Explorer das passende Fahrzeug für mich?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30.01.2010 15:40
Explorer das passende Fahrzeug für mich?
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich wollen uns nächstes Jahr vielleicht einen Ford Explorer 2 mit der 4.0l V6 Maschine zulegen.
Unser Profil sieht wie folgt aus: Wir fahren ca. 60.000 km im Jahr (wobei das auf zwei Fahrzeuge aufgeteilt werden kann, der Explorer muss dies nicht zwingend alleine machen, wird aber den Löwenanteil davon übernehmen). Wir wohnen sehr ländlich, bedeutet wir fahren 95% Landstraße, ganz entspannt mit 90-100 kmh und den Rest Kleinstadt. Meine Freundin besitzt mehrere Pferde, und kauft/verkauft immer wieder welche davon. Der Explorer wird also auch zum Hängerziehen von Max. 2000 kg benutzt, auch auf langen Strecken (kann auch mal bis nach Spanien sein). Ansonsten normale Feld/Waldwege und ab und zu mal was kleines transportieren.
Eignet sich der Explorer mit der 4.0l Maschine dafür? Für uns kommt nur ein Facelift in Frage (ab Bj. 98?). Wir möchten einen zuverlässigen und robusten Wagen haben, der nicht jede Woche in die Werkstatt muss.
Die Steuerkettenprobleme sind mir bekannt, deswegen kommt auch nur einer in Frage wo diese bereits getauscht wurde. Weiterhin brauchen wir zwingend eine Autogasanlage, der Explorer läuft ja problemos auf Gas?
Ausgeben möchte ich dafür ca. 6000-7000€, ist das realistisch?
Meine Bedenken liegen darin, dass der Explorer vom Motor/Getriebe nicht das richtige ist. Liege ich hier Richtig in der Annahme oder sind das robuste Kisten?
Danke vorab und viele Grüße
Daniel
meine Freundin und ich wollen uns nächstes Jahr vielleicht einen Ford Explorer 2 mit der 4.0l V6 Maschine zulegen.
Unser Profil sieht wie folgt aus: Wir fahren ca. 60.000 km im Jahr (wobei das auf zwei Fahrzeuge aufgeteilt werden kann, der Explorer muss dies nicht zwingend alleine machen, wird aber den Löwenanteil davon übernehmen). Wir wohnen sehr ländlich, bedeutet wir fahren 95% Landstraße, ganz entspannt mit 90-100 kmh und den Rest Kleinstadt. Meine Freundin besitzt mehrere Pferde, und kauft/verkauft immer wieder welche davon. Der Explorer wird also auch zum Hängerziehen von Max. 2000 kg benutzt, auch auf langen Strecken (kann auch mal bis nach Spanien sein). Ansonsten normale Feld/Waldwege und ab und zu mal was kleines transportieren.
Eignet sich der Explorer mit der 4.0l Maschine dafür? Für uns kommt nur ein Facelift in Frage (ab Bj. 98?). Wir möchten einen zuverlässigen und robusten Wagen haben, der nicht jede Woche in die Werkstatt muss.
Die Steuerkettenprobleme sind mir bekannt, deswegen kommt auch nur einer in Frage wo diese bereits getauscht wurde. Weiterhin brauchen wir zwingend eine Autogasanlage, der Explorer läuft ja problemos auf Gas?
Ausgeben möchte ich dafür ca. 6000-7000€, ist das realistisch?
Meine Bedenken liegen darin, dass der Explorer vom Motor/Getriebe nicht das richtige ist. Liege ich hier Richtig in der Annahme oder sind das robuste Kisten?
Danke vorab und viele Grüße
Daniel
Wenn Du mit dem Ex plus Pferdeanhänger bis Spanien willst brauchst Du auf alle Fälle einen zusätzlichen Öl- und Getriebekühler.
Warum ?
ganz einfach = der Explorer ist und bleibt ein Kurzstrecken-Einkaufsauto für die Frau und ist auf Dauer kein Lastesel. (meine Meinung)
Was die Gasanlage betrifft gibt es unterschiedliche Erfahrungen, einer fährt Problemlos 100tkm und bei dem anderen geht der Motor nach wenigen km kaputt oder der EX steht am laufendem Band in der Werkstatt weil das und jenes nicht funktioniert ...
Wenn Du einen Ex findest wo vor kurzem die Steuerketten gemacht wurden, vorrausgesetzt derjenige hatte Ahnung davon, dann dürften so um die 5 - 6.000 €uronen "angemessen" sein, obwohl ich das auch noch zu viel finde.
Beim Kauf sollte aber jemand dabei sein der den Ex in- und auswendig kennt und auf alle Schwachpunkte achtet, denn da kann schnell aus einem von aussen "schick" aussehenden für 6.000,- schnell ein Wrack für 500,- raus kommen (krass ausgedrückt)
Warum ?
ganz einfach = der Explorer ist und bleibt ein Kurzstrecken-Einkaufsauto für die Frau und ist auf Dauer kein Lastesel. (meine Meinung)
Was die Gasanlage betrifft gibt es unterschiedliche Erfahrungen, einer fährt Problemlos 100tkm und bei dem anderen geht der Motor nach wenigen km kaputt oder der EX steht am laufendem Band in der Werkstatt weil das und jenes nicht funktioniert ...
Wenn Du einen Ex findest wo vor kurzem die Steuerketten gemacht wurden, vorrausgesetzt derjenige hatte Ahnung davon, dann dürften so um die 5 - 6.000 €uronen "angemessen" sein, obwohl ich das auch noch zu viel finde.
Beim Kauf sollte aber jemand dabei sein der den Ex in- und auswendig kennt und auf alle Schwachpunkte achtet, denn da kann schnell aus einem von aussen "schick" aussehenden für 6.000,- schnell ein Wrack für 500,- raus kommen (krass ausgedrückt)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30.01.2010 15:40
Danke dir für die Info. Irgendwie werde ich das Gefühl mit dem Hausfrauen Explorer für Einkaufsfahrten auch nicht los.
Lassen sich denn Problemlos Ölkühler nachrüsten? Ich kenn den Grand Cherokee 5.2l von meinem Vater, der läuft seit 260.000 km ohne Probleme, nicht klein zu kriegen der Bursche. Mich reizt der Explorer aber mehr...
Ich habe schon beo Anncarina auf der HP geschaut was er dort für einen guten XP 2 nimmt und bin aufgrund dessen auf den Wert 6000-7000€ gekommen (seiner dort hat neue Ketten, Gasanlage und kostet 6900€). Bei Anncarina bin ich mir zumindest sicher, dass die Explorer gut sind. Aber bleibt halt die allgemeine Haltbarkeit, ich möchte einen Ami fahren der Kilometer ohne Ende abspult ohne größere Probleme.
Lassen sich denn Problemlos Ölkühler nachrüsten? Ich kenn den Grand Cherokee 5.2l von meinem Vater, der läuft seit 260.000 km ohne Probleme, nicht klein zu kriegen der Bursche. Mich reizt der Explorer aber mehr...
Ich habe schon beo Anncarina auf der HP geschaut was er dort für einen guten XP 2 nimmt und bin aufgrund dessen auf den Wert 6000-7000€ gekommen (seiner dort hat neue Ketten, Gasanlage und kostet 6900€). Bei Anncarina bin ich mir zumindest sicher, dass die Explorer gut sind. Aber bleibt halt die allgemeine Haltbarkeit, ich möchte einen Ami fahren der Kilometer ohne Ende abspult ohne größere Probleme.
Nachdem was ich hier im Forum so verfolgt habe = JaLassen sich denn Problemlos Ölkühler nachrüsten?
Als "Dauerlastesel" würde ich aber auch eher zum JEEP oder großen Pajero tendieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben das der Pajero ohne Mucken große schwere Hänger auch auf längere Strecken problemlos zieht.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30.01.2010 15:40
Ich habe aktuell halt nicht so wirklich Lust auf Dieseltechnik, da rauscht einem nur der Turbo, Injektoren, Hochdruckpumpe oder einer der zig Sensoren ab und man steht da und kann wieder tausende investieren bis das nächste kaputt geht. Glaube den Pajero gibt es vorzugsweise nur mit Diesel Maschine.
Würde ich heute ein Auto suchen für intensive Nutzung als Zugfahrzeug im Bereich um 2 Tonnen, würde ich den Explorer nicht mehr in die engere Wahl nehmen, ganz ehrlich.
Gelegentliche Zugfahrten machen wir auch, das hat ihm bisher nicht geschadet. Aber nach allem, was mal liest, kann das Automatikgetriebe das auf Dauer nicht leisten.
Gelegentliche Zugfahrten machen wir auch, das hat ihm bisher nicht geschadet. Aber nach allem, was mal liest, kann das Automatikgetriebe das auf Dauer nicht leisten.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Da du keinen Diesel willst, fällt der Jeep weg genauso wie der Pajero.
Beide sind nur mit Diesel, der Jeep sogar nur mit CRD als Lastesel gut.
Und der CRD kann extrem teuer werden...ich hatte lang genug einen als Lastesel.
Beide sind nur mit Diesel, der Jeep sogar nur mit CRD als Lastesel gut.
Und der CRD kann extrem teuer werden...ich hatte lang genug einen als Lastesel.
alles wird gut......
Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz
Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz
Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Der Explorer mag zwar ein Einkaufsfahrzeug sein das heißt aber nicht das der nichts taugt.
Eine Ölkühlernachrüstung ist gar kein Problem und in 30min erledigt, des Weiteren benötigt man aber dringend eine Öltemperaturanzeige für das Getriebeöl. Aber mal ehrlich ein dauernder Anhängerbetrieb ist für fast alle Fahrzeuge ein Problem. Das Getriebe der Exe ist dafür nicht gedacht selbst wenn es ein neues ist mit den ganzen Upgrades.
Nur weil ein Ex schon neue Steuerketten hat heißt das nicht dass diese nicht noch mal gewechselt werden müssen, das sind Verschleißteile und bei einer Laufleistung von ca 60TKM im Jahr kannst Du in 3 Jahren wieder damit rechnen.
Wenn Du einen Lastenesel willst ist der Diesel wohl immer noch die bessere Lösung oder einen V8 Benziner. Für dauerhaften Pferdetransport würde ich eher einen PferdeLKW nehmen und wenn Deine Liebe mit diesen Tierchen handelt mit Sicherheit die bessere Lösung. Genial sind auch die 4x4 Transporter von Ducato.
Eine Ölkühlernachrüstung ist gar kein Problem und in 30min erledigt, des Weiteren benötigt man aber dringend eine Öltemperaturanzeige für das Getriebeöl. Aber mal ehrlich ein dauernder Anhängerbetrieb ist für fast alle Fahrzeuge ein Problem. Das Getriebe der Exe ist dafür nicht gedacht selbst wenn es ein neues ist mit den ganzen Upgrades.
Nur weil ein Ex schon neue Steuerketten hat heißt das nicht dass diese nicht noch mal gewechselt werden müssen, das sind Verschleißteile und bei einer Laufleistung von ca 60TKM im Jahr kannst Du in 3 Jahren wieder damit rechnen.
Wenn Du einen Lastenesel willst ist der Diesel wohl immer noch die bessere Lösung oder einen V8 Benziner. Für dauerhaften Pferdetransport würde ich eher einen PferdeLKW nehmen und wenn Deine Liebe mit diesen Tierchen handelt mit Sicherheit die bessere Lösung. Genial sind auch die 4x4 Transporter von Ducato.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS

Fiat Ducato, Euro 5, 160 PS, 6 Gang Schaltgetriebe, Zentralverriegelung, Klimaanlage, Radio / CD
Pferdeabteil: Sichtfenster zum Pferdeabteil, Fenster, Dachfenster, Staufächer, Futtertrog, Trennwand verstellbar, Gummiboden mit Ablauf
http://www.mefa-group.com/pferdetransporter/
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Hallo Daniel!
Definitiv für euer Vorhaben nicht geeignet
Weil ihr Anhänger ziehen wollt,und beide Getriebe einfach zu anfällig sind dafür.Ausserdem sind die Autos schon alt,und es kann jeden Tag etwas kaputt gehen.Hier ein Simmerring,dort ein Fensterheber,etwas später der Klimakompressor,und nebenher noch ein Radlager.Du würdest dir keinen Gefallen damit tun.Suche nach einem Diesel mit Handschaltung,und alles wird gut.
