Winterreifen Explorer II Black Edition

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@ Benuk.
In D gilt nur das einfache M+S-Symbol.
Aber reicht dir das für winterliche Nutzung?

In OE habe ich trotz 4wd die Kontrolle auf Schneeflockensymbol bei tief verschneiter Strasse selbst erlebt.

Übrigends hat Italien diese einfache M+S-Regelung im Sommer vor kurzem gerade aufgehoben,wurde überall berichtet. :wink:

Wichtig für Fzg. z.B. auf dem Wege zum Balkan/Fähre Ancona.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

@ Wolfgang:

Natürlich reicht das nicht bei Tiefschnee oder Eis! Das steht außer Frage! Sofern gebe ich Dir uneingeschränkt recht!
Für mich reicht das dennoch, da ich fast nur in Gebieten unterwegs bin, in denen im Jahr vielleicht 2 Wochen Schnee liegen.

Mir ging es bei meiner Frage nur darum ob ich in OE oder CH (anscheinend jetzt sicher in Italien) bei einer Kontrolle Bußgeld berappen muss, wenn ich im Winter mit Reifen unterwegs bin, welche zwar M+S Kennung haben, aber kein Schneeflocken Symbol.
In OE habe ich trotz 4wd die Kontrolle auf Schneeflockensymbol bei tief verschneiter Strasse selbst erlebt.
Teneristi CH:
Bei uns in der CH besteht keine Winterreifenpflicht !
Dies sollte dann alle Fragen beantworten! In OE ja, und in CH nein!

Gruß Bernd
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Diese Reifendisskusion haben wir jedes Jahr wieder aufs neue.

Vielleicht mal die Suche benutzen, da wird man erschlagen von VörschläagDiese Reifen-Diskussion haben wir jedes Jahr wieder aufs Neue.
Vielleicht mal die Suche benutzen, da wird man erschlagen von Vorschlägen und Erfahrungen was den Winterreifen angeht. Auch das Thema was ist ein Winterreifen und was nicht ist schon des Öfteren behandelt worden.
en und Erfahrungen was den Winterreifen angeht.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nene

Beitrag von Nene »

roadie hat geschrieben:
Nene hat geschrieben:Eis und Schnee kann ein Nokan in Perfektion.
Das kann ich nur bestätigen.
Auf meinen Explorer hatte ich die WR G2 SUV.
Und jetzt auf den Expedition die Hakkapeliitta LT.
Der Hakkapeliitta klebt im Schnee wie ein Gecko an der Decke!
Falk

Beitrag von Falk »

Hakkadingsbums sind sehr gut bei Eis und Schnee.

Weil und aber ... mit einer sehr weichen Gummimischung.
Hat dann einen sehr schnellen Verschleiß, wen die Bedingungen für ihn nicht mehr so optimal sind.
Benutzeravatar
Patrick_12623_
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2014 10:44
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Patrick_12623_ »

Anbei wie schon bereits erwähnt die ,,alten reifen,, sollte jemand Interesse haben, z.b. für gelände Fahrten oder was auch immer sollte sie noch bequem herhalten.... p.s. der preis ist VB http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 3-223-7582
Ford Explorer II, Bj. 98, Black Edition, 4,0 V6, 70 Tsd Km
ErnaKommt

Alter Fred - Neue Frage...

Beitrag von ErnaKommt »

Moin, bekomme ich hier in Doitschland auf die originalen 16" Felgen die Fulda Tramp 4x4, 275/70 R16 114H eingetragen, ohne noch mehr verbreitern zu müssen oder am Tacho rumzufummeln? Ich habe in den späten 70ern mal KFZ-Mechaniker gelernt (die wo noch Teile repariert statt getauscht haben), mir ist aber unklar, warum ein Tacho bei Umrüstung von 255/70 auf 275/70 verändert werden müsste, wenn die Reifenhöhe gleich bleibt? :?
Ich lass mich aber gerne belehren...

LG Mick
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Reifenhöhe von 70% bezieht sich auf 255mm Breite bzw.auf 275mm Breite.
Mal einen Reifenrechner bemühen:

http://www.reifenrechner.at/

Das Andere sollte man mit einem Prüfer abklären der das wohl eintragen soll.
Bei einer Breite von 275 werden die vorderen Reifen bei vollem Einschlag wohl am Stabi schleifen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:lol: :lol: :lol: Schmierseifengummis, na der war gut, also ich Fahre schon Jahren mit Cooper Discovere M+S 2, bin im Winter schon Überall in die Berge gefahren damit, und musste des öfteren Lachen, wenn andere mit ihren 4x4 Suvs auf Ketten durch die Gegend krochen, also auf Eis hält auch der Teuerste Markengummi nicht, aber auf Schnee und Matsch ist der Cooper allemal gut, und wenn man viel auf Schneebedeckten Strassen unterwegs ist, dann sollte man halt mal etwas Luft ablassen, der Gripp wird um so besser.Der Nachteil beim Cooper ist nur die Warmen Jahreszeiten, das Profil stellt sich auf und der Reifen rumort ganz ordentlich. Schmierseifengummis, hahahaha, zum krummlachen. :lol:
ErnaKommt

Tachomanipulationen

Beitrag von ErnaKommt »

Moin Wolfgang, danke für die schnelle Antwort, wieder was gelernt :wink:

Laut dem Reifenfred von Falk und dem Teilegutachten von Fulda muss auf die Kotflügelverbreiterung und den Tacho geachtet werden. Die originalen Verbreiterungen sollten reichen, aber was muss denn am Tacho ggf. geändert werden und was kostet der ganze Unfug wieder mal?

Hier das Ergebnis vom Reifenrechner:


Bild
Antworten