Erdgas
So hab das mal gemacht
http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... brauch.gif
Das ist dabei rausgekommen
http://www.pictureupload.de/pictures/17 ... brauch.gif
Das ist dabei rausgekommen
@Dirk
meines Erachtens müsstest du den Benzinverbrauch bei
Kaltstart ändern..........ich fahr ca. 600 bis 800m bis auf
Gas umgeschaltet wird.......Verbrauch wird wohl höher als
0.1 L liegen.....
Ich checks jetzt auch gleich mal.....
Zum Verkauf........bin keiner der ein Auto ewig fährt.......
werd wohl demnächst bzw. spätestens nächsten Frühjahr
wechseln.......gekauft 02/2006 bis dato 23tkm ohne Probleme
auf LPG
Gruß Klaus
ja hab grad den letzten Absatz von wegen Kaltstart gesehen.......
meines Erachtens müsstest du den Benzinverbrauch bei
Kaltstart ändern..........ich fahr ca. 600 bis 800m bis auf
Gas umgeschaltet wird.......Verbrauch wird wohl höher als
0.1 L liegen.....
Ich checks jetzt auch gleich mal.....
Zum Verkauf........bin keiner der ein Auto ewig fährt.......
werd wohl demnächst bzw. spätestens nächsten Frühjahr
wechseln.......gekauft 02/2006 bis dato 23tkm ohne Probleme
auf LPG
Gruß Klaus
ja hab grad den letzten Absatz von wegen Kaltstart gesehen.......
Prins mit 95 L Stako 
XP II / 98`Black Editon 127 / 700
Ich denk mal, wenn man im Armortisationsrechner 0,3 bis 0,4 Litter Benzin während der Kaltlaufphase ansetzt, liegt näher an der Wirklichkeit.
Das ist mit Sicherheit aber auch noch von der Jahreszeit abhängig.
Gruß Jochem
Das ist mit Sicherheit aber auch noch von der Jahreszeit abhängig.
Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Hi,Mics hat geschrieben:Naja, da müssen noch andere Parameter bedacht werden...
-Jährliche Fahrleistung.
-durchschnittliche Streckenlänge
-Verbrauch Kaltstart Benzin...
http://www.amortisationsrechner.de/
bin nicht ganz deiner Meinung.
Die Fahrleistung im Jahr:
.. wirkt sich nicht auf die Armotisation aus. Jedenfalls nicht wenn ich diese mit Bezug zur Kilometerleitung setzen will. Es ist zwar interessant ob ich für die 31.000 km 1 oder 4 Jahre brauche aber an der Betrachtung "Armotisation in x Kilometern ändert das nichts.
Erst wenn ich mit anderen Alternativen wie Diesel oder Erdgas vergleichen will, ist die Jahresfahrleistung interessant, weil hier der Zeitfaktor (wie lange brauche ich für die 31.000 km) sich auf weitere Kosten (Zeitabhängige wie z. B. KFZ-Steuern) auswirkt.
Durchschnitliche Streckenlänge:
ist interessant wenn ich die Anzahl der Startvorgänge im Verhältnis zur Gesamtfahrleitung setzen will (wie oft brauche ich Startbenzin für die 31.000 km)
Das wiederum ist meiner Meinung nach dann zu beachten wenn ich wieder vergleichen will zwischen den Alternativen.
Verbrauch Kaltstart Benzin:
siehe oben.
was ich sagen will ist folgendes:
wenn ich mich entschieden habe LPG zu fahren (Da kann man einiges in seine Überlegungen mit einbeziehen was der Armotisationsrechner ja auch macht) ist die Frage eigentlich nur noch:
Wann (Kilometerleistung) habe ich die Investition wieder eingefahren.
Das widerum bekomme ich herraus wenn ich den "Ersatzkraftstoff" als Menge in Relation setze zum eigentlichen Kraftstoff. Dafür benötige ich die Menge des Ersatzkraftstoffes, die Kosten dafür, die fiktive Menge des eigentlichen Kraftstoffes und die Kosten dafür.
In der theorie kann ich nur jede 2 Tankfüllung mit LPG fahren. wenn ich hierfür die Menge und den Preis nehme kann ich ausrechnen was ich gespart habe gegenüber des eigentlchen Kraftstoffes. Ich muss dann halt nur die Kilometer die ich mit LPG gefahren bin addieren und die Benzinkiometer ignorieren.
Gruß Karsten
Zum Erdgas: Ich habe einen Tank im Innenraum, der ermöglicht eine Fahrleistung von ca. 400-450km!
Also sind langstrecken auch kein Problem, da Tank ich mal nach bevor der Tank ganz leer ist, dafür fahre ich dann auch kaum Umwege
Kosten: Umbau habe ich dem Händler von dem ich meinen XP gekauft habe abgelabert
, sonst wären es so ca. 5.500€ gewesen.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 kg/100km zu einem Preis von 0,88€/kg.
Gruß Frank
Also sind langstrecken auch kein Problem, da Tank ich mal nach bevor der Tank ganz leer ist, dafür fahre ich dann auch kaum Umwege
Kosten: Umbau habe ich dem Händler von dem ich meinen XP gekauft habe abgelabert
Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 kg/100km zu einem Preis von 0,88€/kg.
