Türschloss 97er
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Türschloss 97er
Vor einigen Tagen sind leider die Haltefedern vom Türschloss Fahrerseite gebrochen,der Griff klappert lose herum.
Die Tür konnte man noch öffnen.
Nach 2 Tagen haben die gebrochenen Federn leider den Griff blockiert,die Tür liess sich nur noch von Innen öffnen.
Also Verkleidung abbauen und nachsehen.
Leider ist das sehr eng,die Fensterschachtleiste musste auch ausgebaut werden.
Ich habe dann erst mal die verklemmten Federn gelöst und alles wieder zugemacht,die Tür lässt sich wieder von aussen öffnen.
Ich habe noch keine Idee zur Reparatur.
Hier ein Bild vom Türschloss innen.
Wolfgang
Die Tür konnte man noch öffnen.
Nach 2 Tagen haben die gebrochenen Federn leider den Griff blockiert,die Tür liess sich nur noch von Innen öffnen.
Also Verkleidung abbauen und nachsehen.
Leider ist das sehr eng,die Fensterschachtleiste musste auch ausgebaut werden.
Ich habe dann erst mal die verklemmten Federn gelöst und alles wieder zugemacht,die Tür lässt sich wieder von aussen öffnen.
Ich habe noch keine Idee zur Reparatur.
Hier ein Bild vom Türschloss innen.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang!
Also...
bei meinem ersten war das an der Fahrertuer so, seitdem wir den hatten.
Es wollte sich aber kein rechter Leidensdruck aufbauen, das reparieren zu lassen.
Der Wagen laesst sich oeffnen, ein optischer Mangel hat sich nicht ergeben,
also ist es doch quasi repariert (?)
Ansonsten kommt mir On-Topic nur die Idee, wie ich es im HiFi-/PC-Bereich gemacht habe, Federn durch Gummi-/Silikonbaender zu ersetzen. Haltenasen kann man meist irgendwo reindremeln...
Also...
bei meinem ersten war das an der Fahrertuer so, seitdem wir den hatten.
Es wollte sich aber kein rechter Leidensdruck aufbauen, das reparieren zu lassen.
Der Wagen laesst sich oeffnen, ein optischer Mangel hat sich nicht ergeben,
also ist es doch quasi repariert (?)
Ansonsten kommt mir On-Topic nur die Idee, wie ich es im HiFi-/PC-Bereich gemacht habe, Federn durch Gummi-/Silikonbaender zu ersetzen. Haltenasen kann man meist irgendwo reindremeln...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo Wolfgang!
Der kneift sogar Blechschrauben oder kleine Maschinenschrauben bis M5 problemlos durch.....
https://www.contorion.de/handwerkzeug/k ... wwodgpYATA
Gruß Reiner
Der kneift sogar Blechschrauben oder kleine Maschinenschrauben bis M5 problemlos durch.....
https://www.contorion.de/handwerkzeug/k ... wwodgpYATA
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Habe noch so eine Bastelidee;
kann man die Federn evtl. mit einem Kleber fixieren, dass sie sich
nicht mehr verklemmen koennen, ggfs. noch innen fetten, dass die
Mechanik beim Oeffnen glatt durchrutscht?
kann man die Federn evtl. mit einem Kleber fixieren, dass sie sich
nicht mehr verklemmen koennen, ggfs. noch innen fetten, dass die
Mechanik beim Oeffnen glatt durchrutscht?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich hab auch schon alles mögliche versucht.
Einzige, wirkliche Alternative ist ein neuer Griff
Einzige, wirkliche Alternative ist ein neuer Griff

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Habe auch das problem
HI. ich habe das gleiche. Habe mein "Explo" seid 3 Tagen und das erste was er macht, Er läst meine Frau nicht mehr auf der Beifahrer seite ein steigen.
Ich mein wer weiss wozu das gut ist, aber für mich auf jeden fall nicht.
Also habe ich die Pappe runter gemacht und mit meinem Kumpel 2 Stunden an der Tür rum geschraubt. zuerst hatten wir das Schloss im Verdacht. Ne das war es nicht dann den Stellmotor, der es auch nicht war. Zuletzt den Griff. Der ist es schuld. Er Klemmt immer und durch die Stange mit der gelben Klemme, kann man etwas am Spiel einstellen. Jetzt geht Die Tür wieder.
Aber wie Lange??? Die Vorderen Türen Sind am schlimmste die HInteren gehen ganz straff. Werde mir neue Griffe Kaufen 18 € das Stück geht ja noch. Dann ist hoffe ich Ruhe.
Ich mein wer weiss wozu das gut ist, aber für mich auf jeden fall nicht.

Also habe ich die Pappe runter gemacht und mit meinem Kumpel 2 Stunden an der Tür rum geschraubt. zuerst hatten wir das Schloss im Verdacht. Ne das war es nicht dann den Stellmotor, der es auch nicht war. Zuletzt den Griff. Der ist es schuld. Er Klemmt immer und durch die Stange mit der gelben Klemme, kann man etwas am Spiel einstellen. Jetzt geht Die Tür wieder.
Aber wie Lange??? Die Vorderen Türen Sind am schlimmste die HInteren gehen ganz straff. Werde mir neue Griffe Kaufen 18 € das Stück geht ja noch. Dann ist hoffe ich Ruhe.
Bj 98 4 liter 152 kw SOHC
1FMZU34E8WUB63172
___________________________
Chevy G20 92 5,7 l V8
Pontiac safari stationwagon 87 5,0L V8
chevy Bazer 2001 V6
Buick Century 98 V6
Chevy s10 Pichup 96 v6
Chevy G20 89 V8 5,7 L
1FMZU34E8WUB63172
___________________________
Chevy G20 92 5,7 l V8
Pontiac safari stationwagon 87 5,0L V8
chevy Bazer 2001 V6
Buick Century 98 V6
Chevy s10 Pichup 96 v6
Chevy G20 89 V8 5,7 L
Hi. Die beiden Nieten, die den Griff in der Türe halten, ausbohren. Neuen kompletten Griff besorgen und diesen dann mit zwei Schrauben befestigen. Keine große Sache.Das war der erste Defekt bei meinem Dicken. Seitdem ist Ruhe im Karton. Explorerkrankheit. Bei mir labberte der Griff nur lose rum und die ZV schloß auch teilweise nicht mehr richtig. Mann musste immer den Finger von außen auf den Griff legen damit die ZV verriegelte.
Den Griff in der richtigen Farbe hatte ich damals sehr günstig bei Ebay gekauft. Oder bei rockauto.com. Da gibbet den aber nur grundiert.
Den Griff in der richtigen Farbe hatte ich damals sehr günstig bei Ebay gekauft. Oder bei rockauto.com. Da gibbet den aber nur grundiert.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...