Lackieren von Kunststoffteilen an Stossstangen
Lackieren von Kunststoffteilen an Stossstangen
Hat jemand Erfahrungen beim Lacken von den Kunststoffteilen (Chromstossstangen) gemacht?
Dachte an Entfetten, grundieren, Kunstofffiller, Acryllack schwarz matt oder Stossstangen lack schwarz matt von MOTIP.
Blaettert das ab?
Dachte an Entfetten, grundieren, Kunstofffiller, Acryllack schwarz matt oder Stossstangen lack schwarz matt von MOTIP.
Blaettert das ab?
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
UH! 
Also, solltest Du erwaegen, die Teile zwischen Stoßstange und Hinterrad
abzunehmen, schick' sie mir bitte vorm Anstreichen...
Ich will meine Verbreiterungen abmachen, die gehen beim 98er bis
zur Stoßstange, und genau dieses Teil wuerde fehlen -und gibt es nur bei
US-Modellen. Und ich liebe Chrom!
Aehm.... zur eigentlichen Anfrage kann ich nix beitragen.
Aber, Teneristi CH hat sich sein Chrom auch uebergepinselt, der
sagt sicher, wie er's gemacht hat.
Gruesschen,
ius

Also, solltest Du erwaegen, die Teile zwischen Stoßstange und Hinterrad
abzunehmen, schick' sie mir bitte vorm Anstreichen...
Ich will meine Verbreiterungen abmachen, die gehen beim 98er bis
zur Stoßstange, und genau dieses Teil wuerde fehlen -und gibt es nur bei
US-Modellen. Und ich liebe Chrom!

Aehm.... zur eigentlichen Anfrage kann ich nix beitragen.
Aber, Teneristi CH hat sich sein Chrom auch uebergepinselt, der
sagt sicher, wie er's gemacht hat.
Gruesschen,
ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Puh, und ich dacht' schon, die naechste Entchromungswelle rollt... 

1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Das ist recht gut machbar. Ich habe mit Aceton entfettet, Haftvermittler / Kunststoffgrundierung genommen und aufgesprüht. Nach dem Trocknen deckend darüber lackiert. Alles aus der Dose, ging wunderbar und hält.
Stoßstange abbauen, von hinten die Kunststoffzungen rausdrücken und nachher in umgekehrter Reihenfolge wieder dran klipsen.
Schöne Beschäftigung für einen Sonntag Nachmittag

Stoßstange abbauen, von hinten die Kunststoffzungen rausdrücken und nachher in umgekehrter Reihenfolge wieder dran klipsen.
Schöne Beschäftigung für einen Sonntag Nachmittag


Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Danke Kadze. Habe hinten paare grosses kratzer in den Abdeckungen. Überlege das zu schleifen und füllen mit Spachtelmasse. Frisch gelackt sieht man Kratzer erdt Recht gut. Problem beim Spachteln. Die Stelle wird glatt. Die Abdeckungen dind aber grobporig strukturiert. Glaube dir glatten Stellen fallen dann mega auf.
Dachte an matt schwarz als Farbe. Stossstangenlack. Aber wenn ich ne Grundierung Füllung für Plastik nehme kann ich sicher auch normalen Lack nehmen
Dachte an matt schwarz als Farbe. Stossstangenlack. Aber wenn ich ne Grundierung Füllung für Plastik nehme kann ich sicher auch normalen Lack nehmen
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Die Kratzer würde ich nicht rausschleifen. Das wird nix. Spachelzeugs hält wahrscheinlich nicht. Das ist halt kein Neuwagen mehr 
Was du versuchen kannst ist mit einer Lötlampe die scharfen Kanten weg zu machen. Dann fallen die Kratzer nicht mehr so auf.
Aber Vorsicht, das muß man ein bisschen üben. Hol dir ein paar Plastikteile aus dem Abfall und schau dir an, wie nah du ran musst, wie schnell du die Lötlampe bewegen mußt ...
Wenn's blubbert war es zu heiß

Was du versuchen kannst ist mit einer Lötlampe die scharfen Kanten weg zu machen. Dann fallen die Kratzer nicht mehr so auf.
Aber Vorsicht, das muß man ein bisschen üben. Hol dir ein paar Plastikteile aus dem Abfall und schau dir an, wie nah du ran musst, wie schnell du die Lötlampe bewegen mußt ...
Wenn's blubbert war es zu heiß

Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Mit einem Heißluftfön die Kanten der Kratzer glätten, dann alles füllern und dann lackieren. hat bei meinem super funktioniert.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Supi. Heissluftfoen kaufen
Und Haendler finden der MOTIP Lackprodukte fuehrt hier. Ansonten bei Amazon oder der Bucht bestellen. Scheiss Versandskosten.
Ueberlege hinten unter der Stossstange einen LED-Strahler zu montieren. Spielerei :S

Ueberlege hinten unter der Stossstange einen LED-Strahler zu montieren. Spielerei :S
Frank
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Re: Lackieren von Kunststoffteilen an Stossstangen
Hast PN.iCasper hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen beim Lacken von den Kunststoffteilen (Chromstossstangen) gemacht?
Dachte an Entfetten, grundieren, Kunstofffiller, Acryllack schwarz matt oder Stossstangen lack schwarz matt von MOTIP.
Blaettert das ab?
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Muss nicht zwingend MOTIP sein. Ich habe Baumarktware genommen - ging einwandfrei.
Ansonsten mal bei Autoteilehänder schauen, die haben meist auch was rumstehen.
Ansonsten mal bei Autoteilehänder schauen, die haben meist auch was rumstehen.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also man KANN, wenn man will, auch im Fachhandel spezielle Kopiermasse kaufen.
Diese rührt man an, legt sie auf ein unbeschädigte Stelle und nimmt dort quasi die Struktur ab.
Anschließend drückt man die Struktur in die frische Spachtelmasse.
Das wird oft bei strukturierten Teilen so gemacht und ist sehr unauffällig.
Diese rührt man an, legt sie auf ein unbeschädigte Stelle und nimmt dort quasi die Struktur ab.
Anschließend drückt man die Struktur in die frische Spachtelmasse.
Das wird oft bei strukturierten Teilen so gemacht und ist sehr unauffällig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.