Gruß Frank
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund 
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Hier werden ja tolle Rechnungen angestellt zur Wirtschaftlichkeit und Armortisation von Gasumbau.
Meine Frage:wer kennt denn den tatsaechlichen Verbrauch seines XP,ueber mehrere tausend Kilometer gemittelt (nicht nur zwischen zwei Tankfuellungen).
Auch sind die Umschaltzeiten von Benzin auf Gas bei den verschiedenen Anlagen unterschiedlich.
Wer hat denn den wichtigen Multiplikator "x" eingesetzt,der fuer den persoenlichen Fahrstil stehen muesste ?
Gruss. Wolfgang
Hier werden ja tolle Rechnungen angestellt zur Wirtschaftlichkeit und Armortisation von Gasumbau.
Meine Frage:wer kennt denn den tatsaechlichen Verbrauch seines XP,ueber mehrere tausend Kilometer gemittelt (nicht nur zwischen zwei Tankfuellungen).
Auch sind die Umschaltzeiten von Benzin auf Gas bei den verschiedenen Anlagen unterschiedlich.
Wer hat denn den wichtigen Multiplikator "x" eingesetzt,der fuer den persoenlichen Fahrstil stehen muesste ?
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Richtig Wolfgang!!!
Denn es ist ja so, das ich durchaus einen anderen Fahrstil haben kann, wenn ich mit einem günstigeren Kraftstoff fahre.
Kostet ja weniger, also kann ich auch mal auf die Tube drücken, wo ich es mir vorher geklemmt habe...
@Kargen
Nun, es ging ja genau um die Frage, wann- also bei welcher Kilomterleistung habe ich die LPG Anlage wieder eingefahren.
Und das ganze in Relation zu CNG...
Also sind dabei halt schon die Jährliche Kilometerleistung und die durchschnittliche Streckenlänge interessant. Denn letztlich lohnt sich beispielsweise eine ICOM gar nicht, wenn ich täglich
- nur 5km fahren muss
- ich ständig Kurzstrecken fahre
Diverse Anlagen schalten einfach erst nach einer bestimmten Zeit auf Gasbetrieb, abhängig von Temperatur, Zeitvorgabe, Drehzahl.
Wenn ich also (in meinem Beispiel logischerweise die ICOM) nehme, welche erst nach 55 Sek. überhaupt umschaltet, ich dann aber schon wieder 5km. später den Wagen abstelle, um ihn kurz danch erneut zu starten...spare ich gar nichts...
Greetz
Micha
Denn es ist ja so, das ich durchaus einen anderen Fahrstil haben kann, wenn ich mit einem günstigeren Kraftstoff fahre.
Kostet ja weniger, also kann ich auch mal auf die Tube drücken, wo ich es mir vorher geklemmt habe...
@Kargen
Nun, es ging ja genau um die Frage, wann- also bei welcher Kilomterleistung habe ich die LPG Anlage wieder eingefahren.
Und das ganze in Relation zu CNG...
Also sind dabei halt schon die Jährliche Kilometerleistung und die durchschnittliche Streckenlänge interessant. Denn letztlich lohnt sich beispielsweise eine ICOM gar nicht, wenn ich täglich
- nur 5km fahren muss
- ich ständig Kurzstrecken fahre
Diverse Anlagen schalten einfach erst nach einer bestimmten Zeit auf Gasbetrieb, abhängig von Temperatur, Zeitvorgabe, Drehzahl.
Wenn ich also (in meinem Beispiel logischerweise die ICOM) nehme, welche erst nach 55 Sek. überhaupt umschaltet, ich dann aber schon wieder 5km. später den Wagen abstelle, um ihn kurz danch erneut zu starten...spare ich gar nichts...
Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Wolfgang G. hat geschrieben: Meine Frage:wer kennt denn den tatsaechlichen Verbrauch seines XP,ueber mehrere tausend Kilometer gemittelt (nicht nur zwischen zwei Tankfuellungen).
Gruss. Wolfgang
ICH
Seit 06/04 bis 09/07 gefahrene Kilometer: 30569km
Durchnittlicher Verbrauch : 15,75l
Kosten auf 100 km (nur Benzin, kein Verschleiß) : 18,87 €
In den 30000 km sind enthalten:
Anhängerfahrten mit einem Pferdeanhänger
mind 1 Urlaubsfahrt pro Jahr über 2000 km
der größte Teil besteht aus ca. 8-9 km Landstraßenfahrten
der kleineste Teil aus Stadtverkehr
Das Fahrzeug wird teilweise von 3 Personen mit unterschiedlichem Fahrstil gefahren, wobei der größte Teil auf mich fällt
(Den Schnitt hat mir mein Schwiegervater versaut
Zurzeit liegen folgende Werte bei Gas an:
gefahrene Kilometer seit Anfang Sep. 07: 1855km
durchschnittlicher Verbrauch (nur Gas!!) : 18,72l
Kosten derzeit auf 100km : 15,51 €
Das wird sich aber noch ändern, denn hierdrin sind eine komplette Tankfüllung Benzin enthalten!
Derzeitiger Mehrverbrauch liegt bei 18,86%
allerdings standen die ersten 2-3 Tankfüllungen Gas unter dem Motto: Getz is billich, getz will ich
Noch Fragen?
Vielleicht noch ein paar Worte zu meiner Fahrweise:
geht es auf die Landstraße, dann wird mit max. 2000U/min beschleunigt bis auf 70 km/h, Fuß kurz vom Gas, ATG schaltet OD und dann mit 90 Km/h laufen lassen. Ist der XP warm (Sommer z.B.) funkioniert das auch bereits ab 65 km/h
In der Stadt beschleunige ich max. mit 1500 U/min. Für den Verkerhrsfluß ausreichend und man fährt schön vorausschauend. Gibt es in der Stadt längere Geradeausstücke, reichen dem XP 1200-1300 U/min um auf 50 km/h zu bleiben.
Fahrten auf der Autobahn gehen mit Schnitt 125 km/h einher. Wohlgemerkt: Schnitt. Ich drück auch mal mehr drauf und dann werden 100km mit 150 gefahren.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Hi,Mics hat geschrieben:
...
@Kargen
Nun, es ging ja genau um die Frage, wann- also bei welcher Kilomterleistung habe ich die LPG Anlage wieder eingefahren.
Und das ganze in Relation zu CNG...
Also sind dabei halt schon die Jährliche Kilometerleistung und die durchschnittliche Streckenlänge interessant. Denn letztlich lohnt sich beispielsweise eine ICOM gar nicht, wenn ich täglich
- nur 5km fahren muss
- ich ständig Kurzstrecken fahre
Diverse Anlagen schalten einfach erst nach einer bestimmten Zeit auf Gasbetrieb, abhängig von Temperatur, Zeitvorgabe, Drehzahl.
Wenn ich also (in meinem Beispiel logischerweise die ICOM) nehme, welche erst nach 55 Sek. überhaupt umschaltet, ich dann aber schon wieder 5km. später den Wagen abstelle, um ihn kurz danch erneut zu starten...spare ich gar nichts...
Greetz
Micha
ja, wenn es um den Vergleich mehrer Kraftstoffe geht bin ich ganz bei dir.
Aber, die Frage wurde nach meinem Verständniss anders gestellt:
supermoto hat geschrieben:Und der Anschaffungspreis liegt bei??
Ich hab mir das mal eben mit LPG durchgerechnet. Ich müsste ca 38571Km fahren damit ich die Investion (habe 2700€ angenommen) raus bekomme. Kommt das etwa hin??
Gruß Dirk
Gruß Karsten
Zuletzt geändert von kargen am 18.10.2007 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe meine Anlage jetzt seit einem Monat in Betrieb. In der Zeit bin ich ca. 2000km gefahren.
Rechnerisch ergeben sich die Daten:
Benzinverbrauch: ca. 14,5l
Gasverbrauch: ca. 17,2l (max lag bei 19l, min bei 16,3l)
Einbaukosten 2600€ mit 95l Unterflurtank.
Benzinverbrauch/Kaltstart: 0,3l
Nach Amortisationsrechner sollte sich die Anlage nach ca. 28-29tkm rentiert haben.
Gruß Jochem
Rechnerisch ergeben sich die Daten:
Benzinverbrauch: ca. 14,5l
Gasverbrauch: ca. 17,2l (max lag bei 19l, min bei 16,3l)
Einbaukosten 2600€ mit 95l Unterflurtank.
Benzinverbrauch/Kaltstart: 0,3l
Nach Amortisationsrechner sollte sich die Anlage nach ca. 28-29tkm rentiert haben.
Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Hallo
Wollte euch mal in kenntnis setzen wie mein Standpunkt bis jetzt ist:
Die Werkstatt die ich mir ausgeguckt habe hat mir anfang der Woche bescheid gegeben das er vom Hersteller die Freigabe zum Einbau der LPG Anlage bekommen hat das heisst ich werde am Samstag dort hin und alles weitere besprechen, wie Hersteller, einbauweise, kosten usw.
PS: Erdgas finde ich leider keinen Umrüster in der Nähe, und es wird auch in unserer Gegend nicht gefördert, somit ist es für mich zu teuer.
Gruß Dirk
Und danke nochmal an alle die mir geholfen habe!!
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Wollte euch mal in kenntnis setzen wie mein Standpunkt bis jetzt ist:
Die Werkstatt die ich mir ausgeguckt habe hat mir anfang der Woche bescheid gegeben das er vom Hersteller die Freigabe zum Einbau der LPG Anlage bekommen hat das heisst ich werde am Samstag dort hin und alles weitere besprechen, wie Hersteller, einbauweise, kosten usw.
PS: Erdgas finde ich leider keinen Umrüster in der Nähe, und es wird auch in unserer Gegend nicht gefördert, somit ist es für mich zu teuer.
Gruß Dirk
Und danke nochmal an alle die mir geholfen habe!!
Werde euch auf dem Laufenden halten.