Hinterachse hart nach Hebebühne
Hinterachse hart nach Hebebühne
Hallo zusammen,
nach Schweißarbeiten auf der Bühne für HU ist die Hinterachse links hart. Stoßdämpfer haben gleiche Länge. Bei Reklamation wurde festgestellt kein Fehler gespeichert, Stoßdämpfer defekt. Hatte gefragt ob denn Niveaulift ausgeschaltet wurde. O-Ton Ford Werkstatt:"ja, am Schalter links, obwohl die sonst immer rechts sind" Kann ich nicht glauben.
Sollte Stoßdämpfer defekt sein, kennt jemand die Position für die Bohrungen im Kofferrraum um an die Schrauben ranzukommen? Oder hat schon mal jemand an einer Art Revisionsöffnung gearbeitet? Gastank ist Unterflur verbaut, schade, macht alles komplizierter. Oder gibt es eine weitere potentielle Fehlerursache?
Gruß
Franz
nach Schweißarbeiten auf der Bühne für HU ist die Hinterachse links hart. Stoßdämpfer haben gleiche Länge. Bei Reklamation wurde festgestellt kein Fehler gespeichert, Stoßdämpfer defekt. Hatte gefragt ob denn Niveaulift ausgeschaltet wurde. O-Ton Ford Werkstatt:"ja, am Schalter links, obwohl die sonst immer rechts sind" Kann ich nicht glauben.
Sollte Stoßdämpfer defekt sein, kennt jemand die Position für die Bohrungen im Kofferrraum um an die Schrauben ranzukommen? Oder hat schon mal jemand an einer Art Revisionsöffnung gearbeitet? Gastank ist Unterflur verbaut, schade, macht alles komplizierter. Oder gibt es eine weitere potentielle Fehlerursache?
Gruß
Franz
Ford Explorer U2, Bj 1996, 156PS, Prins Gasanlage
- linuxstevie
- Beiträge: 95
- Registriert: 02.11.2014 21:20
- Wohnort: 51597
Hallo,
also der Schalter für die Niveauregulierung ist in Fahrtrichtung hinten links.
Was du machen kannst ist die Schläuche mal zu den Dämpfern abziehen um die Luft entweichen zu lassen.
Dann Schläuche wieder drauf und Niveauregulierung einschalten.
Er müsste dann wieder hochpumpen auf das richtige Niveau.
Natürlich immer unter der Voraussetzung das der Sensor nicht verstellt ist.
Bitte aber vorsichtig machen da sich das Fahrzeug dann ein wenig senkt.
Des weiteren hat anncarina / Thomas sich eine Schablone aus einem alten Explorer Unterboden gebaut wo er dann Bohren muss um an die Schrauben für die Dämpfer zu kommen.
Nach erfolgtem wechsel werden durch Karroseriestopfen die Löcher wieder geschlossen.
Noch ein kleiner Tip am Rande bitte nur originale Dämpfer Ford Motorcraft oder die von Monroe verwenden alles andere ist nach meiner Meinung Murks.
Somit frag anncarina von Heinsberg ja auch gut zu erreichen.
Gruss
linuxstevie
also der Schalter für die Niveauregulierung ist in Fahrtrichtung hinten links.
Was du machen kannst ist die Schläuche mal zu den Dämpfern abziehen um die Luft entweichen zu lassen.
Dann Schläuche wieder drauf und Niveauregulierung einschalten.
Er müsste dann wieder hochpumpen auf das richtige Niveau.
Natürlich immer unter der Voraussetzung das der Sensor nicht verstellt ist.
Bitte aber vorsichtig machen da sich das Fahrzeug dann ein wenig senkt.
Des weiteren hat anncarina / Thomas sich eine Schablone aus einem alten Explorer Unterboden gebaut wo er dann Bohren muss um an die Schrauben für die Dämpfer zu kommen.
Nach erfolgtem wechsel werden durch Karroseriestopfen die Löcher wieder geschlossen.
Noch ein kleiner Tip am Rande bitte nur originale Dämpfer Ford Motorcraft oder die von Monroe verwenden alles andere ist nach meiner Meinung Murks.
Somit frag anncarina von Heinsberg ja auch gut zu erreichen.
Gruss
linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Modell 2016
6 Gang Automatik
Ich hab meine auch mit Gastank raus bekommen. Nicht angenehm aber geht. Dafür würde ich mir keine Löcher ins Auto bohren. So oft wechselt man ja die Dämpfer hinten an seinem Wagen nicht.
Mal die Niveaustange unten aushebeln, Wagen bis zum Ende ablassen und wieder einhängen. Hat bei mir mal so geklappt.
Wenn das Heck hart ist kann ich nicht glauben das die Dämpfer kaputt sind, dann würde das Heck eher hängen weil die Luft raus ist.
Und nen Schalter rechts an nem Einser oder Zweier hab ich noch nie gesehen.
Mal die Niveaustange unten aushebeln, Wagen bis zum Ende ablassen und wieder einhängen. Hat bei mir mal so geklappt.
Wenn das Heck hart ist kann ich nicht glauben das die Dämpfer kaputt sind, dann würde das Heck eher hängen weil die Luft raus ist.
Und nen Schalter rechts an nem Einser oder Zweier hab ich noch nie gesehen.
ok, vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Ich habe das Gefühl das die Werkstatt "nicht die Wahrheit spricht".
@Danger:das heißt Schläuche können an den Dämpfern dranbleiben, Niveaustange ab, auseinanderziehen (als wenn der Wagen leer würde) und dann wieder dran?
Hm, ob ich das richtig verstanden habe?
Gruß
Franz
@Danger:das heißt Schläuche können an den Dämpfern dranbleiben, Niveaustange ab, auseinanderziehen (als wenn der Wagen leer würde) und dann wieder dran?
Hm, ob ich das richtig verstanden habe?
Gruß
Franz
Ford Explorer U2, Bj 1996, 156PS, Prins Gasanlage
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Man kann auch einfach die Dämpfer in der geführten Fehlersuche wieder auf Soft stellen. Dann die Höhe einstellen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679
Und dann die Höhe neu programmieren.
Es ist möglich das bei eingeschalteter Zündung und einer nicht geschlossener Tür ( oder einem defekten Türschalter ) Die Höhenprogrammierung verloren ging.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679
Und dann die Höhe neu programmieren.
Es ist möglich das bei eingeschalteter Zündung und einer nicht geschlossener Tür ( oder einem defekten Türschalter ) Die Höhenprogrammierung verloren ging.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
sorry, muss mal kurz zwischenfragen:
Man kann die Dämpferhärte einstellen?
Ich frage deshalb, weil meine Hinterachse sich auch recht straff anfühlt, mit 4 Sack Zement als Zuladung fährt es sich allerdings komfortabler...
Man kann die Dämpferhärte einstellen?
Ich frage deshalb, weil meine Hinterachse sich auch recht straff anfühlt, mit 4 Sack Zement als Zuladung fährt es sich allerdings komfortabler...
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Man kann die Dämpferhärte zwischen "firm" und "soft" einstellen.
Allerdings ist das wohl mehr zu Testzwecken als für die Straße gedacht.
Allerdings ist das wohl mehr zu Testzwecken als für die Straße gedacht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ah, gut zu wissen...
werd nach einbau der höherlegungsschäkel auf die etwas ermüdeten blattfedern wohl erst noch mal ein wenig mit der regelstangenlänge experimentieren...wenn das unbefriedigend bleibt, werd ich mit dieser neuen erkenntnis mal meinen techniker konsultieren (nicht ford...aber mit umfassender ford-werkstattausrüstung...).
gruß+dank!!!
werd nach einbau der höherlegungsschäkel auf die etwas ermüdeten blattfedern wohl erst noch mal ein wenig mit der regelstangenlänge experimentieren...wenn das unbefriedigend bleibt, werd ich mit dieser neuen erkenntnis mal meinen techniker konsultieren (nicht ford...aber mit umfassender ford-werkstattausrüstung...).
gruß+dank!!!
Explorer II Limited MJ 2000
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
---------------------------------
W124 320CE MJ 1992
W124 E280T MJ 1995
Suzuki TL1000 MJ 1999
Suzuki GSXR 750 MJ 1996
Viking MT580 MJ 2001
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Gerne 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
hallo zusammen,
leider ging es nicht eher. Hab die Niveaustange ausgehebelt. Beim Zusammendrücken läuft der Kompressor. Beim Auseinanderziehen höre ich aber nichts. Sollte da nicht Luft entweichen?
Die Schläuche hab ich noch nicht abgemacht. Zum einen hab ich Bedenken daß ich sie wieder dran bekomme, zum anderen würd ich den Wagen gerne absichern. Muß mir noch Böcke besorgen.
Kann es sein daß der Niveaulift über einen Max-Punkt gefahren ist, warum auch immer, und jetzt nicht mehr abläßt?
@Anncarina: ist es möglich das zu prüfen und eventuell per software einzustellen? Könnte mir eventuell mal einen Tag frei nehmen für eine Fahrt nach Schöffengrund...
Gruß und Danke für die Ratschläge
Franz
leider ging es nicht eher. Hab die Niveaustange ausgehebelt. Beim Zusammendrücken läuft der Kompressor. Beim Auseinanderziehen höre ich aber nichts. Sollte da nicht Luft entweichen?
Die Schläuche hab ich noch nicht abgemacht. Zum einen hab ich Bedenken daß ich sie wieder dran bekomme, zum anderen würd ich den Wagen gerne absichern. Muß mir noch Böcke besorgen.
Kann es sein daß der Niveaulift über einen Max-Punkt gefahren ist, warum auch immer, und jetzt nicht mehr abläßt?
@Anncarina: ist es möglich das zu prüfen und eventuell per software einzustellen? Könnte mir eventuell mal einen Tag frei nehmen für eine Fahrt nach Schöffengrund...
Gruß und Danke für die Ratschläge
Franz
Ford Explorer U2, Bj 1996, 156PS, Prins Gasanlage
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das kannst Du gern machen.
Mein Tester kann alle Ventile einzeln öffnen.
Wenn Du den Sensor nach unten ziehst sollte die Luft entweichen
Mein Tester kann alle Ventile einzeln öffnen.
Wenn Du den Sensor nach unten ziehst sollte die Luft entweichen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
War am Montag bei Thomas. Hat als erste Hilfe Maßnahme die software aktualisiert. Die "Hinterhand" ist jetzt wieder fahrbar, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Trotzdem, einiges muß gemacht werden... Wenn wir uns dazu entschließen, dann bei Thomas.
Danke und Gruß an alle für Tips und Kommentare
Franz
Danke und Gruß an alle für Tips und Kommentare
Franz
Ford Explorer U2, Bj 1996, 156PS, Prins Gasanlage
