nehmerzylinder

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
pille26
Beiträge: 51
Registriert: 24.10.2014 14:59
Wohnort: Großenkneten

nehmerzylinder

Beitrag von pille26 »

moin,
der heutige pfingstmontag spielte sich für mich hauptsächlich unter dem dicken ab, pünktlich zum wochenende bekam ich ein paket vom admin mit dem sehnlichst erwarteten nehmerzylinder für die kupplung meines shifters.
nach ca 7 stunden unbequemsten arbeitens, neiiiin, ich habe keine grube und auch keine hebebühne, kam dann der große augenblick und den habe ich ausgiebigst in der nächsten sandkuhle genossen....alles funktioniert wieder.
entgegen aller unkenrufe waren sämtliche verschraubungen, sei es abgasanlage, getriebe, traversen, kardans ohne vorherige behandlung mit rostlöser gängig, ich habe nichts abgedreht oder mit hammer und meißel lösen müssen....gsd, sonst hätt das wohl 2 tage gedauert.
vielen dank also nochmal an fa. huppertz, geld geht morgen früh raus.
german beer is chemicalfree

New coming soon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern geschehen.
Hauptsache es geht wieder alles.
Hast Du ein paar Bilder gemacht?
Wie ist das entlüften gelungen?
Das ist ja meist das blödeste :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
pille26
Beiträge: 51
Registriert: 24.10.2014 14:59
Wohnort: Großenkneten

Beitrag von pille26 »

war ganz einfach...ich habe mir einen dünnen schlauch von einer elektrischen milchpumpe besorgt, der auf der einen seite einen für die entlüftung am nehmerzylinder passenden aufsatz hatte, von oben über diesen schlauch mittels 50 ccm spritze dot 4 über den geöffneten entlüftungsnippel gedrückt, bis diese blasenfrei im vorratsgefäss erschien....tataa fertig
german beer is chemicalfree

New coming soon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

pille26 hat geschrieben:war ganz einfach...ich habe mir einen dünnen schlauch von einer elektrischen milchpumpe besorgt, der auf der einen seite einen für die entlüftung am nehmerzylinder passenden aufsatz hatte, von oben über diesen schlauch mittels 50 ccm spritze dot 4 über den geöffneten entlüftungsnippel gedrückt, bis diese blasenfrei im vorratsgefäss erschien....tataa fertig
Das ist auch ne Idee...schön gemacht :)
Hast Du Bilder von der Reparatur?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
pille26
Beiträge: 51
Registriert: 24.10.2014 14:59
Wohnort: Großenkneten

Beitrag von pille26 »

bilder? uuuupps... kamera mit dreckigen fingern, nöö, vergessen....war teilweise ziemlich nervig, unterm wagen weg, wieder drunter...sorry.

heute der erste arbeitsweg, bei 80 auf einmal klackerndes geräusch von vorn, nicht genau zu lokalisieren....1000 gedanken, was hast du nicht festgezogen, hast du irgendwas in der glocke liegen lassen, mist, was ist das......
auf einmal ruhe.....alle komischen geräusche weg...und, die tachonadel auf null...wohl tachowelle durch.
ich frag mich nur, warum, hab die welle hinten am getriebe nur rausgezogen und hinterher wieder reingefriemelt, die welle als solche wurde garnicht bewegt....sehr merkwürdig

fa. huppertz, gibts die welle auch nur aus USA?
german beer is chemicalfree

New coming soon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Denke ich schon. :oops:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
pille26
Beiträge: 51
Registriert: 24.10.2014 14:59
Wohnort: Großenkneten

Beitrag von pille26 »

sind welle für schalt- und automatikgetriebe gleich? der anschluß liegt bei beiden doch wohl gleich hinten am verteiler oder? also länge ca. 180 cm
german beer is chemicalfree

New coming soon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kommt drauf an welche Welle du meinst :wink: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
pille26
Beiträge: 51
Registriert: 24.10.2014 14:59
Wohnort: Großenkneten

Beitrag von pille26 »

:x :x :x :x

tachowelle !!!

:P
german beer is chemicalfree

New coming soon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich denke die müsste gleich sein :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten