nach so einigen Stolpersteinen und Rostlöcher ist es nun Vollbracht, der Endgültige Rest zur Zulassung liegt nun nicht mehr in meinen Händen.
Es begann im Januar 2015, meine Frau war auf der suche nach einem anderen Auto, wie es dann auch so ist kommen einige Wünsche ins Spiel, erhöhtes Sitzen, viel Kraft, Anhängerkupplung und ganz wichtig Allrad, also viel die Wahl auf den Explorer. Gesagt getan, Explorer gefunden, unwissend gekauft und nun die Katastrophe, jede Menge Rost als Extraausstattung gab es Gratis dazu. Der Kfz Meister meiner Werkstatt hat die Behandlung für das Fahrzeug abgelehnt, mit den Worten "da traue ich mich nicht ran". Dann ging es Frisch ans Werk, ca 1000,- euro an Material, ein Riesen Haufen an Blech, Relais, Lack, Rostlöser (Liter weise), Schrauben, U Scheiben usw und ich, der das letzte mal 1998 etwas mit Blech und Schweißgerät zu tun hatte. Und siehe da, man Verlernt nichts. Trotz wiederlicher Verhältnisse Schnee, Eis, Regen, Wind bei mir im Hof und ohne Hebebühne (obwohl mein Chef Besitzer zweier Werkstätten ist) Bewaffnet mit einem Rangierwagenheber und zwei Unterstellböcke habe ich der Verhältnisse Getrotzt und den Explorer bezwungen.
Hiermit geht auch ein großer dank an das Forum, besonderst auch an anncarina den ich anrufen konnte wann ich wollte, er war nicht da, aber er hat dann so bald als möglich zurück gerufen, obwohl er im Stress war. Riesen großes Danke schön dafür. Und Wolfgang, die Achse ist noch nicht gemacht, Hoffe sie geht noch durch. Des weiteren geht ein Dank an M & F, ein sehr schneller und Kompetenter Online Handel für US Car Teile, auch ein Dank an Explorerteile.de aus HH, sehr Nette und Witzige Leute, Danke auch an Ford Kimmerle aus Reutlingen, das Team stand zwecks der Beschaffung der Teile Unkommerziell Beratend zur Verfügung.
Wenn es klappt werde ich gleich noch Bilder von dem Patienten mit Hochladen, so das man sich mal ein Bild machen kann und jeder Nachvollziehen kann warum ich so Happy bin das es nun Vollbracht ist.
MfG Reinhard









