis (übrigens war der Kofferraum durch ein Gitter "geschützt") den Kopf abgerissen hat, herausgeschnitten hat, der weiß, warum es solche Gesetze gibt.
Die StVO verlangt, die "Ladung zu sichern". Der Hundebesitzer legte Widerspruch ein. Das Amtsgericht Kempten bestätigt jetzt aber das Bußgeld, das sich nun einschl. Gebühren auf 43,10 Euro beläuft.
Die Vorschriften zur korrekten Ladungssicherung und ein Tier ist Ladung...finden sich in § 22 der StVO. Für Haustierbesitzer, die ihre Vierbeiner mit dem Auto transportieren wollen, ist vor allem Absatz 1 maßgeblich. Dort heißt es:
Die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann.
Für Menschen gilt eine Anschnallpflicht. Doch muss ich auch meinen Hund im Auto anschnallen? Ein Hund darf nicht ohne weitere Sicherung auf dem Beifahrersitz transportiert werden. Schließich ist das gemäß StVO keine ausreichende Sicherung der Ladung. Der Hund kann jederzeit durch den Fahrraum geschleudert werden; zudem kann er sich aufgrund von Nervosität und Unruhe auch selbstständig bewegen und demzufolge zum Sicherheitsrisiko werden. Da der Sicherheitsgurt für den Menschen dem Hund nicht so recht passen will, gibt es im Handel auch Sicherheitsgurte für Hunde zu kaufen. So kann auch der Hund angeschnallt werden und befindet sich sicher im Auto. Achtung: Wenn Sie Ihren Hund im Auto sichern, überprüfen Sie stets den Sitz des Sicherheitsgurtes. Strangulationen sind sehr schmerzhaft!
Sorry Leute, aber Ihr schützt durch das Anschnallen nicht nur den Hund, sondern euer Leben. Wer einmal, nach einem Verkehrsunfall, den Beifahrer, dem der Hund aus dem Kofferraum des Kombis (übrigens war der Kofferraum durch ein Gitter "geschützt") den Kopf abgerissen hat, herausgeschnitten hat, der weiß, warum es solche Gesetze gibt.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Hundeboxoder Sicherheitsgurt (natürl. speziell für Hund) oder Hundegitter.
Damit alle möglichst heil bleiben. Rechtl ist der Fiffi Ladung und muss gesichert werden.
Damit alle möglichst heil bleiben. Rechtl ist der Fiffi Ladung und muss gesichert werden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Sorry schon mal im vorraus, aber einen Schäferhund im WOMO mit in den Urlaub nehmen ist für mich als ehemaligen Züchter von Deutschen Doggen ganz einfach Tierquälerei, allein aus Platzmangel geht das schon mal gar nicht.
Ansonsten zum Thema = Hundegeschirr für das Festmachen am Gurtschloss reicht normal aus, Kindersitze werden so auch meist festgemacht und da sagt auch keiner was.
Ansonsten zum Thema = Hundegeschirr für das Festmachen am Gurtschloss reicht normal aus, Kindersitze werden so auch meist festgemacht und da sagt auch keiner was.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ne DD (Deutsche Dogge) ist aber auch ein kleines bißchen größer als ein Schäfer..
Wenns genug Auslauf gibt beim Reisen ,freut sich der Hund mit dem Mensch.
Länger allein im Auto geht aber nicht (auch nicht ,wenns kühl ist) .. also immer schön im "Rudel" bleiben...
Wenns genug Auslauf gibt beim Reisen ,freut sich der Hund mit dem Mensch.
Länger allein im Auto geht aber nicht (auch nicht ,wenns kühl ist) .. also immer schön im "Rudel" bleiben...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper