bärchens Wiederaufbau

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Nun ist es Vollbracht

Beitrag von bärchen »

So,

nach so einigen Stolpersteinen und Rostlöcher ist es nun Vollbracht, der Endgültige Rest zur Zulassung liegt nun nicht mehr in meinen Händen.

Es begann im Januar 2015, meine Frau war auf der suche nach einem anderen Auto, wie es dann auch so ist kommen einige Wünsche ins Spiel, erhöhtes Sitzen, viel Kraft, Anhängerkupplung und ganz wichtig Allrad, also viel die Wahl auf den Explorer. Gesagt getan, Explorer gefunden, unwissend gekauft und nun die Katastrophe, jede Menge Rost als Extraausstattung gab es Gratis dazu. Der Kfz Meister meiner Werkstatt hat die Behandlung für das Fahrzeug abgelehnt, mit den Worten "da traue ich mich nicht ran". Dann ging es Frisch ans Werk, ca 1000,- euro an Material, ein Riesen Haufen an Blech, Relais, Lack, Rostlöser (Liter weise), Schrauben, U Scheiben usw und ich, der das letzte mal 1998 etwas mit Blech und Schweißgerät zu tun hatte. Und siehe da, man Verlernt nichts. Trotz wiederlicher Verhältnisse Schnee, Eis, Regen, Wind bei mir im Hof und ohne Hebebühne (obwohl mein Chef Besitzer zweier Werkstätten ist) Bewaffnet mit einem Rangierwagenheber und zwei Unterstellböcke habe ich der Verhältnisse Getrotzt und den Explorer bezwungen.

Hiermit geht auch ein großer dank an das Forum, besonderst auch an anncarina den ich anrufen konnte wann ich wollte, er war nicht da, aber er hat dann so bald als möglich zurück gerufen, obwohl er im Stress war. Riesen großes Danke schön dafür. Und Wolfgang, die Achse ist noch nicht gemacht, Hoffe sie geht noch durch. Des weiteren geht ein Dank an M & F, ein sehr schneller und Kompetenter Online Handel für US Car Teile, auch ein Dank an Explorerteile.de aus HH, sehr Nette und Witzige Leute, Danke auch an Ford Kimmerle aus Reutlingen, das Team stand zwecks der Beschaffung der Teile Unkommerziell Beratend zur Verfügung.

Wenn es klappt werde ich gleich noch Bilder von dem Patienten mit Hochladen, so das man sich mal ein Bild machen kann und jeder Nachvollziehen kann warum ich so Happy bin das es nun Vollbracht ist.

MfG Reinhard

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Und noch ein paar

Das ist er
Bild
Das ist ein muss
Bild

Bild
Eine Herrausforderung aber machbar
Bild
Massebänder natürlich neu
Bild
Wow
Bild
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Klasse.
Ich freue mich immer wenn ein XP erhalten wird.
Viele melden sich an und sind voller Elan wenn sie einen XP mit Mängeln gekauft haben.
Von den meisten hört man nichts mehr, warum auch immer.
Danke für den Bericht.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Sehr informative Bilder vom Kampf gegen den Rost.
Selbst gelöst,das war ein Berg Arbeit.

Wenn die Technik auch richtig läuft kann es ja mit dem Fahren losgehen.

Schöner Bericht.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
SaBienchen
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2008 19:40
Wohnort: Schöffengrund
Kontaktdaten:

Beitrag von SaBienchen »

Da war aber einer fleißig.

Es ist schön das es noch Leute gibt die sich an etwas ran trauen. Der Explorer ist die Mühe meistens auch wert. Ein treuer Begleiter der in allen Lebenslagen zu passen scheint. So habe ich vor 15 Jahren meinen ersten XP bekommen weil ich nach einem Unfall nicht mehr kuppeln konnte da das linke Knie im Eimer war. Auch heute bin ich noch davon überzeugt das der Wagen in seiner Klasse zu den wendigsten gehört und im Handling in keiner Weise einen auf groß macht.

Zu anncarina möchte ich an dieser Stelle sagen das wir eine Werkstatt sind. Dieses Forum ist unser Hobby. Wir helfen wo wir können aber einen Support und dann noch mit anncarina persönlich ist offt nicht zu stämmen wenn wir wie jeder andere auch Geld verdienen müssen um zu leben. Thomas hilft gerne aber es muss in unseren Betriebsablauf passen, denn die Kunden vor Ort haben Priorität. Mit ein wenig Geduld findet sich aber immer ein Weg. ( Ich hab ja schon über das Klonen nachgedacht :oops: )

Gruß
Sabine
Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Hallo an alle.

Heute war der Tag der Wahrheit. Heut früh aufgestanden mit guter Hoffnung und voller Motivation. Der erste gang zur Zulassungsstelle um Kennzeichen zu hohlen. Mit jede Menge Rentner (die haben ja nur am Brückentag Zeit) den Flur geteilt, es waren einige Schalter auf dem Amt geöffnet (sage und schreibe 3 von 9). Aber gute es war dann nach eineinhalb Stunden Überstanden und wir hatten unsere Kennzeichen. Ab nach Hause kurz nen Kaffee in den Thermobecher und ab 38 km zur TÜV Stelle dort eine Stunde gewartet, dann ging das Tor auf und ich bekam Herzrasen, jetzt geht`s los. Beleuchtung Super, bis auf ein Scheinwerfer zu hoch, dann die AU, uff Bestanden. Und jetzt der Prüfstand VA 400/400 (genial) HA 300/280 (uff nur 7%) und jetzt die Festellbremse 180/40 :o (wurde neu gemacht und eingestellt). Also HU nicht bestanden, ab 38 km wieder zurück nach Hause. Bremse auf und was sehe ich?? Öl, überall Öl Schwarz wie die Nacht :evil: :evil: :evil: :evil: . Und das war vorher noch nicht. Man könnt ich Kotzen (sorry)

Also ein Rundumsorglospaket für die Hinterachse bestellt, in der Hoffnung das kommt bis Dienstag.

@SaBienchen, ich weiß ja das anncarina eine Werkstatt betreib und die Bude immer Voll ist, war ja auch nicht böse gemeint. Es ist echt schön das Ihr euch zurück meldet wenn es kurz ruhig ist, das macht auch nicht jeder, und schon garnicht bei jemand der selber Schrauben will. Bin auf euch über unseren Ford Händler gekommen, bei dem Bestellt Ihr meistens eure Ketten, laut aussage des Vertrieb, der hat mich nämlich zur Teile beschaffung an euch verwiesen.

Nun werde ich mir erstmal ne Flasche Jack in die Birne Kippen und werde so derart Eskalieren das ich am Montag neue Hausschuhe benötigen werde :twisted: :twisted: :twisted:


MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

bärchen hat geschrieben: Also HU nicht bestanden, ab 38 km wieder zurück nach Hause. Bremse auf und was sehe ich?? Öl, überall Öl Schwarz wie die Nacht :evil: :evil: :evil: :evil: . Und das war vorher noch nicht. Man könnt ich Kotzen (sorry)

Also ein Rundumsorglospaket für die Hinterachse bestellt, in der Hoffnung das kommt bis Dienstag.
Hallo Reinhard,
exakt genauso erging es mir vor 4 Jahren beim TÜV.
Erst habe ich mich geärgert, dann war ich aber doch ganz froh, dass mir der TÜV einen teuren Schaden am Diff erspart hat. Dort kam das viele Öl in der Bremser nämlich her - und viel war nicht mehr drin...
Zum Wohl! :)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

@ HGW

Ist ja auch richtig, aber das hätte auch kommen können als ich eh noch dabei war und als ich die Bremse eh schon offen hatte so das man es gleich hätte machen können. Meine Nachbarn erklären mich so langsam für Verrückt, mal mit Räder, dann mal wieder ohne, alles offen, dann wieder zu und komplett. :? :?

Aber gut, jetzt wird es gemacht und nächste Woche zur Nachprüfung.

Aber ich mag den kleinen Dicken, mag ihn jetzt schon garnicht mehr her geben.
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

bärchen hat geschrieben: ...als ich die Bremse eh schon offen hatte so das man es gleich hätte machen können....
Ich nehme an,da ist der äussere Simmering der Achse hin.
Da spart die offene Bremse leider nicht viel Arbeit,da ist das Öffnen des Differenzials und Ziehen der Steckachse angesagt.
Und dabei kannst du auch gleich das achsiale Spiel der Steckachsen untersuchen.

