Motor 204 und 207 PS Sohc problemlos tauschbar?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Motor 204 und 207 PS Sohc problemlos tauschbar?

Beitrag von Alkoholger »

Habe die Erlaubnis der Frau, mir noch einen 2. Wagen als Ersatzteilelager in die ungenutzte Garage parken zu dürfen.

Sollte ich da zwingend auch einen 204PS SOHC hinstellen oder kann das auch ein 207 PS SOHC sein? Letztere sind irgendwie häufiger am Markt...

Wenn der Umbau sich dann natürlich sehr verkompliziert weil bspw. das Getriebe mitgetauscht werden muss würde ich weitersuchen.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die Probleme fangen meines Wissens bei den nicht unbedingt kompatiblen Steuergeräten der verschiedenen Baujahre und derer Anschlüsse an und gehen dann weiter...
Such lieber ein gleiches Fahrzeug möglichst mit gleichem Produktionsjahr...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Schulle82
Beiträge: 55
Registriert: 07.01.2014 00:42
Wohnort: Rehburg-Loccum

Beitrag von Schulle82 »

Das stimmt... verschiedene Baujahre, verschiedene Anschlüsse...
Aber wenn du den nackigen Motor nimmst und die Anbauteile rüberbaust, sollte das doch eigentlich funktionieren...? :?
Explorer SOHC Bj. 99 XLT in Grün

Explorer SOHC Bj. 98 XL in Blau
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Aber wenn du den nackigen Motor nimmst und die Anbauteile rüberbaust, sollte das doch eigentlich funktionieren...?
Das ist ja gerade die Frage. Dass ich das Steuergerät mit umbauen müsste ist klar. + der entsprechende Teil vom Kabelbaum dann wohl auch.

Hab mal aus einem Getriebeschaden Golf Benziner einen Diesel (aus unfallschaden) gemacht. Da musste nahezu alles gewechselt werden, inklusive Elektrik, Kühler, Tacho, Tank, Abgassystem, Antriebswellen, Vorderachse,...
(und eigentlich auch Schlüsselnummer, das war dann nicht wirklich möglich wegen Strassenverkehrsamt und Tüv zu dämlich - was mir einen unglaublich günstigen und eingetragenen Golf Diesel bescherte - dank Benzinerschlüsselnummer 8) )

Hätte man beim verbau eines leicht anderen Explorermotors dasselbe werk oder ist das wirklich nur Motor, Steuergerät und Kabel?
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Kauf eines Teilespenders braucht man exakte Schaltunterlagen zu den Typen.
Schon bei Bj.97 und 98 gibt es wesentliche Unterschiede an Elektrik, Getriebe und Verteilergetriebe obwohl beide die KBA-Nr. 1028-307 haben.
Das 204 PS-Modell dürfte 1028-308 haben,also weitere Unterschiede.

Man kann Hauptgruppen austauschen,sollte aber gute Sachkenntnis/Unterlagen dazu haben. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der nackte Motor kann umgebaut werden. Aber 97 ist anders als 98.
98 ist anders als 99
und 2000 und 2001 ist wieder anders.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Hallo zusammen.
Ich muss das Thema nochmal aufrollen. Mein Kumpel hat einen guten 97er Black Edition gekauft, allerdings mit Kettenschaden. Da der Motor leider echt verschlissen ist haben wir einen 'Motorspender' Bj. 1998 gekauft. Also mit Kabelbaum wechseln und allem drum und dran sollte das auch klappen.
Jetzt zur Frage. Mein Kumpel hat vom alten Motor die grauen Einspritzdüsen versehentlich weg geworfen. Funtioniert der Umbau auch mit den gelben Düsen? Die haben ja, wenn ich das richtig gelesen habe, weniger Durchlass als die grauen. Aber laut Angabe sind ja nur 3 PS Unterschied zwischen den beiden Motoren.

Schöne Ostern allen :P :D
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ein Black Edition ist IMMER ein 98er XLT
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Also Steckertechisch ist alles anders zum Motor des 98er Spenders. Auch die Ansaugbrücke ist anders und im Black sind 2 statt 1 Spritleitung zum Motor. Und eben auch andere Düsen. In meinem 99er ist alles gleich zum 98er Spender. Ich habe uch die gelblich orangen Einspritzdüsen drin und nicht die grauen. Kann das Steuergerät mit den 'falschen' Düsen arbeiten? Länger ansteuern um die gewünschte Einspritzmenge zu erreichen?
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

da ist auch nicht ALLES anders. Es gibt beim 97/98 ein Schaltansaugrohr samt Ansteuerung das es beim 99-01 nicht mehr gibt. Der Stecker vom Klopfsensor ist auch noch anders und die Lambdakabel sind anders verlegt. Nix was man nicht hin bekäme. Die Düsen werden ohnehin von der Gemisch Regelung angesteuert. Voraussetzung ist das das Steuergerät resettet wird und die Lambdasonden einwandfrei arbeiten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dorbenni
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2018 09:49
Wohnort: Gersdorf

Beitrag von dorbenni »

Super, genau das wollte ich wissen. Dann sollten die Düsen funktionieren.
Der Rest ist leider alles anders. Wir nehmen alle Anbauteile die zum Black gehören. Das passt auch soweit alles. Nur eben der Fauxpas mit den weggeworfenen Düsen hat uns stocken lassen.

Danke vielmals :D
Ich bleib verrückt.

Mazda 626 Kombi TD R.I.P.
Ford Explorer SOHC Bj 1999
Antworten