Tja 235 TKM und dann der RAUCH So sollte man es nicht machen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Tja 235 TKM und dann der RAUCH So sollte man es nicht machen

Beitrag von martin 12 »

Hallo liebe Ex Gemeinde
Vor nicht ganz nem Jahr habt ihr mir mal mit dem Licht gholfen beim 93er Ex 1 LENKSTOCKSCHALTER wars. Dank Euerer Infos gut geklappt und hinbekommen.
Nun ein Bericht wie man es NICHT macht !!
Letzten Herbst hab ich hier in Island die Maschine überholen lassen, klasse , läuft wie ne 1 und war günstig hier. Viel billiger als am Festland, warum auch immer??
Eigentlich war das Getriebe auch fällig aber der Winter kam hier mit Macht ,ALLRAD UND SPIKES ca. 4 Monate permanet manchmal auch LOW RANGE über lange Passstrecken. Ging alles gut. Nun sollte man es aber echt überholen lassen vor dem Sommer !!!!!!!!
Nur noch eine Fahrt in den Norden, Windstärke 10 Gegenwind , nen leeren 6 Pferdetrailer am Haken, ordentlich im Hochland am Gas 90-100 Km/h in Richtung Egilsstadir.
Tja, irgentwo im Nirgentwo Rauch wie im James Bond Film unterm Auto raus.
Rechts ran in die Pampa. O.K. stehenlassen , ADAC gibt es hier nicht, nun erst mal Landcriucer mieten ; maaan nix Leistung.
Ok der Ex wurde geborgen, Getriebe raus in der Feldschmiede am Myvatn See, TOTALSCHADEN.
Das ganze Gezeter hätte ich mir vermutlich gespart wenn ich das Teil im Herbst mit der Maschine überholen hätte lassen, das kostet hier bei ALLISON in Selfoss 1500, € KOMPLETT mit ALLEM.( also mit Zusatzgetriebe )
Jetzt kostet die ganze Sch..... 3000 € = 440 000 ISK mit Bergung, Spedition , Leihwagen, und ,und , und.
Also liebe Gemeinde , bitte nicht nachmachen, die Teile sind echte EISENSCHWEINE und halten richtig was aus, aber man sollte sie einfach auch mal Pflegen.
Grüße aus Island

Martin
EXPLORER Bj.93
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das mit dem pflegen ist generell ein guter Tip.
So ein Explorer kann ne Menge einstecken aber letztlich ist er auch nur ne Maschine die ab und an Pflege braucht.

Warum die Überholung der Maschine so billig war???

John Ruskin fragen :wink: :!:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Beitrag von martin 12 »

HI
Ja, das mit der Überholung des Motors hat mich auch gewundert. Es ist hier irgentwie so das die Ersatzteile der AMI's im Überfluß vorhanden sind. Dann wissen diese WERKSTÄTTEN und ich schreibe das absichtlich groß, denn die reparieren auch oder passen mal was an, wo Was zu bekommen ist und wie es zu machen ist.Über den Winter ist Zeit und meist gehören die Räumlichkeiten dem Eigentümer. Man ist eben kein AUSTAUSCH Betrieb sondern Werkstatt. Ist auch so das Einer Motoren, der Andere Achsen und ein Anderer Karosserie macht. TÜV ist auch nicht soo streng.
Teile wie, Anlasser, Lichtmaschienen,Ölpumpen u.Ä. werden von kleinen Fachwerkstätten irgentwo auf der Insel überholt und dann bei Bedarf gegen das verschlissene Teil getauscht.Nur mal als Beispiel, ein überholter Anlasser von Reykjavik nach Akureyri mit dem Inlandsflieger kostet mal schlappe 7 € Fracht und ist in 5 Stunden da wenn es sein MUSS, den Alten bringt man mal im Sommer vorbei wenn man eh in der Hauptstatt ist.. Man zahlt halt nur die Arbeit. Es gibt noch Lagerhaltung der gängigen Teile.
Gibt auch keinen Zeitdruck denn im Moment habe ich so ne alte Pajero Werkstatthure, 369 000 Km drauf ,die kostet nix hier bis meiner wieder heile ist.
Ich finde ehrlich gesagt auch das komplette Überholen des Getriebes mit Allradgetriebe ,inklusive Bergung aus dem Hochland, Ein-und Ausbau und Versand über die Insel mit 3000€ nicht sooo teuer. Das macht jetzt ALLISON in Sellfos, die machen eben ALLE Automaticgetriebe hier auf der Insel, vom Schiff über LKW bis zum PKW.
Es ist im Allgemeinen so das hier die AMI's im Unterhalt billiger sind als z.B. die NEUEREN SUV's oder Ähnliches. Da braucht es Fachwerkstätten mit Programmen und so Weiter, ist nicht das Ding der Leute hier.Ein alter HILUX der gut erhalten ist kann hier teuerer sein als ein 3 Jahre alter der NEUEN Generation.
Die Akzeptanz von Großvolumigen Autos ist hier einfach gegeben, dadurch gibt es eben mehr und man muß eben keinen Exotenextrapreis zahlen. Dann eher schon bei den Tiguan oder Q5 oder Ähnlichem, die sind hier schier unbezahlbar in Unterhalt und Reperatur.
Bild
Hab mal das hochladen von Bildern versucht.
:)
Dodge vs. Golf
EXPLORER Bj.93
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ist aber auch schön !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Jaaaa, so müssen Reifen sein, sehr sehr schön.
Funktioniert nur bei den unseren nicht so gut,
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Beitrag von martin 12 »

Bild

Bild

Bild
Ja das mit dem Tüv ist hier recht locker, selbst das Quad hat fast 35 PS mit Zulassung. Eigentlich ja eher klein.
Wichtig hier :
Kein ÖLLECK, Licht; Gurte, und KEIN ÖLLECK. Bremsen müssen gehen und KEIN ÖLLECK. Man kann immer noch aus jedem Fluß und Bach trinken, egal wo. Außer es ist Schwefel drinne.
An sonsten gilt: Hubraum ist durch nix zu ersetzen ;ausser durch noch mehr Hubraum.
EXPLORER Bj.93
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Turnschuhe und Trainingshose auf'm Quad bei Eis und Schnee... ??????



Bild
Bild
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Beitrag von martin 12 »

Ja, die Isen ticken da anders als wir Festländer. Die haben gefühlte 5-10 Grad weniger Kälteempfinden.
Am lustigsten ist das ,wenn Kreuzfahrtschiffe kommen. Die Kreuzfahrer mit J... W..... und Sch........ mit Bergschuhen in der Fußgängerzone von Akureyri und die Isländer mit der Kurzen, Mucle Shirt und barfuß in Jesuslatschen.
Bild
Noch ein letztes Bild von unserem eigentlichen Zugfahrzeug für den großen Trailer. 6,2er Duramax Diesel HD Aber auch da hatte letztes Jahr das ALLISON 1000 schlapp gemacht.
Der Grund ebenfalls, mangelnde Wartung.
Kein Ölwechsel bis 220 000, viel Hänger ,und gefahren obwohl das Öl schon braun war.
Durch das verschmutzte Öl ist dann die Ölpumpe verreckt und auch das war dann im Prinzip völlig unnötig.
EXPLORER Bj.93
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Beitrag von martin 12 »

martin 12 hat geschrieben:Ja, die Isen ticken da anders als wir Festländer. Die haben gefühlte 5-10 Grad weniger Kälteempfinden.
Am lustigsten ist das ,wenn Kreuzfahrtschiffe kommen. Die Kreuzfahrer mit J... W..... und Sch........ mit Bergschuhen in der Fußgängerzone von Akureyri und die Isländer mit der Kurzen, Mucle Shirt und barfuß in Jesuslatschen.
Bild
Noch ein letztes Bild von unserem eigentlichen Zugfahrzeug für den großen Trailer. 6,2er Duramax Diesel HD Aber auch da hatte letztes Jahr das ALLISON 1000 schlapp gemacht.
Der Grund ebenfalls, mangelnde Wartung.
Kein Ölwechsel bis 220 000, viel Hänger ,und gefahren obwohl das Öl schon braun war.
Durch das verschmutzte Öl ist dann die Ölpumpe verreckt und auch das war dann im Prinzip völlig unnötig.
Gehört zwar dem Hausherren aber ich hätte es DANN für meinen Explorer wissen müssen!!!!!!!
EXPLORER Bj.93
Benutzeravatar
martin 12
Beiträge: 16
Registriert: 31.05.2014 19:02
Wohnort: Dalvik / Iceland

Beitrag von martin 12 »

[quote="martin 12"][quote="martin 12"]Ja, die Isen ticken da anders als wir Festländer. Die haben gefühlte 5-10 Grad weniger Kälteempfinden.
Am lustigsten ist das ,wenn Kreuzfahrtschiffe kommen. Die Kreuzfahrer mit J... W..... und Sch........ mit Bergschuhen in der Fußgängerzone von Akureyri und die Isländer mit der Kurzen, Mucle Shirt und barfuß in Jesuslatschen.
Bild
Noch ein letztes Bild von unserem eigentlichen Zugfahrzeug für den großen Trailer. 6,2er Duramax Diesel HD Aber auch da hatte letztes Jahr das ALLISON 1000 schlapp gemacht.
Der Grund ebenfalls, mangelnde Wartung.
Kein Ölwechsel bis 220 000, viel Hänger ,und gefahren obwohl das Öl schon braun war.
Durch das verschmutzte Öl ist dann die Ölpumpe verreckt und auch das war dann im Prinzip völlig unnötig.
Gerade danach hätte ich es eigentlich für meinen Explorer WISSEN müssen!!!!!
EXPLORER Bj.93
Antworten