Gruß Reiner
Definitiv für euer Vorhaben nicht geeignet

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 30.01.2010 15:40
Danke euch für die zahlreichen Antworten. Ein Pferde LKW kommt aktuell nicht in Frage, da das Fahrzeug eben auch als Dailydriver herhalten soll und auch längere Urlaubsfahrten geplant sind.
Schade das der Explorer so konstruiert wurde, denke ich doch das er ein genialer cruiser ist und Ford eigentlich was kann in Sachen Geländewagen/Pickup.
Wie ist denn der Ford Expedition ausgelegt, hat der einen haltbaren Motor/Getriebe? Vielleicht ist das ja eine alternative, oder Chevrolet Tahoe.
Danke und viele Grüße
Daniel
Schade das der Explorer so konstruiert wurde, denke ich doch das er ein genialer cruiser ist und Ford eigentlich was kann in Sachen Geländewagen/Pickup.
Wie ist denn der Ford Expedition ausgelegt, hat der einen haltbaren Motor/Getriebe? Vielleicht ist das ja eine alternative, oder Chevrolet Tahoe.
Danke und viele Grüße
Daniel
Ich denke das es da keinen adäquaten Wagen mit Automatikgetriebe dafür gibt, es seih denn man kauft was aus der Heavy Duty Abteilung wie z.B. einen F350 Super Duty mit der 6.2L Dieselmaschine den bekommt man auch ohne Probleme als LKW zugelassen.
Wäre aber wieder als Alltagsfahrzeug vielleicht zu groß.
Du suchst da wohl nach der Eierlegendenwollmilchsau
P.S. Der Explorer wurde als Familienvan /SUV konstruiert und nicht als Lastenesel. Das ist bei en deutschen Herstellern aber nicht anders.
Wäre aber wieder als Alltagsfahrzeug vielleicht zu groß.
Du suchst da wohl nach der Eierlegendenwollmilchsau
P.S. Der Explorer wurde als Familienvan /SUV konstruiert und nicht als Lastenesel. Das ist bei en deutschen Herstellern aber nicht anders.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da hat der Olaf vollkommen Recht.
Der Explorer ist in USA eher der Hausfrauenkinderindieschulebringgolf.
Jeder der in USA Pferde zieht fährt F150 aufwärts.
Oder eben Expedition/Navigator.
Aber alle diese Autos sind nix für Känguruh´s

Der Explorer ist in USA eher der Hausfrauenkinderindieschulebringgolf.
Jeder der in USA Pferde zieht fährt F150 aufwärts.
Oder eben Expedition/Navigator.
Aber alle diese Autos sind nix für Känguruh´s



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- real logan
- Beiträge: 373
- Registriert: 03.12.2013 13:53
- Wohnort: Landshut
ajo, hätte jetzt auch eher zu nem F150 geraten.
XP und LPG: ist motorabhängig; der eigentlich robustere OHV ist nicht so gasbeständig, der SOHC schon. Daher die verschiedenen Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit.
Bitte bei der Überlegung zu einem F250/F350 beachten: der 6,2L TDI ist laut Nutzeraussagen ziemlich anfällig! Schauen ob man den etwas älteren 7L bekommt. Nimmt ca 1L mehr Sprit,
hat man aber mehr und länger etwas davon...
Die gibt's auch als DoKas und bieten mE nach ausreichend Platz im Innenraum, trotz Ladefläche(mit der einiges bzgl Schlafplatz gebastelt werden kann).
Ob du in dieser Richtung jedoch mit dem dir gesteckten Preis hin kommst...naaaja
XP und LPG: ist motorabhängig; der eigentlich robustere OHV ist nicht so gasbeständig, der SOHC schon. Daher die verschiedenen Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit.
Bitte bei der Überlegung zu einem F250/F350 beachten: der 6,2L TDI ist laut Nutzeraussagen ziemlich anfällig! Schauen ob man den etwas älteren 7L bekommt. Nimmt ca 1L mehr Sprit,
hat man aber mehr und länger etwas davon...
Die gibt's auch als DoKas und bieten mE nach ausreichend Platz im Innenraum, trotz Ladefläche(mit der einiges bzgl Schlafplatz gebastelt werden kann).
Ob du in dieser Richtung jedoch mit dem dir gesteckten Preis hin kommst...naaaja

bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel

bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!