Ja,das ist schon ärgerlich wenn man voller Überzeugung zum TÜV geht und dann doch noch ein unerwarteter Fehler auftritt.

Nur Mut.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

Wolfgang, so schnell lass ich mich nicht klein kriegen. Ich hoffen nur das sich der Tausch der Ringe selbst erklärt und ohne größere Probleme abläuft.

Das Spiel hat er ja auch nicht so richtig bemängelt, hab im nur gesagt "Steckachse", seine Antwort, "Ok, dann ist gut"

Aber ich weiß, man muss das im Auge behalten, ich denke wohl mal da wird im nächsten Jahr der Urlaub in Schöffengrund fällig und in dem Zuge die Reibscheiben und die Steuerketten gemacht werden müssen.
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
.Black Edition.
Beiträge: 58
Registriert: 01.03.2014 17:17

Beitrag von .Black Edition. »

bärchen hat geschrieben: Das ist er
Bild
Ich finde die Schwarzen Verbreiterungen Klasse. Mal was anderes zum leidigen grau :lol:

Gruß Patrick
98er Explorer Black Edition SOHC | # 270/700 | Prins VSI | powered by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

bärchen hat geschrieben:... und jetzt die Festellbremse 180/40 :o (wurde neu gemacht und eingestellt). Also HU nicht bestanden, ab 38 km wieder zurück nach Hause. Bremse auf und was sehe ich?? Öl, überall Öl Schwarz wie die Nacht :evil: :evil: :evil: :evil: . Und das war vorher noch nicht. Man könnt ich Kotzen (sorry)...

MfG Reinhard
@bärchen

Meine Aussage bezog sich aber auf das festgestellte Öl an der Feststellbremse.
Um den Dichtungsring auszutauschen muss die Steckachse rausgezogen werden,die Bremsbacken müssen dazu nicht ausgebaut werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bärchen
Beiträge: 70
Registriert: 10.01.2015 19:11
Wohnort: Sonnenbühl

Beitrag von bärchen »

So, heut nach langem zögern und gefühlt einem Päckchen Schwarzen Krauser, zückte ich die 1/2 " Nuss und Öffnete das Differenzial. Nach dem der ganze Schnodder draußen war, betrachtete ich mir das Innenleben. Es ist scheinbar alles in Ordnung, die Reiblamellen sitzen eigentlich gut im Korb ohne Spiel, dafür hat das Korblager etwas Spiel. Dann die C-Clips raus und siehe da, Außen sind alle zwei eingelaufen, rechts 1,9 mm, links 1,3 mm, und ich hoffe mal dass das Spiel daher kommt. Desweiteren weißt die rechte Steckachse Temperatur spuren (blaue einlaufspuren) auf. Meiner Meinung nach ist das Differenzial ein paar km ohne Öl gelaufen.

Nun aber erstmal auf Teile warten, ich gehe davon aus das ich am Mittwoch alles wieder zusammen bauen kann. Und dann mal sehen was das Spiel in den Achsen macht.

@ .Black Edition.

das war ein Extra Wunsch meiner Frau mit den matt Schwarzen Verbreiterungen, das war eine Scheunen Werkstatt Hof Aktion mit dem Lackieren. Ist Leider nicht so Sauber geworden wie ich es eigentlich wollte.

MfG Reinhard
Ford Explorer U2 XLT 152 kw, EZ 12/98

Mercedes W202 C280 Sport

Galant 2.4 GDI
Benutzeravatar
.Black Edition.
Beiträge: 58
Registriert: 01.03.2014 17:17

Beitrag von .Black Edition. »

Gute Wahl!
Mach dir nix drauß beim nächaten mal wird es besser :wink:


Grüße
98er Explorer Black Edition SOHC | # 270/700 | Prins VSI | powered by anncarina
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

bärchen hat geschrieben:das war ein Extra Wunsch meiner Frau mit den matt Schwarzen Verbreiterungen, das war eine Scheunen Werkstatt Hof Aktion mit dem Lackieren. Ist Leider nicht so Sauber geworden wie ich es eigentlich wollte.
Fällt doch auf den Bildern gar nicht auf.
Gefällt mir persönlich sehr gut, die Wagenfarbe, mit den mattschwarzen Verbreiterungen!
Antworten