6,8 V10 sucht neuen Besitzer

Hier können Angebote von Teilen und Fahrzeugen gepostet werden. Bitte bei jedem Inserat Kontaktangaben (eMail, Telefon, ...) nicht vergessen!
Antworten
jupp
Beiträge: 34
Registriert: 22.02.2014 14:13
Wohnort: Kleinenbremen

6,8 V10 sucht neuen Besitzer

Beitrag von jupp »

Nach langem hin und her hab ich mich doch entschlossen, den V10 zu verkaufen. In der nachfolgenden Beschreibung ist denke ich alles wesentliche enthalten.
Kontakt über email, gebr.johnengbr@gmx.de, gibt garantiert eine Antwort.

Also:

Zum Verkauf steht das Weltweit einzige Exemplar eines Ford Explorers U2 mit 6,8 Liter V10.
Km-Stand heute ca. 33.000.
Das Auto ist nicht nur Geschichte, es hat auch Eine und das Meiste in etwa nachweisbar und belegbar.

Entstanden ist das in etwa so :
Ende 2001.
Frankfurter Kaufmann kommt in Offenbacher Off-Road-Schmiede.
Ein bisschen Smalltalk, dann : „Ich hätte in meinen Ford gern etwas mehr Leistung.“
„An was ist denn so gedacht?“
„Na,ja, es gibt den Explorer doch auch mit einem V8.“
„V8,V8.na,ja........wie isses denn mit einem V10?“
„V10?, das iss ein Wort!“ Darauf gab es den Handschlag und der Umbau ging los.
Laufleistung bis dato:18080Km.
Der Explorer wurde technisch gestrippt, Motor, Getriebe, Verteilergetriebe, Kühlanlage, Klimaanlage, alles raus.
Geordert wurde ein 10Zylinder Motor aus dem Excursion, sowie das dazugehörende Automatikgetriebe und das Verteilergetriebe. Neuwert etwa 19.000 €. Die Amerikaner lieferten aber nur nacktes Metall. Dazu also nochmal Dichtungen, Schrauben, Lagerschalen und Steuergerät von etwa 4.500€.
Damit das neue Gewicht auch sicher im Rahmen lag, wurde dieser verstärkt. Die Kardanwellen wurden verändert, so das sie die Anschlüße zu den Achsgetrieben passten. Verschiedene Änderungen wurden eingebaut, vorn und hinten eine zusätzliche Luftfederung, geänderte Stoßdämpfer. Eine 2-Rohrige Auspuffanlage mit Kat und Lamdasonden wurde angefertigt mit Doppelendrohr für einen richtig guten Sound und OBD2 Steckdose zum Prüfen und Messen.
Auf der Vorderachse wurde eine Bremsanlage vom Porsche 933 mit 322mm Scheiben verbaut und mit Stahlflexbremsleitung versehen.

Die Eintragungen erfolgten dann im März 2002!!
Stahlstoßstangen vorn und hinten, Tieferlegung durch Achsfederanschläge waren vorher schon im Fahrzeug. Ebenso Spurplatten und Räder 10x20 Zoll und 295/40 20 Zoll Reifen.

Insgesamt kostete der Umbau inkl. Fahrzeug etwa 100.000 Euro.
Nachzulesen ist dies in der Zeitschrift „Off-Road“ Ausgabe 5/2002. Liegt im Orginal auch vor.

Mutmaßlich im August 2002 ist das Fahrzeug verunfallt.
Was genau geschah und was ganz genau dem Unfall zum Opfer fiel, ließ sich nicht wirklich recherchieren.
Fest stehen folgende Beschädigungen:
Frontbügel rechts verbogen, Achsaufhängung rechts defekt ( daraufhin ist wahrscheinlich die Porsche-Bremse und die Luftfederung entfernt worden), Kotflügel rechts, Tür vorn rechts, A-Säule in Höhe der Frontscheibe rechts und hier und da noch ein Blechteil.
Zum Verkauf wurde der Ex dann notdürftig zusammengepfuscht.
So stand der EX irgentwo im Raum Offenbach bei einem Händler.
2008 wurde er dann von einem Gebrauchtwagenhändler in Hannover gekauft. Summe hat er mir auch genannt, wer nicht billig.

Im Februar 2014 habe ich dann das Auto gekauft.Seit dem ist folgendes gemacht worden:
Service sowieso; Aufgeräumt ( Kabel, Leitungen, Schläuche etc.)
Der Dreieckslenker wurde mit einer Aufnahme versehen, die Luftfederung wurde mit 4 neuen Luftbälgen wieder eingebaut.
Die Bremse vorn wurde von mir neu konstruiert und Teile hergestellt.
Die Bremsscheibe ist jetzt 350mm und eine 4-Kolbenanlage aus dem Porsche GT3 verrichtet dort ihre Arbeit.
Die zerknitterte A-Säule ist im beschädigten Bereich teilersetzt worden, Frontscheibe ebenso.
Tür und Kotflügel sind erneuert worden.
Die sogenannte „gecleante“ Heckklappe fiel durch akuten Rostbefall an den Schweißpunkten auf und wurde ersetzt.
Reichlich Kleinigkeiten sind ersetzt, umgebaut oder einfach instandgesetzt worden mit dem
Ergebnis:
Alles ist eingetragen und das Auto hat nach den ganzen Jahren TÜV und Au bis 04.2017 , natürlich ohne Mängel.

Ausstattung und eingebaute Teile:

Motor F8AE 9C485, 6,8 Liter V10 ,
Steuergerät Ford Excursion mit Motorkabelbaum, Orginalsteuergeät und Steuergerät Excursion im Fahrzeug verbaut mit Kreuzverbindungen
Sonderprogrammierung Motor und Getriebe durch Fa.Beck, Wildflecken

Rahmen im vorderen Bereich geändert und verstärkt, Versteifungen eingearbeitet, Motoraufhängung angefertigt und eingeschweißt

Automatikgetriebe mit Overdrive 4R100

Verteilergetriebe 4x4 mit Geländeuntersetzung
Gelenkwellen auf Länge angepasst, Flansch geändert und neu gewuchtet

Stahlstoßstange vorn mit Bügel ARB 3450010
Stahlstoßstange hinten geändert durch Fa. Schwarz mit Aufnahme für AHK

Zusatzölkühleranlage mit Themostat

3 Zoll Edelstahlauspuff 2-flutig mit Kat, Vor und Nachkatsonde, Mittel und Endschalldämpfer, handgefertigt, Sonden über OBD2 auslesbar

geänderte Kühlanlage mit Elektrolüfter

Räder AZEV 20x10 mit 295/40 20
30mm Spurplatten vorn und hinten
Achsfederanschläge zur Tieferlegung Fa. Schwarz

Bremse vorn 350mm mit Porsche GT3 4-Kolbensattel, Sattelaufnahme Einzelanfertigung PJ2014
Stahlflexbremsleitung

Zusatz-Luftfederung vorn und hinten mit Kompressor und Lufttank,

Pneumatisch zuschaltbare Sperrdifferenzialachse vorn und hinten 100% Fa. Schwarz

getönte Scheiben hinten rundum
Luftunterstütze Stoßdämpfer hinten
Zusatzentlüftung Motorhaube
Zusatzbeleuchtung vorn und hinten

Orginal Radio/Kassette
Hai-Antenne vorbereitet für Navi, Bluetooth
Rückfahrkamera
Bei Bedarf ist auch ein entsprechendes Radio mit Navi usw. vorhanden.

ABS
Airbags
elektr. Fensterheber vorn und hinten
elektr. Glashub- und Schiebedach
elektr. Sitzverstellung mit Memory
Zentralverriegelung mit FB
Sitzheizung vorn
Tempomat
Lederausstattung grau
Laderaumabdeckung
Zusatzinstrumente
u.v.m.

Gutachten für das Fahrzeug ist vorhanden.
Verkauft wird der Explorer von an privat als repariertes Unfallfahrzeug mit Restspuren.

Meine Vorstellung vom Preis richtet sich nach dem Wert des Fahrzeugs, wenn ich es in Einzelteilen verkaufen würde.
Für echte Kaufinteressenten ist natürlich eine Probefahrt möglich.

Beim Kauf gehen auch alle Unterlagen zum neuen Besitzer.

Viele Grüße
Jupp
V10 ??..völlig unsinnig, macht aber Spaß.
Werkstatt und Autogasfachbetrieb
99' Limited, Umbau V10 Triton
Antworten