Auch ich habe eine blinkende Overdrive Lampe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Auch ich habe eine blinkende Overdrive Lampe

Beitrag von coolfighter »

Hallo zusammen!

Bin noch neu in diesem Forum, darum habt bitte Nachsicht, wenn ich Fragen stelle, die in der Vorzeit vielleicht schon mal behandelt wurden.

Einiges habe ich über die Overdrive-Lampe bereits gefunden, habe auch das Getriebe und den Wandler bereits spülen lassen und neues Getriebeöl drin, trotzdem blinkt diese kleine nervige Lampe immer wieder von Neuem, nach einer kurzen Fahrstrecke.

OBD auslesen brachte folgende Meldungen: P0741 Drehmomentwandlerkupplung Komponente bleibt geöffnet

und P1000 OBD Sytemtests Vorgang nicht abgeschlossen. Letzteres soll wohl nach einigen Fahrkilometern erledigt sein.

Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen sollte und ob ich evt. noch weitere Strecken fahren kann. :?:

Reinhard
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Moin!

Abgesehen davon das die Experten sicherlich gerne ein paar mehr Infos über dein Auto hätten, stellen sich erstmal einige Fragen:

1) fährt der Wagen noch normal oder springt schon was über wenn du zuviel Gas gibst? Oder dauert es länger bis er sich in Bewegung setzt?
2) Welches Öl wurde deinem Getriebe beim Wechsel verabreicht?
3) Symthome (soweit vorhanden) in allen Fahrstufen? Also D, 2, 1 und ggf. R?
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
lakasbah
Beiträge: 204
Registriert: 23.11.2009 06:29
Wohnort: Detmold

Beitrag von lakasbah »

Bei meinem XP 2 mitGasanlage,blinken auch manchmal ein paar Lämpchen,auch nach einer Getriebereparatur eines Fachbetriebes!!

Mich juckt es nicht,weil es auch keinerlei Beeinträchtigung hat :P
Explorer 2
E.z.2000
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Beitrag von coolfighter »

Hallo,
also das Getriebeöl ist das originale und es sind keine Beeinträchtigungen beim Fahren zu merken, es rutscht nix durch, das Getriebe schaltet butterweich, Vortrieb ist sofort ausreichen da - deshalb ja auch meine Verwunderung.

Jetzt noch ein paar Infos: Auto hat eine Prins Gasanlage, hat 228000 auf der Uhr, hat schon mal einen anderen Motor bekommen


Gruß - Reinhard
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der DTC P0741 muss sich doch irgendwie bemerkbar machen.

Schaltet das Getriebe einigermassen ruckfrei?

Schaltet das Getriebe in den 5.Gang?

Schaltet sich die Wandlerüberbrückung bei über 80km/std ein?

Kommt das Blinken nach einem "Reset" wieder?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hier schrieb einer, der denselben Fehler hatte, die Dichtung des
Steuerblocks war kaputt:

http://www.automotiveforums.com/t975777 ... help_.html
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Beitrag von coolfighter »

Hallo,

der XP ist schon ein geheimnisvolles Gefährt! Ich habe jetzt extra noch mal eine Probefahrt gemacht, alle Schaltvorgänge sind zu spüren, aber nicht ungewöhnlich hart oder stark. Auch der 5. Gang kommt bei ca. 90 km/h sauber rein. Nach ca. 6 km Fahrstrecke fing die OD-Lampe wieder an zu blinken, vorher ließ sie sich mit dem Knopf am Wählhebel ein- und wieder ausschalten. Nachdem das Blinken angefangen hat, war zwar keine optische Kontrolle mehr möglich, aber das Getriebe schaltet den OD aus und auch wieder ein, ohne zu mucken, so oft man will.

Jetzt noch mal eine andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die OBD selber auszulesen und Fehler zu löschen? Was brauche ich dafür? Laptop ist vorhanden, ein einfaches OBD Auslesegerät zwar auch, aber damit komme ich nicht hinein.

Der örtliche Boschdienst will immerhin jeweils 25 Eu haben, das wird mir auf die Dauer zu viel.
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Wandlerüberbrückungskupplung schaltet ja nur den Wandlerkupplung durch.
Das PCM misst einen unnormal hohen Schlupf am Wandler.
Mögliche Ursachen: TCC Ventil, Steuerblock, Abdichtung Steuerblock, Wandler oder fortgeschrittener Verschleiß.
Löschen kann man das nur mit einem besseren Werkstatttester.
P1000 bedeutet das der OBD Zyklus noch nicht vollständig ist. Das ist nach dem löschen normal.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Beitrag von coolfighter »

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist es also ein Wandlerproblem? Sollte ich den denn mal erneuern?
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde in der Reihenfolge vorgehen die ich oben geschrieben hatte.
Zum Wandlerwechsel muss das Getriebe raus. Da wäre es doch schaden wenn es das nicht wäre. Zumal der Wandler einiges Geld kostet...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Beitrag von coolfighter »

Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich die Punkte kontrollieren kann, ginge es mir besser :oops:
Ist eine Inaugenscheinnahme ausreichend oder brauche ich irgendwelche Hilfsmittel?
Zuletzt geändert von coolfighter am 29.04.2015 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Als erstes würde ich eine Druckmessung am Getriebe machen. Das lässt Rückschluss auf die Steuerung zu.
Das geht ohne Demontage.
Das TCC Ventil kannst Du elektrisch durchmessen und auf Funktion prüfen indem Du 5 Volt drauf gibst.
Die Abdichtung kannst Du durch anschauen prüfen.
Für diese Prüfungen muss die Ölwanne ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
coolfighter
Beiträge: 12
Registriert: 30.03.2015 16:07

Beitrag von coolfighter »

OK - erst mal danke - ich werde jetzt meine Möglichkeiten prüfen, meine Bekannten interviewen und schauen, wann ich auf die Bühne kann. Wenn ich ein Ergebnis habe, bin ich wieder hier! :?
Explorer 4x4 4.6 Ltr. V8 Bj 2007

Bei der Klimaanlage kann ich euch helfen - bei den anderen Sachen müsst ihr mir helfen!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So mach das :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten